Frage zur Futaba 6EX 2G4

Antworten
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#1 Frage zur Futaba 6EX 2G4

Beitrag von kirschi »

Seit gestern bin ich ja stolzer 2G4 Flieger, gestern Abend damit verbracht die neue Funke zu proggen, ein bisschen zum Missfallen meiner Freundin :oops:
Es ist eh [k]fasst[/k] *einen Euro in die Wortspieldose* alles klar und logisch, an ein zwei Kleinigkeiten stoße ich mich dennoch:

1. Fail Safe und Gaswert: hab für CH3 (Gas) das EPA (end point adjustment) std.mäßig auf +-100% (+-140% ist max.). Zum Testen eine Gaskurve mit 0-25-50-75-100, alles schön und gut. Wenn ich jetzt den F/S Wert für CH3 festlegen will, Gashebel ganz runter, komm ich auf 16-20%, und net auf 0% runter... hat jemand eine Idee? Evtl. stehen meine Hebel mechanisch wo an, hab ich gestern gar nicht drauf geachtet...

2. Throttle Hold: was hat's mit den -50% bis +50% beim einstellbaren TH Wert auf sich? entsprechen 0% TH Wert 0% Regleröffnung und +50% 50% Regleröffnung? Was ist dann mit -50% :? Ist das was für Verbrenner?

Das war's vorerst mal... i taug mi natürlich voll, dass jetz 2G4 im Rex worken :lol:

Bzgl. FASST Receiver Antennen-Verlegung... wie habt's ihr das im Heli?
Hab den R607FS auf eine kleine CFK Platte geklettet, die Antennen "flattern" einfachso herum, ist das gut?

Danke,
Grüße, Mario
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#2 Re: Frage zur Futaba 6EX 2G4

Beitrag von Carsten aus LA »

Hi,

Frage 1 beantwortest Du ja fast selber: Wenn Du EPA auf 100% begrenzt, dann ist der Servo 3 bei Hebel ganz runter eben bei 16 bis 20% des komplett nutzbaren Bereichs. Erweitere EPA mal auf +-140% dann bist Du bei 0; 2% bei mir weil es wohl alles etwas ungenau ist.

Frage 2: Ja! Wenn Du mit dem Stinker auf AuRo schaltest, dann möchtest Du ja dass der Motor gerade so weit runter geht, dass die Kupplung nicht mehr greift. Der Motor soll aber weiterdrehen, damit er nicht aus geht, und im Zweifelsfall schnell wieder Energie da ist.

Deine Antennverlegung ist nicht ideal. Die Antennen sollten wie im Manual beschrieben im 90° Winkel stehen. Wenn Du deine Heckabstützung wieder montierst, kannst Du die Antennen in dünne Plastikröhrchen (kein Carbon) stecken und so spreizen.
so:
Bild
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#3 Re: Frage zur Futaba 6EX 2G4

Beitrag von kirschi »

1. leuchtet mir nicht ganz ein... ist das eine Eigenheit von Futabas?

Heckabstützung kann ich keine montieren, das Heliup Chassis hat keine Laschen dafür vorgesehen.
Meine beiden Antennen haben ja auch 90° zueinander: eine geht gerade zurück, die andere im rechten Winkel vom Empfänger seitlich weg... wegen Vibrationen, Wackeln, Luftzug auf die Antennchens mach ich mir nur Sorgen :-|
Weiters soll der Empfänger schnell und einfach austauschbar sein, weil ich mit dem auch meinen Typhoon 3D fliege...
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#4 Re: Frage zur Futaba 6EX 2G4

Beitrag von kirschi »

Was sagt ihr dazu:
fasst_antenna.JPG
fasst_antenna.JPG (52.41 KiB) 1356 mal betrachtet
Die Kreuzung am Anfang sollte nichts machen, oder?
Muss ich die Röhrchen noch weiter kürzen?
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#5 Re: Frage zur Futaba 6EX 2G4

Beitrag von dynai »

bis auf die letzten 2 cm ist die antenne geschirmt, das überkreuzen im forderen bereich ist somit ok, vielleicht etwas kürzen damit auch wirklich das ganze Antennenende sicher aus dem Rohr herausragt. Nach der Montage sollte in jeder Lage 1 Antenne Sichtkontakt zu dir haben.

OT: ist das eine alluminiumplatte? dann hast ja quasi einen "kühlkörper" an deinem empfänger. ;) (sorry, kleine anspielung auf die "OHH! Meine Elektronik steigt bei über 55° C aus Diskusionen, kann beruhigen da kommt man nicht mal ansatzweise in die nähe (selbstversuch mit logger))

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#6 Re: Frage zur Futaba 6EX 2G4

Beitrag von kirschi »

Ok, dann kürz ich die Röhrchen noch ein wenig.
dynai hat geschrieben:OT: ist das eine alluminiumplatte? dann hast ja quasi einen "kühlkörper" an deinem empfänger. ;) (sorry, kleine anspielung auf die "OHH! Meine Elektronik steigt bei über 55° C aus Diskusionen, kann beruhigen da kommt man nicht mal ansatzweise in die nähe (selbstversuch mit logger))
Ne, ist glaub ich eine dünne Polystyrol-Platte... leicht, flexibel, besitzt aber die nötige Steifigkeit dafür. Bin kein 55° Paniker :lol:
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#7 Re: Frage zur Futaba 6EX 2G4

Beitrag von Alex K. »

Hallo,

ich habe seit gestern auch eine FF-6 und bin über das selbe Problem gestolpert, nur dass es bei mir +6% waren.

Da mein Heli letzte Woche mit 35MHz im Fail Safe gen Boden schwebte, durch das Abschalten des Motors und Neutralstellung der Servos eine quasi "ungesteurte Autorotation" stattfand und durch das Auffangen in einem Kornfeld dem Heli nichts (!) passiert ist, wollte ich nun den Gaskanal auch wieder auf 0% setzen.

Erst als ich die Trimmung ganz nach unten verstellt habe (die geht bis über -100%!) hatte ich auf dem Display auch wirklich "0%".

Was mich an der FF-6 in dieser Richtung etwas stört ist, dass 1. der Schalter bei aktivierter Autorotation oben ist (ich bin es gewohnt vor Einschalten des Senders alle Schalter in eine Richtung zu stellen, bevorzugt "alles vorne und unten") und 2. dabei automatisch die Pitchkurve "Normal" aktiviert ist. Eigentlich sollte es ja "Idle-Up" sein, da hier laut der Anleitung größere Ausschläge programmiert werden sollen, die man ja eigentlich bei einer Auro bräuchte.

Da ich einen Jazz fliege, schalte ich momentan den Motor über den Auro-Schalter ein. Wenn ich jetzt natürlich zum Motor ausstellen den "HOLD-Modus" (= Autorotation) aktiviere und die Servos plötzlich in eine ganz andere Stellung huschen während sich der Rotor noch recht schnell dreht, wäre das u.U. auch nicht sehr sinnvoll... also doch besser so...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#8 Re: Frage zur Futaba 6EX 2G4

Beitrag von kirschi »

Jo, das mit dem Fail-Save Wert ist ein bisschen seltsam bei der FF-6, hab jetzt halt das EPA auf +-140% gestellt und F/S bei 2%... soll mir recht sein, bis 15 oder 20% läuft mein Motor am Jazz gar nicht erst an hab ich gemerkt, also passen die 2% schon.
Das mit dem Auro Schalter und der dabei aktivierten N-PI Kurve hab ich auch schon gemerkt, stellt für mich aber kein Problem dar, da ich in nächster Zeit (10-20 Jahre) höchstwahrscheinlich keine Auro probieren werde :D
Hab mich auch noch nicht ganz entschieden, wo ich welche Gasgerade / Pitchkurve hinlegen soll, evtl. beide Gas gleich, eine Pitch von ungefähr -3 bis +12 und eine von -12 bis +12°

Grüße,
Mario - der aus Prinzip keine Pitchlehre benutzt
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#9 Re: Frage zur Futaba 6EX 2G4

Beitrag von Alex K. »

Hi,

ich habe bei "N-PI" -4° bis +8° (linear), bei "I-PI" -9° bis +9°. Wobei mir die +8° etwas wenig erscheinen, ich muss schon ordentlich Pitch geben damit er abhebt. Gasgerade habe ich momentan 51%, entspricht 2500 1/min.

Heute Mittag habe ich den ersten Starversuch gewagt, war etwas wackelig da ich das letzte 1/2 Jahr nur Pult geflogen bin. Wenn ich aber Daumen und Zeigefinger benutze geht's ganz gut. Muss ich mal noch ein wenig ausprobieren wie's mir ergonomisch am Besten liegt :wink:

Warum benutzt Du keine Pitchlehre...?

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#10 Re: Frage zur Futaba 6EX 2G4

Beitrag von kirschi »

Alex K. hat geschrieben:Heute Mittag habe ich den ersten Starversuch gewagt, war etwas wackelig da ich das letzte 1/2 Jahr nur Pult geflogen bin. Wenn ich aber Daumen und Zeigefinger benutze geht's ganz gut. Muss ich mal noch ein wenig ausprobieren wie's mir ergonomisch am Besten liegt :wink:
Warum benutzt Du keine Pitchlehre...?
Ich flieg Daumen only, scher mich da nicht so mit Nackenriemen und 2 Fingern und so... :roll:
Jo, das mit der Pitchlehre... mechanisch bin ich ohnehin ziemlich am Limit (und das Limit ist angeblich in der Nähe von +-12 bis 13°), also klapp ich die Blätter auf eine Seite und schau, dass bei ca. 50% Pitch die Blätter ungefähr gleich stehen, und das reicht mir persönlich.
Helfen tut's mir ja nicht, wenn ich ganz genau weiß, dass ich jetzt -4° bis 10° hab oder ob's -2° bis 12° sind... fliegen tut er, ich muss nur meine Pitchruderei bei Loopings in den Griff kriegen :D
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Antworten

Zurück zu „Sender“