Night Blades für T-Rex

Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Husi »

Naja Großheli ist etwas übertrieben. Mein Scale-Projekt ist ein Dreiblatt 450er... :D
Aber mit fetter Beleuchtung, wie das Original eben. Aber viel differenzierter Schaltbar, denn ich will in der Luft ja auch damit "spielen". Wir sind doch alle nur aufgeblasene Kinder, oder?

Mirko
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Crizz »

Husi hat geschrieben:.... Aber viel differenzierter Schaltbar, denn ich will in der Luft ja auch damit "spielen". Wir sind doch alle nur aufgeblasene Kinder, oder?
Ich bin froh, wenn ich meine GVW-Schalter alle richtig finde - und der schaltet dabei noch ne ganze Lichtorgel :shock: :lol:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#18

Beitrag von Mataschke »

WOW!

Super Schnappschuss, ja die Beleuchtung ist zu Hell, solange ich nur "geschwebt" bin ging das. Allerdings wennde den Heli vonner Seite siehst biste "geblitzdingst" und siehst mal kurz nix mehr =schlecht ;-)

Wir sind gerade dran eine Schaltbare Dimmung zu Basteln , werde dann Berichten....
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Husi »

Moin Mataschke,

hey mit "geblitzdingst" ist nicht zu spaßen, wenn du auf Grund dessen vergisst, das du gerade den Heli steuerst, und nicht nur ein Zuschauer bist... Kann es böse Folgen haben.

Klar berichte mal über den Dimmer.

Die Bilder hat BerndFFM gemacht. Du mußt dich bei ihm bedanken.

Meine Beleuchtung finde ich immer noch perfekt (Eigenlob!!). Es ist alles gleich hell und sehr gut sichtbar. Ich bin nur am überlegen unter der Kabinenhaube einen schaltbaren hellen "Landescheinwerfer" anzubauen, damit ich den (dann beleuchteten) Boden besser beim Landen sehe.

So viel Spaß mit den restlichen Bildern.
Ich habe sie mal in meine (gerade angelegte Galerie) hoch geladen.

Husi's Galerie

Ich hoffe der der Link funktioniert...

Mirko
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#20

Beitrag von detlef »

Husi hat geschrieben:Meine Beleuchtung finde ich immer noch perfekt (Eigenlob!!). Es ist alles gleich hell und sehr gut sichtbar. Ich bin nur am überlegen unter der Kabinenhaube einen schaltbaren hellen "Landescheinwerfer" anzubauen, damit ich den (dann beleuchteten) Boden besser beim Landen sehe.

Mirko
Hi,

Deine Beleuchtung find ich auch richtig gut! Hast Du mal nen par Bilder wo man erkennen kann, wie Du was verbaut hast? Was für Komponenten werden da eingesetzt?

Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Husi »

Moin Detlef,

ja in der Galerie ist eines, da kann man gut erkennen, wie ich die Leuchtschnüre verlegt habe.
Link-> halb dunkel aber Schnüre leuchten schon

Ich habe von lipoly.de mir (in der Summe) 7Meter 0,9mm (dünne ist besser verlegbar) starke Leuchtschnur und je einen Inverter für 2m und 5m gekauft.

Eigentlich wollte ich entweder den einen Inverter, oder den anderen verbauen. Als ich allerdings die 4Meter weiße Schnur am Heck verlegt hatte, dachte ich das der restliche Meter (der fünf) für die Haube im Verhältnis etwas zu dunkel ist. Darum hat sie ein Meter gelbe- und zwei Meter orange Leuchtschnur mit dem zweiten kleinen Inverter bekommen.

Die Inverter sind links und rechts seitlich am Rumpf angebaut.

Viele Grüße
Mirko
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#22

Beitrag von detlef »

Hi Mirko,

danke für Deine ausführliche Beschreibung!
Und wie wird der Inverter angeschlossen? Machst Du das über einen
separaten Akku oder über den Balancer-Anschluss vom Flugakku?

Wie sieht es mit Störungen aus, hast Du da Probleme oder machen sich die Inverter da nicht bemerkbar?

Fragen über Fragen :D

Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Husi »

detlef hat geschrieben:Und wie wird der Inverter angeschlossen? Machst Du das über einen separaten Akku oder über den Balancer-Anschluss vom Flugakku?
Beides :D
Die vier Meter (weiße Leuchtschnur) ist mit ihrem Inverter am Ballancer Anschluß des Flugakkus 11,1V angeschlossen.
Die zwei + einem Meter der Kabinenhaube sind zu einen "in Reihe" also als Verlängerung der ersten Schnur angeschlossen. Mit dem kurzen Zwischenkabel, konnte ich ohne störende "Leuchtverbindung" zwei getrennte Bereiche auf der Kabinenhaube "erschließen". Da für den kleinen Inverter 11,1V viel zu viel gewesen wären, habe ich ihm einen eigenen kleinen 400mAh / 3,7V Lipo gegönnt.
detlef hat geschrieben:Wie sieht es mit Störungen aus, hast Du da Probleme oder machen sich die Inverter da nicht bemerkbar?
Das hatte ich auf erst befürchtet und darum habe beim EHS Treffen (als viele mit 35 MHz geflogen sind) mit laufendem Motor, aber ohne Rotorblätter meinen "leuchtenden" Heli einmal um die ganze Halle getragen. Da die Antenne eingezogen war und das Störpotential sehr groß, ich keinen "Zucker" an dern Servos hatte, vertraue ich darauf, das die Inverter nicht stören.

Dann sind meine Flugkünste ja auch noch nicht so gut, das ich weit weg fliege. Ich meine ich fliege zur Zeit eh kaum weiter weg, als die Kontrollrunde groß war. Und beim normalen Fliegen ziehe ich die Antenne ja auch aus :lol:

Grüße Mirko
Benutzeravatar
alexanderz
Beiträge: 371
Registriert: 23.03.2008 15:02:27
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

#24 Re: Night Blades für T-Rex

Beitrag von alexanderz »

huhu,

ich bin im Urlaub und hatte gestern auch meinen ersten Nachtflug mit dem 450er. Super zu sehen. Jetzt habe ich aber die Anleitung nicht mit und bin mir nicht sicher wie man die original Align Nachtflugblätter läd! Die Stecker passen in beiden Richtungen an die Blätter.

Könnte mir einer per PM schreiben wie rum die dran müssen? PM wäre super, da ich das dann per E-Mail aufs Handy bekomme :bounce:

Danke schonmal ;-)
Gruß Alex

Hangar:
T-Rex 250 250L, RCE-BL15, GP750, 3xDS410, 1xDS420 in Einzelteile
T-Rex 450SE V2 -, -, 1xS9650, 3xHS-65HB
T-Rex 450 Pro Scorpion HKII-2221-8, Jazz 40-6-18, BEASTX, 1x DS520, 3x DS410
T-Rex 600 Nitro Super Pro OS Max 50, BEASTX, 1xS9257, 4xS3152, RCE-G600
T-Rex 700 Nitro LE OS MAX 91 HZ, Hatori 939, GP750, 1xDS650, 4xDS610, RCE-G600, Radix SB 710
T-Rex 700 E 700M, ICE80HV, BEASTX, 1xDS650, 4xDS610, 690D
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#25 Re: Night Blades für T-Rex

Beitrag von Peter F. »

*erledigt* ;-)

EDIT:
Ach so, für alle anderen natürlich auch... :oops:

"Geladen werden die Blätter, wenn du den Stecker so rum einsteckst, dass das Licht der Blätter nicht angeht.
Wenn die LEDs beim einstecken leuchten, dann lädt es nicht. Also nur den Stecker umdrehen, dann gehts."
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“