
Meint ihr das macht was aus? Das Landegestell ist aus Federstahl.
Ja das ist mit Sicherheit nicht sinnvoll. Außerdem wird ein scharfkantiges Metalllandegestell über kurz oder lang das Kabel zerfetzen. Probier aus, was schneller zum Absturz führt.Fred@T-Rex450 hat geschrieben:So hab mal umgebaut, aber bei der Kabelverlegung hab ich jetzt ne elektr. Spule gebaut:
Das täuscht ein wenig, die Antennen geht dort in das Antennenröhrchen, das andere was da so rumhängt, ist das Band von der Flycam.Doc Heli hat geschrieben:Hi Michael,
boohh... der ist ja total nahe am Empfänger! Und keine Störungen? Und die Antenne hängt da auch so einfach lose rum?
Ich frage mich, warum ich dann Störungen habe...
Viele Grüße,
Roger
Der Gyro macht keine Störungen, den kannst du auch direkt auf den Empfänger kleben.Doc Heli hat geschrieben:Hi Michael,
boohh... der ist ja total nahe am Empfänger! Und keine Störungen? Und die Antenne hängt da auch so einfach lose rum?
Ich frage mich, warum ich dann Störungen habe...
Viele Grüße,
Roger
Doc Heli hat geschrieben:@Michael: irgendwie habe ich trotzdem den Eindruck, die Antenne könnte, bevor sie ins Röhrchen verschwindet, noch das Chassis berühren? Du hast auch 2 Antennenröhrchen, rechts und links (die schwarzen): diese Verlegung hatte ich vorher auch, aber leider auch mit Störungen. Nun hast Du auch die GFK-Seitenteile, was die "fehlenden Störungen" erklären könnte...