Wie fliegt ihr euren 2221-8 v2?

Benutzeravatar
bastileja
Beiträge: 248
Registriert: 26.05.2008 16:01:55
Wohnort: 38547 Calberlah

#61 Re: Wie fliegt ihr euren 2221-8 v2?

Beitrag von bastileja »

Wow.. 600Watt.. Ich habe nur den 40er Jazz.. der fängt doch an zu glühen!!
Gruß Basti



T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen


T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)


-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#62 Re: Wie fliegt ihr euren 2221-8 v2?

Beitrag von rex-freak »

glaub ich nicht....
ich hab ja auch "nur" nen 45A-Steller....
Gut, der Logger hatte damals nen 55er Jazz dran und nun nen größeren Scorpion-Regler....
aber ich denke das sollte trotzdem klappen.....
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
bastileja
Beiträge: 248
Registriert: 26.05.2008 16:01:55
Wohnort: 38547 Calberlah

#63 Re: Wie fliegt ihr euren 2221-8 v2?

Beitrag von bastileja »

Ich hoffe doch.. :|
Wär schade um den Regler.. Aber ich denke wenn ich so bei 10-11° Pitch bin müsste das gehen. Kann mir vorstellen das er bei 13° doch schon arg mehr druck machen muss!
Gruß Basti



T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen


T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)


-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#64 Re: Wie fliegt ihr euren 2221-8 v2?

Beitrag von helijonas »

der V2 hat ein lüfterrad. ganz eindeutig hat der auf dem ebay bild eins ;-)
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
bastileja
Beiträge: 248
Registriert: 26.05.2008 16:01:55
Wohnort: 38547 Calberlah

#65 Re: Wie fliegt ihr euren 2221-8 v2?

Beitrag von bastileja »

Hat denn jemand mal ein Bild bzw die Beschreibung eines V1?
Gruß Basti



T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen


T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)


-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#66 Re: Wie fliegt ihr euren 2221-8 v2?

Beitrag von PICC-SEL »

HoneyBeeKing hat geschrieben:also nix von wegen max. 475 Watt.
das ist ja auch nur die maximal zugelassene Dauerleistung
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#67 Re: Wie fliegt ihr euren 2221-8 v2?

Beitrag von PICC-SEL »

bastileja hat geschrieben:Wow.. 600Watt.. Ich habe nur den 40er Jazz.. der fängt doch an zu glühen!!
den 8er Scorpion verkraftet der Jazz schon noch gerade so :wink:
Stanilo

#68 Re: Wie fliegt ihr euren 2221-8 v2?

Beitrag von Stanilo »

Moin
Immer wieder Lustig ,wie über den 430xl Geurteilt wird,wer alles den 430xl Geflogen und auch Richtig Abgestimmt
hat.
Dann,da is ein loog vom Scorpion.?
Wer hat den loog's vom 430xl??

Wer hat ein 430xl Geflogen,mit 14er Ritzel und 3000 am Kopf??
Der 430xl geht gut genug,und is vieleicht unwesentlich schwächer wie der Scorpion V8,das is meine Meinung.

Mir isses Schnuppe,ob der Scorpion in 5sec Vollpitch vielecht 10 Meter höhe mehr macht als der XL.Jedenfalls
im Kunstflug brauch man eh keine Brachiale Gewallt.

Ich hab den 450s-cf,mit Alu Zentral und Blatthaltern,und das genügt,da brauch man NIx anderes zu Tunen,jedenfalls
wenn man um die 3000 am Kopf Fliegt,bis dahin macht der Rex das alles mit.

Der Scorpion is schon gut,kann nur das gemecker und Niedermachen über den4 30xl nicht mehr hören,mit 14er und
12-13 Grad Vollpitch geht der auch gut,und für 95% der Leute mehr als Ausreichend.

Is immer das gleiche Lied,jetzt sind die Scorpion's das Maß der Dinge,und Super gut,mal sehen in einem Jahr,wie
Scheiße die dann sind,weil was Neues auf dem Markt ist.

Und,wieviel Watt brauch man denn???
Jedenfalls auch den Scorpion bekommt man in die Knie,und das genau so wie die meisten Motoren?
Harry
PeterM
Beiträge: 43
Registriert: 23.01.2008 08:53:31
Wohnort: Pliezhausen

#69 Re: Wie fliegt ihr euren 2221-8 v2?

Beitrag von PeterM »

bastileja hat geschrieben:Hat denn jemand mal ein Bild bzw die Beschreibung eines V1?
Ich hab' den V1, aber grad keine Cam zur Hand. Der V1 hat ein separates, schwarzes Lüfterrad, was aus einem recht weichen Metall gefertigt ist (konnte ich bei meinem letzten Crash am Sonntag testen :( ). Dieses Rad wird mittels Madenschrauben auf dem Schaft befestigt.

Der V2 hat ein ins Gehäuse integrierte Lüfterrad (wie auch bei meinem HK3026).

Ergo: Du hast einen V2 gekauft...

Grüße
Peter
T-Rex 450 SEv2, Scorpion HK2221-8 V1, Jazz 40-6-18, HS-65MG, GY401, S9650, Align Woodies
Hurricane 550CF, Tango 45-10, Jazz 55-6-18, S9650, GY401, S9254, Blattschmied 550 CF
Logo 600, Tango 45-06, Jazz 55-10-32, S9252, GY401, S9254, Radix 600
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#70 Re: Wie fliegt ihr euren 2221-8 v2?

Beitrag von Basti 205 »

Stanilo hat geschrieben: Und,wieviel Watt brauch man denn???
Wie viel man braucht ist doch über haupt nicht wichtig, die Frage ist wie viel geht :lol:
Es gibt doch jetzt 35C Kokams, sind zwar nur 3600er mit 300g aber was solls, hauptsache Power :blackeye:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
M3LON

#71 Re: Wie fliegt ihr euren 2221-8 v2?

Beitrag von M3LON »

Hm, ich hab noch ne andre Version wie ihr ...

Ist zwar auch ein V2 also HKII-2221-8 aber die Gravur ist bisschen anders wie auf deinem Bild .
Ich mach euch mal nen Bild.

Gruß
Jan
Benutzeravatar
bastileja
Beiträge: 248
Registriert: 26.05.2008 16:01:55
Wohnort: 38547 Calberlah

#72 Re: Wie fliegt ihr euren 2221-8 v2?

Beitrag von bastileja »

So.. Er ist da! Und es ist ein V2!! Das Bild war nicht von dem Motor, sondern irgendein Bild aus dem Netz!
Ich fliege den Scorpion jetzt mit einem 14er Ritzel bei einer 60% Öffnung mit ca. 3100 Umdrehungen. Der macht schon einiges mehr als der XL, aber irgendwie glaub ich das da eigentlich noch mehr kommen müsste. Der Antrieb kommt mir n bissel träge vor.. Kann mich natürlich auch täuschen.
Was wäre denn das Ultimative "Power-Setup" für den 8er Scorpion V2?
Gruß Basti



T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen


T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)


-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
M3LON

#73 Re: Wie fliegt ihr euren 2221-8 v2?

Beitrag von M3LON »

Wenn du ultimative Power willst, hättest du besser den 6er genommen ... ;)
Benutzeravatar
bastileja
Beiträge: 248
Registriert: 26.05.2008 16:01:55
Wohnort: 38547 Calberlah

#74 Re: Wie fliegt ihr euren 2221-8 v2?

Beitrag von bastileja »

ja, ok.. Aber mal zur Abstimmung vom 8er. Was kann man da als "Power-Setup" nehmen?
Gruß Basti



T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen


T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)


-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#75 Re: Wie fliegt ihr euren 2221-8 v2?

Beitrag von Timmey »

bastileja hat geschrieben:ja, ok.. Aber mal zur Abstimmung vom 8er. Was kann man da als "Power-Setup" nehmen?
Mit wieviel Pitch fliegst du denn? Mach doch mal -14 0 +14. Ansonsten geht sicherlich auch noch ein (55er JAZZ vorausgesetzt) 15er Ritzel.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“