Nachbau-Deans - der letzte Dreck?

Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#1 Nachbau-Deans - der letzte Dreck?

Beitrag von kirschi »

Seit Kurzem bin ich ja stolzer Besitzer eines eagletree loggers v3, echt genial das Teil, schon mal schön zu sehen wie Drehzahl, Strom, Spannung, ubec-Belastung verlaufen während meiner wackeligen Loopings :lol:
Hab das Teil mit integrierten Deans bestellt, dachte mir das ist praktischer, selbst Kabel abzulängen und so...
Logger unten auf den Rex, Kabel zum Akku und zum Regler völlig zugfrei verlegt (allerdings die Deans nicht extra nochmal festgezurrt), wollte paar ordentliche Pitchstöße und Rumschweben messen, grade ca. 50cm in der Luft - zum Glück halbwegs gerade - hör ich wie der Motor ausgeht :shock:
Im letzten Moment mit Vollpitch und Ruderei relativ sanft und gerade gelanded (sozusagen meine erste Auro :lol: ), ist der Stecker vom Logger zum Jazz rausgeflutscht!
Ich glaub, mit MPX Hochstromsteckern wäre das nicht passiert :!:
Darum hab ich meinen logger jetzt auf MPX umgerüstet (nachträglich hab ich natürlich einen Schrumpfschlauch aufgebracht):
eagletree_mpx_hochstrom.jpg
eagletree_mpx_hochstrom.jpg (158.15 KiB) 138 mal betrachtet
Für alle die's nachbauen wollen: geht relativ einfach, die MPX-Haxerl muss man ein kleinwenig sachte zurechtbiegen (oben und unten ander Platine entlang und alle ein bisschen nach innen neigen), die MPX sind eine Spur breiter als die Deans, die MPX sind auch stabiler zu verlöten als die Deans kommt mir vor - nicht nur ein popeliger Anschluss :D

Hat sonst schon jemand negative Deans Erfahrungen gemacht?

Edit: Threadtitel angepasst :wink:
Zuletzt geändert von kirschi am 24.06.2008 07:17:21, insgesamt 1-mal geändert.
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
M3LON

#2 Re: Deans - der letzte Dreck?

Beitrag von M3LON »

Ich hab überall an meinen modellen Deans, dh. im Easy Star und im MT, in den kleineren hab ich Goldies.
Mir ist noch nie was auseinandergegangen ... und ich fliege damit auch alle möglichen Kunstflugfiguren ...

Gruß
Jan
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3 Re: Deans - der letzte Dreck?

Beitrag von ER Corvulus »

Dazu muss man wissen, das es "originak Deans" gibt, die gehen immer.
Und dann gibt es 2 sorten China-Kopien - die einen gehen, die anderen nicht.
sieht man aber nur wenn man es weiss: die Andruckfedern sind anders ("ermüdungsfreundlicher") und die zungen etwas dünner.

Wenn man es weiss merkt man das schon - schlechte stecker in gute Buchsen gibt nen wackler, schlechte in schlechte geht nur eine weile gut und Gute stecker in schlechte Buchsen geht sehr gut - fast zu stramm.

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#4 Re: Deans - der letzte Dreck?

Beitrag von seitwaerts »

Wolfgang: kann man die nicht am Gehäuse erkennen? Irgendwie an den Konturen?

Ich hab mit den Deans (noch) keine Erfahrung, bie mir sind überall 4mm-Goldis dran.
Aber ich werde jetzt am Rex auf Deans umsteigen, weil die sehr viele haben, und man dann mal einen Akku eines anderen Piloten testen kann.

Aber nach Diener Ausführung hab ich Angst, irgendwann mal Chinakopien untergejubelt zu bekommen (die Buschfliger werden mir ja wohl das Original verkaufen)

Grüsze,

Volker
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5 Re: Deans - der letzte Dreck?

Beitrag von ER Corvulus »

kaufe einfach einen Satz Originale - so umrum 2-3€ Satz ?

dann weisst, ob die billigen China-dinger (10 Satz 5€ bei Ebay + 2€ Porto) die richtigen sind oder nicht....

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#6 Re: Deans - der letzte Dreck?

Beitrag von seitwaerts »

Hallo Wolfgang,

ja so um den Dreh kosten die bei den Buschfliegern.
Dann bin ich ja beruhigt.

Vielen Dank für diese erhellenden Zeilen!


Grüsze,

Volker
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#7 Re: Deans - der letzte Dreck?

Beitrag von -Didi- »

Ich habe seit 2 Jahren ausschliesslich Deans in diversen Modellen im Einsatz...bis heute ohne Probleme.

Einzig, einmal im Jahr muss ich das Schwarze vom "Funken beim Zusammenstecken" bei meinem Logo entfernen.

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
helifreund
Beiträge: 332
Registriert: 29.01.2007 19:30:31

#8 Re: Deans - der letzte Dreck?

Beitrag von helifreund »

Dito, die (originalen) Deans sind mir eher fast schon zu fest.
T-Rex 450 SE, Jazz 40-6-18, 430L, GY401, 3*HS65HB, HS56HB, Kokam 2000 3s, 325er Carbon, SMC14, MX12
Benutzeravatar
trexter
Beiträge: 864
Registriert: 08.01.2006 21:23:39
Wohnort: Karlsruhe

#9 Re: Deans - der letzte Dreck?

Beitrag von trexter »

Moin,

aber denk dran, Deans sind bis 50A (70A?) ausgelegt, MPX nur bis ca. 30-35A!

Daniel
T-Rex 600 Alu TT - Orbit 30-12 - Jazz 55 - Align BEC 3A - 10S LiPo - TS: S3152 - Heck: LTG 6100T Kombo - FASST - 603er Maniac
T-Rex 500 CF - Align 500L - Align 60A ESC - 6S LiPo - TS: S9650 - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 425er Align CF
Hoss X4E - 500TH - Jazz 40 - 3S LiPo - TS: FS 61 BB Digital MG - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 325er Align CFK
Graupner Bell 47G
Walkera 4#3
Silverlit PiccoZ
FF-9 FASST
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#10 Re: Nachbau-Deans - der letzte Dreck?

Beitrag von kirschi »

So, hab jetzt mal den Threadtitel angepasst, sorry, wenn es "originale" gute Deans gibt, will ich die natürlich nicht in den Schmutz ziehen!
Das macht dann natürlich Sinn, ja, ich hab zum Logger dieses Päckchen mitbestellt, 10 Paare um 8$, das dürften also die Billigen sein :(
Ja, die max.Amp. passen schon, kommen ja nur im Rex450 zum Einsatz, aber danke für den Hinweis (sollte ich mal eine Klasse aufsteigen) :D
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11 Re: Nachbau-Deans - der letzte Dreck?

Beitrag von ER Corvulus »

kirschi hat geschrieben:das dürften also die Billigen sein :(
ja schon die billigten - nur obs die guten oder schlechten sind - merkst halt erst beim Anstöpseln. oder mal mit denen am Logger genau vergleichen.

..übrigens - auch die "Guten" (und/oder "Originalen") gehen beim unsachgemässen Löten (gegenstück nicht angestöpselt, zu lange rumgebrutzelt bis das Plaste stinkt.. zu kleiner lötkolben(spitze) ) unwiderbringlich dahin ...

Grüsse Wolfgang
lumi

#12 Re: Nachbau-Deans - der letzte Dreck?

Beitrag von lumi »

Hi Kirschi..

ähnliche Probleme hatten wir MPX Fälschungen (Auch in Grün), daraufhin auf Deans gewechselt (Günstiger, Hochstrom beständiger, bessere Verbindung).

Deans verwenden wir in allen Variationen und hatten bisher keine Probleme. Verlöten klappt am besten mit einem billigen 40W Lötkolben aus dem Baumarkt ;) Würde gewisse Deans auch nicht als Fälschungen betieteln, es gibt halt nur unterschiedliche Qualitäten ;)

Liebe Grüße

Wendy
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#13 Re: Nachbau-Deans - der letzte Dreck?

Beitrag von ER Corvulus »

Habt Ihr eigentlich auch Kerzen & Kugeln am Weihnachtsbaum *renn* :D :clown:

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#14 Re: Nachbau-Deans - der letzte Dreck?

Beitrag von kirschi »

ER Corvulus hat geschrieben:Habt Ihr eigentlich auch Kerzen & Kugeln am Weihnachtsbaum *renn*
:lol: fies :wink:
Beim Löten hab ich extra aufgepasst, ohne lange Bruzelei oder sonst was... hab danach auch ein paar "frische" Pärchen probiert, gingen genauso leicht rein/raus, die kannst mit leichtem Druck mit einem Finger rausschieben, also völlig nutzlos.
Naja, mit den MPX ist jetzt Ruhe, die Stecker halten ja sogar 60A Dauer aus, die jetzt verbauten Buchsen zwar nur 35A, gibt aber noch Teile mit Doppelkontakten bis 60A Dauer, 70A für 5min, 100A Impuls.
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#15 Re: Nachbau-Deans - der letzte Dreck?

Beitrag von Agrumi »

kirschi hat geschrieben:, die Stecker halten ja sogar 60A Dauer aus,
hi,bist du dir da sicher?

http://www.elektromodellflug.de/hochstr ... tecker.htm
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“