Hi !
Also das Chassis dürfte eigentlich kein Problem machen von der Stabilität, wie man auch hier sieht
http://www.youtube.com/watch?v=muh6pa63 ... re=related
Habs also genau so gemacht.
Hab mir den Heli grad nochmal angeschaut... Chassis völlig in Ordnung, es wabbelt auch nichts an der Stelle oder läßt sich auch nur etwas bewegen.
Ich kann mir nur vorstellen, das es durch den Spurlauf zu Schwingungen im oberen Drehzahlbereich kam.
An einer Heckabstützung ist mir aber aufgefallen, daß die Hülse zum Leitwerk hin nur locker steckt (Leitwerk ist mit Hülse 20 Meter weiter gewesen). Bei der anderen Strebe sind noch beide Hülsen fest drauf.Abgebrochenes Stück von der Leitwerksbefestigung zum Heckrohr ist noch an der Hülse.
Es sind noch die alten (nicht wie beim 600N querverschraubten), die ich dünn mit harz außen verklebt hatte.
Wenn bei der Drehzahl sich die Hülse von der Strebe durch Kreiselarbeit am Heck (und Unwucht im Spurlauf) gelöst hat, wär das ne Erklärung, warum die Heckrohraufnahme gebrochen ist. Der Kreisel würd ja das ganze aufschaukeln oder nicht ?! Evtl ist ja das Heckrohr in den Rotorkreis (durch Bruch der Aufnahme) und nicht das Blatt ins Heck eingeschlagen. Die Aufnahme ist (von hinten gesehen) nach links weggebrochen.
Dazu muß ich vielleicht noch sagen, das mir das Heck nach dem ersten Motorentausch (Strecker) nicht 100% gefiel. Hab die 611 Einstellung überprüft aber nichts geändert. Auf Pitch war es nicht ganz sauber, ging immer etwas (für nen 611 zu weit) weg, was sonst nie der Fall war mit dem 600L... Heck stand wie ne 1. Evtl hat sich da schon die Strebe leicht von der Hülse gelöst.
Der Spurlauf ist mir in den letzten Flügen aufgefallen... der war bei 1900-2000 nicht sauber und lief ca 1-2mm auseinander.
Beim Anlaufen gestern ist lediglich ein Blatt leicht kurz eingeklappt, aber hat sich sofort wieder ausgerichtet.
Das HZR ist an einer Stelle gefräst. Als der auf die Seite gekippt ist hat der Motor gnadenlos weitergedreht. An ein paar Stellen sehen die Zähne nicht mehr gesund aus. Zahnflankenspiel hab ich wie immer ganz dezent eingestellt, so das es an allen Stellen ganz leicht Spiel hat. War bisher nie ein Problem.
@ Tobias :
Das ist super ! Danke ! Was ich bräuchte wär ein Riemen und Heckblätter.
Hier
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=14&t=46291 hab ich schonmal die meisten Sachen (eigentlich alle außer Riemen) gefunden. Danke an Marius für den Link

Würd gern auf Aluheck gehen aber bei 50.- fürs Gehäuse kann ich dann auch gleich auf Starr gehen
Anbei mal das Log von gestern.
Gruß Kalle