DER CROSS OVER ERFAHRUNGEN + ERSTER CRASH

Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#121

Beitrag von Basti »

Aber lass Bilder sprechen..
Dateianhänge
Tja und den oberen Teil vom XO kann man so wunderbar in Scale Modelle einpflanzen und es bleibt massig Platz für den Innenausbau ;-)  (auf der anderen Seite steht "No Pull" Muhahha )
Tja und den oberen Teil vom XO kann man so wunderbar in Scale Modelle einpflanzen und es bleibt massig Platz für den Innenausbau ;-) (auf der anderen Seite steht "No Pull" Muhahha )
CIMG4249.JPG (1023.98 KiB) 427 mal betrachtet
Die doppelte klemmung leitet alle Klemmkräfte flächiger ein und verhindert so ungewolltes quetschen vor allem auf Alu Rohren..
Die doppelte klemmung leitet alle Klemmkräfte flächiger ein und verhindert so ungewolltes quetschen vor allem auf Alu Rohren..
CIMG4250.JPG (1.01 MiB) 417 mal betrachtet
Der doppelte Anlenkhebel ist jetzt endlich 100% Torsionsfrei weil verkastet..
Der doppelte Anlenkhebel ist jetzt endlich 100% Torsionsfrei weil verkastet..
CIMG4251.JPG (1 MiB) 422 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Basti am 07.05.2008 14:39:37, insgesamt 2-mal geändert.
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
yogi149

#122

Beitrag von yogi149 »

hihi

du hast ja noch den schmalen Riemen. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

(und renn, aber so schnell wie ein CrossOver kann ich gar nicht laufen)
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#123

Beitrag von Basti »

Du ich komm Dir gleich da rüber :D
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
yogi149

#124

Beitrag von yogi149 »

Hi
Kraeuterbutter hat geschrieben: würde da ein AcrobatSE-Rotorkopf und ein AcrobatSE Heck dranpassen ?
(6mm Hauptrotorwelle, Heckrohr: Eco8-Durchmesser)
Wenn es sein muss kannst du auch die dünnere 6mm Welle vom Acrobat drauf machen. 18er Heckrohr wollte ich zwar nicht machen, aber geht auch.
Aber willst du wirklich die Plaste-Biege-Pitchbrücke da daruf machen?

Der CrossOver hat normalerweise eine 8mm HRW und eine 4mm Heckwelle.
Die Prototypen sind mit HT / Blattschmied 470/475 bis 2500 geflogen.
Vitalij hat seinen sogar über 2800 drehen lassen.
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#125

Beitrag von Basti »

Stimmt mit dem Eco Heck btw dem 18er Rohr und der 3mm Welle war das ganze etwas "Schwächlich" und hat vibriert..
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#126

Beitrag von chrisk83 »

mhm, wieviel kw hattet ihr schon auf der uhr ;) nur fürs protokoll :D
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#127

Beitrag von chrisk83 »

yogi... solltest du nicht bei der fräse sein ;)
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#128

Beitrag von Basti »

1,4Kw und weiße Fahne vom Jazz 80 :D

http://www.rchelifan.org/download.php?id=34918
Zuletzt geändert von Basti am 07.05.2008 15:12:16, insgesamt 1-mal geändert.
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#129

Beitrag von tracer »

1,4Kw und weiße Fahne vom Jazz 80
Oh Oh, wenn das 3d liest, der fliegt mit seinem Krempel doch über 3 KW :)
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#130

Beitrag von Basti »

Tracer!!! Nicht!!!!! Bitte!!!!



Ich muss sonst mein Beißholz suchen.. :-(
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#131

Beitrag von chrisk83 »

ja, und er hat einbrüche weil sein regler abschaltet :D
und wenn man bedenkt, dass der heli nur 1,05 meter durchmesser hat ;)
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
yogi149

#132

Beitrag von yogi149 »

tracer hat geschrieben:
1,4Kw und weiße Fahne vom Jazz 80
Oh Oh, wenn das 3d liest, der fliegt mit seinem Krempel doch über 3 KW :)
der hat ja auch einen 55er Jazz der immer problemlos 90A abkann.

der 80er Jazz hat aber wahrscheinlich wegen Timingproblemen abgeschaltet.
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#133

Beitrag von chrisk83 »

dann noch ein ansprechendes landegestell und fertig ;)
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#134

Beitrag von Kraeuterbutter »

Hallo nochmal...

zu den Drehzahlen:
bei 2800rpm würd ich meinen, dass ne 6mm Hauptrotorwelle (AcrobatSE) und 3mm heckwelle wohl langsam überfordert ist..

allerdings beeindrucken mich die 2800rpm auch eher wenig
bin meinen AcrobatSE auch schon mit 2300rpm geflogen
mittlerweile flieg ich ihn aber meistens mit 1800rpm
manchmal aber auch mit nur 1100rpm

also Drehzahlorgien interessieren mich ned
(siehe Spike-Video: der kleinere, leichterer Heli braucht beim Schweben mit 4000rpm mehr Strom wie ich mit dem AcrobatSE im Durchschnitt beim Kunstflug)

ich wüsste auch keine fliegerische Figur die ich fliegen kann und die solche Drehzahlen (+ den dabei entstehendem Lärm) rechtfertigen würde

also die Auslegung des Cross over ziehlt mehr richtung T-Rex500 als Richtung AcrobatSE, richtig ?

---------------

zum Heck des AcrobatSE:
@Basti:
Stimmt mit dem Eco Heck btw dem 18er Rohr und der 3mm Welle war das ganze etwas "Schwächlich" und hat vibriert..
AcrobatSE-Heck ist nicht gleich Eco8 Heck..
Beispiel: ich hab mal den Fehler gemacht mit Eco8 Heckrohr zu fliegen -> hats mir im Flug abgerissen.. hatte scheinbar einen Haarriss..
also Heckrohr, Heckrotorwelle, Heckgetriebe, Heckblatthalter, heckrotornabe -> sind NICHT die Komponenten vom Eco8

jedenfalls scheint das Heck bei ~2200rpm gut zu funktionieren, oder ?

Videodownload AcrobatSE mit AC-3X, Christian Samuelis
http://www.file-upload.net/download-757 ... 8.wmv.html

--------------

Heckrohr:
ist das eines aus Kohlefaser?
was kostet das ?
das AcrobatSE Heckrohr ist so dimensioniert, dass es allen Belastungen im Flug stand hält, bei einem Crash aber kaputt geht und somit dem Chassis nix passiert
(3 Acrobats, 5 jahre flieg ich damit rum, über 20 Abstürze, noch kein Chassis beschädigt)
bei einem steifen, festen Kohlerohr hätte ich Angst, dass es
1.) mehr kostet wenn man es doch klein kriegt
2.) es nicht kaputt geht und dafür bei einem Crash das Chassis "aushebelt" und die Seitenteile zerstört

wenn ihr natürlich sagt: das mit Chassis-Aushebeln und zerstören ist blödsinn, kommt niemals vor, und das CFK-Heckrohr kostet nur 3mal soviel hält aber 5mal so lange wie eins aus Alu, ists vielleicht ja doch eine gute Sache
hier fehlt mir jegliche Erfahrung (mit Kohlefaserheckrohren)

achja: was für nen Durchmesser hat denn das CROSS OVER Heckrohr eigentlich ?

----------------

was ich mich immernoch frage: wie schwer ist der Cross Over jetzt mit welchem Akku ?

----------------

abgebrannter Jazz....
was führt ihr denn da auf ?

http://www.kraeuterbutter.at/Bilder2/Ac ... r.%203.jpg
Peaks im Bereich von 1500-1700Watt im AcrobatSE (7s1p Fepo4, Messung von Tom) mit Jazz80

http://www.kraeuterbutter.at/Bilder2/Ac ... inert.jpeg
Peaks im Bereich von 1400-1700Watt im AcrobatSE (5s Kokam, Messung Christian Samuelis) mit Jazz80

----------------------

also: mich würde der Cross Over interessieren aufgrund des Riemenantriebes..
NICHT weil er 2800rpm kann
NICHT weil er 8mm Hauptrotorwelle und 4mm Heckwelle hat
(bei meinem ACrobatSE reicht nämlich die 6mm/3mm Welle auch, dürfte auch leichter sein)
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#135

Beitrag von chrisk83 »

nein, der acrobat ist nicht gleich eco, aber im grunde die edelversion davon, durchaus besser, keine frage, aber mittlerweile etwas veraltet.

du hast recht, eigendlich ist es ein angriff auf den t-rex 500, eventuell, wenn wir drauf kriegen auch ein angriff auf den logo 500, dazu müssen wir aber schaun, ob man die blattgriffe etwas größer und die hauptrotorblattaufnahme etwas kleiner kriegt.
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Antworten

Zurück zu „500er“