Da ich eine Graupner Funke habe stellte sich mir gestern die Frage wie ich da 65% abbilde.
Wenn ich mir den Gas Graph so anschaue kann ich da von -100 bis +100 gehen , dürften dann 65% also -35 sein oder ?
65% Öffnung ist an der Graupner Funke +30
Gruß
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß. Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Nein, 0 bei Graupner ist 50 % bei anderen - nämlich 50 % Geberweg = 50 % Regleröffnung. Du mußt also auf + 30 % ( ensprechend 15 % über Mitte, das sind bei 0 bis + 100 für Graupner eben + 30 % ).
Edit : Sorry, zu spät - mir wurden grad die anderen Beiträge nicht angezeigt, daher ebbes spät dran.......
_________________________________________________________________________________ "Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
ich flieg derzeit mit nem 12er Ritzel und hab nen Energiebedarf von ca. 220 - 230 mAh / Flugminute, je nach Flugstil und Drehzahl. Wenn du den Jazz optimal arbeiten lassen willst sollte er auf max. 65% Öffnung , wenn du dabei ne hohe Kopfdrehzahl haben willst nimmste das 13er Ritzel. Wenn dir 2400 reichen kannste das 12er drauflassen. Mit dem 11er wird es bisl dünne, eine Mischung aus guter Kopfdrehzahl und guter Regleröffnung zu bekommen.
Zur Zeit hab ich nur 315er, hab heute erst meine neuen Ultras bekommen. Sorry, hatte ich vergessen dazuzuschreiben, an anderer Stelle laufen ähnliche Fragen, da hatte ich es bereits erwähnt - daher hier vergessen
_________________________________________________________________________________ "Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
ahh ok , hab eben auch mal die 315er drauf gemacht und komme nun auch bei 65% (glaub ich )auf ca. 2400rpm
allerdings habe ich folgendes festgestellt, ich habe 2 gasgeraden einmal 50% also 0 bei graupner und einmal 65% also +30 bei Graupner, bekomme aber in beiden modi die selbe drehzahl raus ?! gas min/max am regler neu setzen ?
Bei beiden Modi zum anlaufen Pitch auf ca. 0° und von 0 an hochlaufen lassen ? Falls ja, kontrollier mal deine Einstellungen, ob Gasvorwahl 2 auch wirklich Gasvorwahl 1 überschreibt - bei nem Programmierfehler könnte es dir evtl. passieren das er Vorwahl 2 gar nicht annimmt bzw. die erste Vorwahl nicht überschreibt. ( Hierarchie der Schalterzuordnung ). Muß nicht daran liegen, könnte aber evtl. sein. Kenne es bisher nur von Futaba, da sollte man drauf achten. Ansonsten mal den Regler neu programmieren, vielleicht irgendwo was nicht richtig abgespeichert - überall wo sowas wie´n Betriebssystem werkelt kann´s schonmal zu unerwünschten Erscheinungen kommen, ich würd´s einfach mal probieren - aber ohne neu einlernen der Geberendpunkte, das muß ja passen sonst ginge GVW 1 schon gar nicht.
_________________________________________________________________________________ "Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
Nachtrag : schau mal nach ob du irgendwo ne Begrenzung für den Gaskanal gesetzt hast. Wenn deine 50 % bereits dem max.Wert eintsprächen könnte er auch nicht weiter aufmachen.
_________________________________________________________________________________ "Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
jup, Pitch war 0° und ich habe zum schluss sogar nach jedem test alles "neu gestartet". sprich funke aus/an und akku ab/dran.. effekt blieb immer der selbe
naja, werde heute abend mal alle einstellungen durch gehen, irgendwo muss ja noch ein fehler sitzen
also ich hab scheinbar echt den Montags Montags Montags Kopf von Kasama, nachdem ich nun auch das Zentralstück soweit angepasst habe das es vernünftig auf die HRW passt habe ich gestern das nächste Problem festgestellt: Wenn beide Blatthalter montiert sind kann ich die ganze welle samt blatthalter gute 5 mm durch das zentralstück von der einen auf die andere seite schieben ?! @ Mataschke ist das bei dir auch so ?
hab dann zum spaß mal die TT Alu Blatthalter drauf gemacht und da ist es auch so, liegt also am Zentralstück von kasama.... denn ich habe es dann auch mal mit TT Alu Blatthalter und TT Alu Zentralstück probiert... gleich um einiges weniger spiel das ich soweit auch mit den 6 unterlegscheiben ausgeglichen habe die dabei waren !?
Fassen wir mal kurz zusammen was bei meinem Kasama Kopf nun so alles los war (vllt. für andere die sich einen kaufen wollen interessant, wobei nachfolgendes meine persönlichen Erfahrungen darstellt!)
- Zentrale Stück passt nicht auf HRW bzw. nur mit sehr viel Gewalt (getestet mit 3 HRW´s)
- Pitch Kompensator passt nicht auf HRW (auch nicht mit viel gewalt) (getestet mit 3 HRW´s und sogar mit 2 Kasama Pitch Kompensatoren)
- Zentralstück scheint nicht breit genug (Blatthalter rutschen auf der Welle hin und her)
- Eine Schraube der Umlenkhebel an der Paddelwippe ist zu lang und blockiert die Paddelstange
Santos hat geschrieben:@ Mataschke ist das bei dir auch so ?
nein
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten