
Aber mit fetter Beleuchtung, wie das Original eben. Aber viel differenzierter Schaltbar, denn ich will in der Luft ja auch damit "spielen". Wir sind doch alle nur aufgeblasene Kinder, oder?
Mirko
Ich bin froh, wenn ich meine GVW-Schalter alle richtig finde - und der schaltet dabei noch ne ganze LichtorgelHusi hat geschrieben:.... Aber viel differenzierter Schaltbar, denn ich will in der Luft ja auch damit "spielen". Wir sind doch alle nur aufgeblasene Kinder, oder?
Hi,Husi hat geschrieben:Meine Beleuchtung finde ich immer noch perfekt (Eigenlob!!). Es ist alles gleich hell und sehr gut sichtbar. Ich bin nur am überlegen unter der Kabinenhaube einen schaltbaren hellen "Landescheinwerfer" anzubauen, damit ich den (dann beleuchteten) Boden besser beim Landen sehe.
Mirko
Beidesdetlef hat geschrieben:Und wie wird der Inverter angeschlossen? Machst Du das über einen separaten Akku oder über den Balancer-Anschluss vom Flugakku?
Das hatte ich auf erst befürchtet und darum habe beim EHS Treffen (als viele mit 35 MHz geflogen sind) mit laufendem Motor, aber ohne Rotorblätter meinen "leuchtenden" Heli einmal um die ganze Halle getragen. Da die Antenne eingezogen war und das Störpotential sehr groß, ich keinen "Zucker" an dern Servos hatte, vertraue ich darauf, das die Inverter nicht stören.detlef hat geschrieben:Wie sieht es mit Störungen aus, hast Du da Probleme oder machen sich die Inverter da nicht bemerkbar?