Taumelscheibenservos für die beste Wendigkeit

Antworten
Trifoto
Beiträge: 414
Registriert: 26.12.2006 12:14:47
Wohnort: Borkum
Kontaktdaten:

#1 Taumelscheibenservos für die beste Wendigkeit

Beitrag von Trifoto »

Da ich an meinen Minis das Heck von 3154 auf 9257 umstelle, hatte ich noch 3 Futaba 3154 über und diese an die Taumelscheibe gemacht. Dazu die grünen Paddel - Es ist der Hammer, Überschläge und Rollen im Sekundentakt :D
Ich hab erst einmal wieder die normalen Paddel dran, und selbst damit ist er deutlich agiler wie die Minis mit den HS 65 und HS 56!!!
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#2 Re: Taumelscheibenservos für die beste Wendigkeit

Beitrag von Ls4 »

jop man kann auch einfach bei starken servos wie den hs65 weiter außen einhängen und den Weg reduzieren. Dann werden die auch schneller
Aber 3154 sind schon besser. Problem ist nur der Stromverbrauch!

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#3 Re: Taumelscheibenservos für die beste Wendigkeit

Beitrag von Mataschke »

Ls4 hat geschrieben:Problem ist nur der Stromverbrauch!
:roll:

jo ich denke das wird Grenzwertig mit 4 DigiServos und vermute mal Jazz 40 :?

Hab mir auch schon überlegt Digi Servos draufzumachen , aber bis jetzt davon Abstand genommen aus o.g. Gründen
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#4 Re: Taumelscheibenservos für die beste Wendigkeit

Beitrag von -Didi- »

Ls4 hat geschrieben:Aber 3154 sind schon besser. Problem ist nur der Stromverbrauch!
...und nicht zu verachten: Bei einem Crash sind da die Getriebe schneller hinüber als bei einem HS65mg!!! :wink:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Trifoto
Beiträge: 414
Registriert: 26.12.2006 12:14:47
Wohnort: Borkum
Kontaktdaten:

#5 Re: Taumelscheibenservos für die beste Wendigkeit

Beitrag von Trifoto »

sevenfifty hat geschrieben:
Ls4 hat geschrieben:Aber 3154 sind schon besser. Problem ist nur der Stromverbrauch!
...und nicht zu verachten: Bei einem Crash sind da die Getriebe schneller hinüber als bei einem HS65mg!!! :wink:
Wer crasht schon :D Zum crashen nehme ich einen anderen Mini, da hab ich dann ab jetzt auch nur noch die Holzis drauf und die HS-
MG drin!

Ich hab den Jazz 80 am Scorpion HK 2221-6, da reicht das BEC
iRONLiON
Beiträge: 237
Registriert: 07.04.2008 16:19:20
Wohnort: Perchtoldsdorf bei Wien

#6 Re: Taumelscheibenservos für die beste Wendigkeit

Beitrag von iRONLiON »

da frage ich mich doch gleich wieder, wo der unterschied zwischen den 3154ern und den 3114ern ist...

musste mir ja sagen lassen, dass die nicht so das dolle sind...in wahrheit baer genau das selbe servo wie das 3154er, nur das es keinen digitalModus hat !

also müsste doch die stromaufnahme hier geringer sein...die werte sind aber wohl die gleichen wie wenn man das 3154er im analog modus verwendet ! ?
mit Grüßen, der Löwe

PiccoZ ------->zerstört (ja das geht ;) )

HM5#4 ----> PHASE II (Kohlenstoff); HeliTech 1000mAh ---------------->alles, KOAX-3D ! VITRINE !
HM59#D --> RK400SD; SAB-Blätter; RED POWER 1800mAh 16C ------> Heckschweber !VERKAUFT !

MT E325 --> Orig.TT-Antrieb, TS S3114, GY401 + S3114; Carbon Heckanlenkung, ALU-ZS, ALU-Blatthalter, ALU-Mischerhebel, ALU-Pitchkompensator, ALU-TS; 3s2p LiMn 2800mAh
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#7 Re: Taumelscheibenservos für die beste Wendigkeit

Beitrag von schöli »

iRONLiON hat geschrieben:in wahrheit baer genau das selbe servo wie das 3154er, nur das es keinen digitalModus hat !

also müsste doch die stromaufnahme hier geringer sein...die werte sind aber wohl die gleichen wie wenn man das 3154er im analog modus verwendet ! ?
Digi-Servos sind nur deswegen schnell und stärker, weil sie mehr Strom ziehen. Hast jetzt nen Analog-Servo mit den gleichen Daten brauchst auch den gleichen Strom. Kraft und Geschwindigkeit kommen nicht von Nichts.

Der Unterschied zwischen Digi und Analog liegt eigentlich nur in der Stellgenauigkeit. Kann man schön hier nachlesen.
Grüßle
Schöli

mein Hangar
iRONLiON
Beiträge: 237
Registriert: 07.04.2008 16:19:20
Wohnort: Perchtoldsdorf bei Wien

#8 Re: Taumelscheibenservos für die beste Wendigkeit

Beitrag von iRONLiON »

ach ja...

und wenn man die digi-servos im analogmodus verwendet, ziehen die dann gleich viel strom wie im digiMode, oder wie ?
mit Grüßen, der Löwe

PiccoZ ------->zerstört (ja das geht ;) )

HM5#4 ----> PHASE II (Kohlenstoff); HeliTech 1000mAh ---------------->alles, KOAX-3D ! VITRINE !
HM59#D --> RK400SD; SAB-Blätter; RED POWER 1800mAh 16C ------> Heckschweber !VERKAUFT !

MT E325 --> Orig.TT-Antrieb, TS S3114, GY401 + S3114; Carbon Heckanlenkung, ALU-ZS, ALU-Blatthalter, ALU-Mischerhebel, ALU-Pitchkompensator, ALU-TS; 3s2p LiMn 2800mAh
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#9 Re: Taumelscheibenservos für die beste Wendigkeit

Beitrag von Mataschke »

iRONLiON hat geschrieben:digi-servos im analogmodus verwendet, ziehen die dann gleich viel strom wie im digiMode, oder wie ?
Ich kenne bis jetzt keinen Empfänger der das unterscheidet :roll: Wir reden hier von TS Servos ;-)

Die Signale vom Servo sind immer noch Analog, nur die Signalverarbeitung im Servo geschieht eben Digital ... IMHO
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#10 Re: Taumelscheibenservos für die beste Wendigkeit

Beitrag von schöli »

Die hochwertigere digitale Signalverarbeitung kostet sich mehr Energie, als im analogen Fall. Allerdings bin ich mir vollkommen sicher, dass sich der Mehrverbrauch im Vergleich zu den Stell- und Halteströmen absolut vernachlässigen lässt :)
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Trifoto
Beiträge: 414
Registriert: 26.12.2006 12:14:47
Wohnort: Borkum
Kontaktdaten:

#11 Re: Taumelscheibenservos für die beste Wendigkeit

Beitrag von Trifoto »

iRONLiON hat geschrieben:da frage ich mich doch gleich wieder, wo der unterschied zwischen den 3154ern und den 3114ern ist...

musste mir ja sagen lassen, dass die nicht so das dolle sind...in wahrheit baer genau das selbe servo wie das 3154er, nur das es keinen digitalModus hat !

also müsste doch die stromaufnahme hier geringer sein...die werte sind aber wohl die gleichen wie wenn man das 3154er im analog modus verwendet ! ?
Hatte ich mich auch schon gefragt, auch hatte ich die 3114er auch schon ohne Probleme in einem Zoom 450, bestimmt über 100 Flüge. aber von allen Servos die ich in meinen Minis verbaut habe, sind aus meiner Erfahrung mit Abstand die S3154 die Servos, die, bei ansonsten gleicher Konfiguration der Minis, den Mini am wendigsten machen.

Nichtsdestotrotz fliege ich natürlich sehr gerne die HS-65MG, die am Dienstag einen heftigen Einschlag ohne Karies überstanden haben.
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#12 Re: Taumelscheibenservos für die beste Wendigkeit

Beitrag von polo16vcc »

Ich hab mir jedenfalls auch die 3114 bestellt weil die ebend bessere Werte haben als die Hitec und analog sind. Und 4 digitale würde der Jazz nicht mitmachen.
Die Hitec werden zwar von den meisten geflogen aber ich find die echt langsam von den Werten her.
Bei den grossen Helis hat man eben mehr Auswahl da dort Standardservos ihr Werk verrichten.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#13 Re: Taumelscheibenservos für die beste Wendigkeit

Beitrag von Ls4 »

die Digiservos brauchen mehr Strom. Das kommt sicher nicht nur von der Verarbeitung, sondern vor allem daher, dass die Teile nie in Ruhe sind. die arbeiten zu jeder Zeit und brauchen dann durch die hohe Stellkraft mehr Strom. Ob Digitalservo oder nicht hat erstmal nichts mit dem Betriebsmodus des Gyros zu tun

Mit freundlichem gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#14 Re: Taumelscheibenservos für die beste Wendigkeit

Beitrag von Evo2racer »

Hallo, wie in meinem DF37 fliege ich auch im MT die Tower Pro SG 90 Analog-Servos. Diese sind sehr schnell und auch günstig. ca 7€ wenn man weiss wo... Habe in meinen Flächenmodellen fast nur noch die SG 90 drin da die HS55 langsamer und anfälliger im Getriebe sind. Von den ca 15Stück SG 90, die ich eingebaut habe ist bis jetzt noch keiner kaputt gegangen. HS 55 dagegen schon unzählige. Hab die Towers auch schon mit dem GY 401 geflogen. Keine Probleme.
Fazit: für die kleinen Helis muss man nicht immer gleich digitale Servos kaufen. Ausserdem geht mir dieses gequietsche der DS ganz schön auf die E....!
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#15 Re: Taumelscheibenservos für die beste Wendigkeit

Beitrag von polo16vcc »

Evo2racer hat geschrieben:...Ausserdem geht mir dieses gequietsche der DS ganz schön auf die E....!
Daran muss ich mich auch erst noch gewöhnen im Logo und Rex. :roll:

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“