der erste looping

Antworten
Benutzeravatar
behn66
Beiträge: 78
Registriert: 29.12.2007 13:44:33
Wohnort: eschwege

#1 der erste looping

Beitrag von behn66 »

Hi,

morgen ist es soweit. Ich will meinen ersten looping mit dem SE fliegen. Bevor ich den Heli dann vollkommen schrotte, wollte ich wenigesten kurz sagen wie ich es anstellen will:
- 20m in die Hoehe
- genug Pitch, so dass er die Hoehe haelt
- mit konstanten Pitch maximaler neg. Nick

klappt zumindest im heli-x simulator recht gut - dort nehme ich immer das 10s-Modell da es aehlich fliegt wie mein SE mit seinen Paddelgewichten.

Irgendwelche wohlwollende Warnungen oder Tips fuer mich??

danke

christian
FF7- 2.4Ghz, Acrobat SE Orbit 15-12 an 6s1p fepo4, Pulsar2 + Pulsar Equalizer
Benutzeravatar
eHubi
Beiträge: 139
Registriert: 22.01.2007 22:50:43
Wohnort: Salzburg Stadt

#2

Beitrag von eHubi »

also ich fliege mit dem acrobat se mittlerweile loopings. meinen ersten looping hätte ich aber fast geschrottet, weil ich zum zeitpunkt als der heli in den rückenflug ging zuviel negativ pitch gab. dadurch ist die geschwindigkeit raus und der heli ist nicht durch den loop gegangen.
hier sieht man das problem simulator / realität sehr gut. im sim hat man das problem meist nie. ich fliege loopings in der realität mit gar keinem negativen pitch - es reicht am kopf 0 pitch - sogar mit positiv pitch kommst du gut durch.
also pass wirklich auf, dass du nicht negativ pitch gibst, dann wird es nix mit dem loop!!!

viel erfolg,
eHubi
Hardware: Acrobat SE + AC3X, LAMA SA 315B (im Aufbau), Futaba T8FG
Software: Rundflug, Heck-, Nasen-, Seitenschweben, Turns, Loops, Rolls, Rückenschweben
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von indi »

Für einen schönen runden Anflug:

- schneller Vorwärtsflug
- Nick mit Gefühl ziehen - voll Pitch
- wenn sich der Heli langsam auf den Rücken legt, Pitch auf 0
- Wenn der Heli oben auf dem Rücken steht, Pitch auf ca. -2 bis -4 Grad
- Im Abwärtsflug langsam Pitch geben, mit leicht positivem Pitch aus dem Loop raus

viel Glück
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
eHubi
Beiträge: 139
Registriert: 22.01.2007 22:50:43
Wohnort: Salzburg Stadt

#4

Beitrag von eHubi »

achja - wenn du maximal nick gibst, dann wird das kein loop, sondern ein flip - geht aber für den anfang sicher auch
Hardware: Acrobat SE + AC3X, LAMA SA 315B (im Aufbau), Futaba T8FG
Software: Rundflug, Heck-, Nasen-, Seitenschweben, Turns, Loops, Rolls, Rückenschweben
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#5

Beitrag von skr »

Hi,

@eHubi: wenn man aber nicht genug negativ Pitch im Scheitelpunkt gibt, sackt der Heli durch und wenn man dann nicht schnell genug rum kommt, kommt der Boden sehr schnell näher.
Am wichtigsten ist es, dass man beim ersten Mal so hoch wie möglich fliegt und vorher schnelle Vorbeiflüge geübt hat.
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#6

Beitrag von Theslayer »

Ich würd als erstes nen Flip machen, dann stehste nämlich nicht doof da, wenn du oben im looping abwürgst, ansonsten ist loop irre einfach, denk einfach nur dran mit genug speed anzufliegen, 20m halte ich für fragwürdig, hast doch nen großen heli, mach doch 40m drauß?

Und oben nicht ordentlich negativ reinballern, sondern so schön 0° bis so ca -4°

Wird sau einfach, und nach dem ersten kommt der zweite, dann der dritte ....... und nach 25 willste dann ne rolle machen.

Pass auf, denn jetzt wirds richtig süchtig machend.

Mfg Daniel, der heute beim fliegen das gras inverted gestutzt hat *yeha baby*
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von indi »

Mfg Daniel, der heute beim fliegen das gras inverted gestutzt hat *yeha baby*
In welcher Höhe? Noch im grünen Bereich oder schon bei den Graswurzeln? :-)
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
Heli
Beiträge: 685
Registriert: 16.06.2007 13:03:17

#8

Beitrag von Heli »

Ich hätte da noch 2 Beweisfotos vom letzten WE mit dem Logo... :D :P :wink:
Dateianhänge
Rotorblades-grass2.jpg
Rotorblades-grass2.jpg (103.28 KiB) 932 mal betrachtet
Rotorblades-grass1.jpg
Rotorblades-grass1.jpg (99.16 KiB) 932 mal betrachtet
Viele Grüsse

Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9

Beitrag von ER Corvulus »

so grüne Blätter hatte ich auch mal :oops:
http://www.rchelifan.org/album_pic.php?pic_id=15719

(Nur Mut, da muss man eben durch ... :thumbup: )

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#10

Beitrag von Theslayer »

indi hat geschrieben:
Mfg Daniel, der heute beim fliegen das gras inverted gestutzt hat *yeha baby*
In welcher Höhe? Noch im grünen Bereich oder schon bei den Graswurzeln? :-)
Im grünen bereich, warn so 10cm hohe stengel :D

Ja laune machts, kanns kaum erwarten das der Logo endlich flugfertig wird

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
behn66
Beiträge: 78
Registriert: 29.12.2007 13:44:33
Wohnort: eschwege

#11

Beitrag von behn66 »

Hi Jungs,

vielen dank fuer die Tips. Bin dann wesentlich hoeher als die 20m - und das war auch gut so. Dadurch das ich deb Flip mit konstantem Pitch geflogen bin, war der Radius doch recht gross.
Den loop werde ich jetzt mit euren Tips dennoch erst am Sim ueben. besser ist das - vorallem weil ich es anders angegangen waere. Wie gut das ich mal gefragt habe..

Ich war so zittrig danach (vor Freude), das ich den Heli beim Landen fast geschrottet haette. Oh mann, ich muss noch viel lernen...

danke fuer eure Tips, jetzt geht es vom Flip in den looping.

christian
FF7- 2.4Ghz, Acrobat SE Orbit 15-12 an 6s1p fepo4, Pulsar2 + Pulsar Equalizer
Antworten

Zurück zu „Plöchinger“