Rex und Scorpion

Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#16

Beitrag von Basti 205 »

Du baust sie selber?
Dann ist es doch auch ein leichtes für dich ein Pieper zu bauen bei den man die Einschaltspannung ( ohne Hysterese) über ein Poti einstellen kann?? :angel10:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#17

Beitrag von PICC-SEL »

Basti 205 hat geschrieben: Ich denke mit einem 14er Ritzel könnte dem Scorpion nach 3-4 min Powerflug auch schon recht warm werden.
Nö, selbst wenn ich den Akku in unter 3 Minuten mit der Konfig leerlutsche wird der Scorpion nicht sonderlich warm :)
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#18

Beitrag von FPK »

PICC-SEL hat geschrieben:
Basti 205 hat geschrieben: Ich denke mit einem 14er Ritzel könnte dem Scorpion nach 3-4 min Powerflug auch schon recht warm werden.
Nö, selbst wenn ich den Akku in unter 3 Minuten mit der Konfig leerlutsche wird der Scorpion nicht sonderlich warm :)
Der eingebaute Lüfter wiegt zwar, bringt aber auch ein bisschen was ;)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#19

Beitrag von Basti 205 »

Bei allen Motoren die ich bis jetzt in der Hand hatte hat ein vorhandener Lüfter immer in die falsche Richtung geblasen.
Normaler weise sollte ein Radiallüfter nach außen blasen. Alle Außenläufer die ich bis jetzt in der hand hatte blasen aber zwischen Glocke und Motorhalter raus, dem zu folge währe ein Lüfter der am Glockenboden saugt kontraproduktiv. :roll:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von helijonas »

hi !

@stanilo:
du solltest ein 14er bei dir draufmachen. 12er brauchste gar nicht testen und 13er ist auch noch zu wenig.
zum ss23: wenn ich mir logs anschaue scheint der scorpion schon eher die bessere wahl zu sein. liegt aber halt auch an den verwendeten lipos.
mach ein einfach das 14er drauf bei 65% regleröffnung. am besten noch mit den zx ;-), dann haste nochmal 200upm mehr und gesamtdrehzahl wird noch besser gehalten. und eben leistung bis ans ende, net wie bei kokam.

also ich fliege mit dem scorpion und einem 14er ritzel bei 60% bei etwas über 3200upm ca. 5min bis 5:20
dabei wird er max. lauwarm. leistungsmäßig war ich am anfang auch nicht so zufrieden, jetzt habe ich aber 12,5° pitch und den rex habe ich über 50 gramm leichter bekommen. damit geht er jetzt schon ganz gut ab!

@basti:

hast vorhin geschrieben das jeder lipo kurz unter 10V einbricht. stimmt nicht, die sls zx machen das nichtmal bei 650Watt und mehr.
bei 650Watt 10,2V.
somit ist ein lipoblitzer schon sinnvoll. sicher nicht bei jedem lipo...da haste recht.
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Stanilo

#21

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Lüfter,braucht doch keiner!
Fliege immer mit Schweizer Käse Hauben :albino:
Harry
Stanilo

#22

Beitrag von Stanilo »

Nabend
du solltest ein 14er bei dir draufmachen. 12er brauchste gar nicht testen und 13er ist auch noch zu wenig
Teste ich Morgen,Heute kam mir ein Riesen Zelt für RHF 2008 ins
Haus Geflattert,wußte gar nicht,das wir eine Großfamilie sind :)
Die Vorfreude Wächst in den Himmel :occasion5:

Winke Harry
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von slucon »

@ Basti,

hast Recht, muss ich mal drüber nachdenken, kann eigt. kein Problem sein...

Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Stanilo

#24

Beitrag von Stanilo »

Hallo
War kurz vor Dunkel noch das 14er Ritzel Testen.
Geht Brutal Hoch bei Vollpitch,also Leistung Genug,passt soweit.
Drehzahl keine Ahnung,war zu Dunkel um zu Messen,Gasgerade war
bei 55,pitch ca 13 Grad.

Werde aber wieder auf's 13er Wechseln,hab nur ein 30C Kokam,der
Rest 16-20C Lipo's,die wollen ja auch Geflogen werden,mit nem 13er
und zb 12 Grad Pitch genügt's mir im Moment auch.

Alles weitere bringt die Zeit.
Harry
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von helijonas »

geht doch :-)
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#26

Beitrag von Basti 205 »

@basti:

hast vorhin geschrieben das jeder lipo kurz unter 10V einbricht. stimmt nicht, die sls zx machen das nichtmal bei 650Watt und mehr.
bei 650Watt 10,2V.
somit ist ein lipoblitzer schon sinnvoll. sicher nicht bei jedem lipo...da haste recht.
Stimmt, ich habe mir gerade noch mal einen Log von meinem 10 Zyklen alten SLS 2500er ZX im Rexchen angeschaut, selbst bei 722W bricht er voll nur auf 10,9V ein.
600mAh und 1min 30 später sind es bei 643W immer noch 10,44V.
Mal sehen wie lange er das so mit macht.
So mit breuchte man für jeden Akku eine eigene Lipowarnschwelle :( Aber einen Pieper will ich trotzdem haben. Muss man halt selber drann denken das wenn der Piper an geht man mit dem SLS schon an eine Auro denken muss während man mit dem Kokam noch gemütlich ein paar Tictocks fliegen kann.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Stanilo

#27

Beitrag von Stanilo »

Moin
Stimmt, ich habe mir gerade noch mal einen Log von meinem 10 Zyklen alten SLS 2500er ZX im Rexchen angeschaut, selbst bei 722W bricht er voll nur auf 10,9V ein.
Sag mal Chef,wo soll das hinführen,bzw was willste mit diesen Leistungen
bei so nem kleinen Heli??
Irgendwann haste dann noch 120sec Flugzeit??
Bzw,die 3d Zappel Profis,was dürften die an Power haben,denke doch das die viel über die Drehzahl herausholen??
Winke Harry
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#28

Beitrag von Basti 205 »

Mich würde ja mal interressieren wie es aus sieht wenn so ein "3d Zappel Profi" die Leistung anständig in Bewegung umsetzt :twisted:
Irgendwann haste dann noch 120sec Flugzeit??
Mit einem anständigem Antrieb kann man auch ordentliche Flugzeiten rausholen. Ich fliege mit dem Settup auch 12 min, wenn ich dabei nicht einschlafe.
Wenn ich einen Vollpitchfunnel nach dem anderen fliege ist der Flug natürlich nicht besonders lang, aber wer macht das schon.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“