Verständnisproblem - Regleröffnung

Antworten
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#1 Verständnisproblem - Regleröffnung

Beitrag von heli123 »

Hallo,

Obwohl ich bisher einiges über den Begriff "Regleröffnung" gelesen habe, weiß ich immer noch nicht wie
ich das richtig einsortieren soll.
Ich fliege den TT-Standardregler Vers. 2 im MT im Stellermodus.
Regleröffnung = Reglermodus
Stellermodus = %-Werte der Gaskurve?

Ist Regleröffnung gleichbedeutend mit den Prozentwerten der Gaskurve bei der Funke?
Ich wüsste nicht, wo ich sonst eine z.B. 75%-ige Regleröffnung einstellen respektive ablesen sollte.
Oder geht das im Prinzip nur bei den sog. Jazz-Reglern?


Gruß
heli123
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#2 Re: Verständnisproblem - Regleröffnung

Beitrag von 3d »

Regleröffnung = Reglermodus
Stellermodus = %-Werte der Gaskurve?
nein
Ist Regleröffnung gleichbedeutend mit den Prozentwerten der Gaskurve bei der Funke?
ja
TDR
Benutzeravatar
Torca
Beiträge: 792
Registriert: 05.05.2007 21:12:31
Wohnort: Ganderkesee

#3 Re: Verständnisproblem - Regleröffnung

Beitrag von Torca »

Regleröffnung ist wenn man in der Funke z.B. eine Gasgerade geproggt hat die z.b. bei 60% liegt.
Gruß Torben

Logo 600 SE, V-Stabi
Logo 400 SE, Microbeast

Sender: Aurora 9
Lader: Junsi iCharger 106b+
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4 Re: Verständnisproblem - Regleröffnung

Beitrag von Crizz »

Beim Reglerbetrieb gibst du dem Regler einen kosntanten Wert für die Regleröffnung vor, d.h. du hast eine Gasgerade mit durchgängig gleichem Wert in der "Gaskurve" eingestellt.

Im Stellerbetrieb macht der "Regler", was ihm die Funke sagt und läßt sein Eigenleben links liegen : du stellst eine Gaskurve mit deinen Wunsch-Werten ein, damit bei Laständerung die Drehzahleinbrüche möglichst gering ausfallen, und der Motorregler erhält zu jeder Position des as-Pitch-Knüppels einen anderen Wert für die Regleröffnung. ( Bsp. 90 - 75 - 60 - 75 - 90 )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63825
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#5 Re: Verständnisproblem - Regleröffnung

Beitrag von tracer »

Du musst nur drauf achten, das einige kruden Funken Gas von -100 (dreht der dann anndersrum? *g*) bis +100 haben.

Hast Du ne ordentliche Funke, geht Gas von 0-100, und alles ist easy.
Benutzeravatar
Dani1992
Beiträge: 69
Registriert: 03.04.2008 17:45:22
Wohnort: Benken SG, SCHWEIZ

#6 Re: Verständnisproblem - Regleröffnung

Beitrag von Dani1992 »

tracer hat geschrieben:Du musst nur drauf achten, das einige kruden Funken Gas von -100 (dreht der dann anndersrum? *g*) bis +100 haben.
wie z. B. MX16s :D
Gruäss Dani

Mini Titan E325 mit Kasama-Kopf, Jazz 40-6-18, Turnigy X500, Ltg 2100 mit S9257, Taumelscheibe 3x S3114, SMC 16scan, Saehan 2500mah 18C, SLS ZX 2500mah 22C, Zippy's 30C, V-Plus 30C

MX16s

Hyperion EOSO0606i
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63825
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#7 Re: Verständnisproblem - Regleröffnung

Beitrag von tracer »

Dani1992 hat geschrieben:wie z. B. MX16s :D
Darum warne ich ja :)
iRONLiON
Beiträge: 237
Registriert: 07.04.2008 16:19:20
Wohnort: Perchtoldsdorf bei Wien

#8 Re: Verständnisproblem - Regleröffnung

Beitrag von iRONLiON »

auch die FX18 will von -100 bis +100 eingesetellt werden ;)
mit Grüßen, der Löwe

PiccoZ ------->zerstört (ja das geht ;) )

HM5#4 ----> PHASE II (Kohlenstoff); HeliTech 1000mAh ---------------->alles, KOAX-3D ! VITRINE !
HM59#D --> RK400SD; SAB-Blätter; RED POWER 1800mAh 16C ------> Heckschweber !VERKAUFT !

MT E325 --> Orig.TT-Antrieb, TS S3114, GY401 + S3114; Carbon Heckanlenkung, ALU-ZS, ALU-Blatthalter, ALU-Mischerhebel, ALU-Pitchkompensator, ALU-TS; 3s2p LiMn 2800mAh
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“