Neuer Motor für den Rex 600 ?

Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#76 Re: Neuer Motor für den Rex 600 ?

Beitrag von Kalle75 »

Ne... mein erster Schaden seit ich Heli fliege :D

Zum Glück hab ich außer Riemen, Heckrohrgehäuse und Heckgehäuse alles hier... :mrgreen:

Dämpfungsgummis sind noch die ersten drin... wollt ich eigentlich demnächst mal tauschen... nun zwangsläufig !


Gruß Kalle
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#77 Re: Neuer Motor für den Rex 600 ?

Beitrag von Carsten aus LA »

Hi,

bist Du sicher, dass nicht als erstes der Riemen gefatzt ist? Warum soll sich so'n Ding am Boden zerlegen? Auch mit ausgeleierten Gummis?

Edit:
Den würd' ich jetzt auf Torque Tube umbauen. Das ist nicht viel teurer, als der Kram, den Du 'eh neu brauchst, und Du hast nie wieder Riemenärger.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#78 Re: Neuer Motor für den Rex 600 ?

Beitrag von 3d »

es ist in der anschaffung schon gut teurer.
den größten teil macht das heckgehäuse aus, aber das geht nicht so einfach kaputt.

ich finde den schaden am heck interessant.
ist etwas ungewöhnlich, daß an beiden enden des heckrohrs so große kräfte wirken.
TDR
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#79 Re: Neuer Motor für den Rex 600 ?

Beitrag von Kalle75 »

Der Riemen ist durch... aber er hat beim "Ende" vom Hochlaufen mit den Blättern "geknallt"... als ob ich etwas negativ Pitch drin hab...
Dämpfungsgummis sind in Ordnung.
Denke es war Blattspur... die war nicht 100% sauber... in Verbindung mit Kugelgelenken am Rotorkopf die wohl auch ausgenudelt waren...hatte aber nicht erwartet, das er bei 70% schon auf über 2100 hochläuft.
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#80 Re: Neuer Motor für den Rex 600 ?

Beitrag von Carsten aus LA »

Da gibt's doch den Umbausatz für 90 Öhre mit allem Klimbim.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#81 Re: Neuer Motor für den Rex 600 ?

Beitrag von 3d »

ich glaube auch nicht an die blattspur.
wenn da was nicht passt, schüttelt es ordentlich, wäre dir aufgefallen.
und bischen unterschied kann eigentlich nicht zu so einem platzen führen.

wie sah es denn genau aus?
kannst du dich erinnern?

die abgebrochene heckrohraufnahme finde ich merkwürdig.
mein rohr ist auch etwa an der stelle gebrochen, aber die aufnahme ist heile geblieben.
und ich bin aus gut 15m gefallen.
deiner stand am boden.
:o
Da gibt's doch den Umbausatz für 90 Öhre mit allem Klimbim.
ja 90€ (normal 95-99)
ein riemenheck kostet vielleicht 40€
TDR
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#82 Re: Neuer Motor für den Rex 600 ?

Beitrag von Carsten aus LA »

Ich würd den nach dem Aufbauen unbedingt mal ohne Blätter laufen lassen. Das ganze ist sehr merkrwürdig!
- Er stand ja auf dem Gras, da gibt's kaum Bodenresonanzen.
- Warum bricht die Heckrohraufnahme?

Mir ist beim 450er mal ein Kugelgelenk im Flug abgesprungen; das hat vribriert wie Sau, aber ich konnte den Vogel heil landen.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#83 Re: Neuer Motor für den Rex 600 ?

Beitrag von Kalle75 »

Naja... erinnern schon... hochlaufenlassen... Blätter haben dann zum Schluß wie bei bissel negativ Pitch geklungen, hab dann minimal positiv gegeben und dann hats geknallt, der Heli ist auf die Seite geflogen und hat ein Blatt in den Boden gehauen :mrgreen: *KLACK* Autoschalter

Eine Anlenkung zum Blatthalter war komplett weg (hab sie aber wieder)... die andere war noch dran... evtl ist die bei der zu hohen Drehzahl abgeflogen... dann schlägt halt das Blatt ein.
Die Heckaufnahme ist denke ich gebrochen, da das eine Blatt ziemlich steil ins Heck gehauen hat... das andere ist im Boden zerknackt.

http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=13463
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#84 Re: Neuer Motor für den Rex 600 ?

Beitrag von mucwendel »

UPS

Sieht ja heftig aus :-(

Ein Kunststoff Heck für Riemen hätte ich notfalls noch hier (ca. 100 Flüge alt. Habe auf Alu Heck umgerüstet)
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#85 Re: Neuer Motor für den Rex 600 ?

Beitrag von chrisk83 »

Das klingt irgendwie alles sehr merkwürdig, zumindest hörts sich nicht so an, als käme es von meinem motor... ;) nicht, dass ich noch in regress genommen werd ;) obwohl verkauf von privat an privat :D

Nene... ich flieg meinen Rex jetzt mit 8s mit 2300 RPM am Kopf... man merkt zwar ne Unwucht oder nicht passende Blattspur etwas deutlicher als bei niedrigeren Drehzahlen, aber es zerreißt nicht gleich den Heli, selbst mit jackeligen Gummis nicht.
Wie alt war der Heckriemen und wie straff gespannt, ob der gerissen ist ?

Edit: Wie sieht das HZR aus ?

3d, ich fliege etwa 5min, mein Programm bei 2300 RPM... und ziehe etwa 3600 im schnitt aus nem 4400er Accu, Spitzenleistungen bis 3 kw... mehr Drehzahl bedeuten nur Verluste, da Luftwiederstand zu hoch wird
Zuletzt geändert von chrisk83 am 11.08.2008 00:46:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#86 Re: Neuer Motor für den Rex 600 ?

Beitrag von 3d »

ich flieg meinen Rex jetzt mit 8s mit 2300 RPM am Kopf.
wie lange?
TDR
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#87 Re: Neuer Motor für den Rex 600 ?

Beitrag von KO »

Hallo Kalle,

wenn die Rotorblätter nicht verkehrt drauf waren, glaube ich kaum, ,daß die Dämpfungsgummis schuld sind.
Ich bin jetzt schon 220 Flüge mit 2200U/min geflogen, da waren die Gummis zeitweise ordentlich ausgeschlagen und die Blattlagerwelle locker.

Ich würde in Erwägung ziehen, daß es zu schwingungen im Antrieb gekommen sein könnte, da du das Chassis doch erheblich geschwächt hast. (Ausschnitt für Motor)

Grüße Klaus
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#88 Re: Neuer Motor für den Rex 600 ?

Beitrag von chrisk83 »

Hi,
genau das hab ich ja auch vermutet... dazu kommt halt noch, dass der Motor doch ein nicht grad unerhebliches Kreiselmoment besitzt, wenn dann beim Hochfahren ne Schwingung auftritt, wirkt der Motor dagegen... das weiche Chassi gibt nach... aber dann müssten auch Risse im Chassi zu finden sein... und normalerweise dreht er dann zwar das HZR ab, ich wüsse allerdings nicht, wieso er umfällt.
Und Schwingungen merkst ja vorher schon am Heck etc. und machst zur Not wieder aus.
Daher... irgendwas passt da nicht zusammen.

Ich hab den Z-Power geflogen, allerdings auf Yogis Chassi, auch an 6s, SLS (noch die Hellgrünen), mit dem 16ner Ritzel, schätzungsweise 2000 bis 2100 am Kopf, auch mit dem orginal Regler.
Dann Accu kaputt, Castle zur reparatur, danach umgebaut auf 8s, umgeritzelt, Motor geflogen, jedoch hat mir der Motor immer das 0,7ner HZW abgefräst, dann auf Modul 1 umgestiegen, hätte n 9ner Ritzel gebraucht, gabs nicht, also den OBL 49 gekauft.
Mit dem Z-Power von dir bin ich in Warburg noch geflogen... da der Regler im Teillast bei 60% lief (was er nicht mochte) stoterte er manchmal etwas, lag aber am Regler, wenn ich auf 65% gegangen bin, war alles in ordnung, außer 2500 RPM am Kopf und Accu in 4 min leer.
Der Motor hat von mir neue Lager bekommen, als ich ihn ausgebaut hab, zwecks verkauf. Der Motor hat einen Absturz mitgemacht, im November letzten Jahres, wurde danach ausgebaut, von mir überprüft und danach wieder geflogen (die meisten Flüge waren nach dem Crash).
Der Motor hat (hab nachgesehen) 9 Flüge an 6s verbracht, und 27 an 8s.
Das ist die gesamte History von dem Motor

Und in der zeit hab ich nie Probleme gehabt.
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
ET76
Beiträge: 208
Registriert: 14.03.2008 21:01:10

#89 Re: Neuer Motor für den Rex 600 ?

Beitrag von ET76 »

Hi Kalle,

mein Beileid.

:oops:

Hab ne schöne Sammlung von Ersatzteilen hier - falls irgendwelche Servogetriebe oder Heckstreben nicht lieferbar sind, helf ich Dir ... (bin Morgen abend von ner Dienstreise zurück).

Anderes Thema, unabhängig von der Crash-Ursache: Weiß nicht, wie die anderen das sehen, aber wenn Du planst, mit 2100 oder mehr zu fliegen, würde ich mich mit Alu-Blatthaltern wohler fühlen ?


Gruß

Tobias
T-Rex 600 GF
TANGO 45-10
SLS 6000 ZX22 C
3x 9451/ 1x 9254 / GY 401
AR9000 / MC-22S 2,4 GHz Spektrum
Helitron VS-5P / Orbit M-Saver
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#90 Re: Neuer Motor für den Rex 600 ?

Beitrag von Kalle75 »

Hi !

Also das Chassis dürfte eigentlich kein Problem machen von der Stabilität, wie man auch hier sieht http://www.youtube.com/watch?v=muh6pa63 ... re=related
Habs also genau so gemacht.

Hab mir den Heli grad nochmal angeschaut... Chassis völlig in Ordnung, es wabbelt auch nichts an der Stelle oder läßt sich auch nur etwas bewegen.
Ich kann mir nur vorstellen, das es durch den Spurlauf zu Schwingungen im oberen Drehzahlbereich kam.
An einer Heckabstützung ist mir aber aufgefallen, daß die Hülse zum Leitwerk hin nur locker steckt (Leitwerk ist mit Hülse 20 Meter weiter gewesen). Bei der anderen Strebe sind noch beide Hülsen fest drauf.Abgebrochenes Stück von der Leitwerksbefestigung zum Heckrohr ist noch an der Hülse.
Es sind noch die alten (nicht wie beim 600N querverschraubten), die ich dünn mit harz außen verklebt hatte.
Wenn bei der Drehzahl sich die Hülse von der Strebe durch Kreiselarbeit am Heck (und Unwucht im Spurlauf) gelöst hat, wär das ne Erklärung, warum die Heckrohraufnahme gebrochen ist. Der Kreisel würd ja das ganze aufschaukeln oder nicht ?! Evtl ist ja das Heckrohr in den Rotorkreis (durch Bruch der Aufnahme) und nicht das Blatt ins Heck eingeschlagen. Die Aufnahme ist (von hinten gesehen) nach links weggebrochen. :oops:
Dazu muß ich vielleicht noch sagen, das mir das Heck nach dem ersten Motorentausch (Strecker) nicht 100% gefiel. Hab die 611 Einstellung überprüft aber nichts geändert. Auf Pitch war es nicht ganz sauber, ging immer etwas (für nen 611 zu weit) weg, was sonst nie der Fall war mit dem 600L... Heck stand wie ne 1. Evtl hat sich da schon die Strebe leicht von der Hülse gelöst.
Der Spurlauf ist mir in den letzten Flügen aufgefallen... der war bei 1900-2000 nicht sauber und lief ca 1-2mm auseinander.
Beim Anlaufen gestern ist lediglich ein Blatt leicht kurz eingeklappt, aber hat sich sofort wieder ausgerichtet.

Das HZR ist an einer Stelle gefräst. Als der auf die Seite gekippt ist hat der Motor gnadenlos weitergedreht. An ein paar Stellen sehen die Zähne nicht mehr gesund aus. Zahnflankenspiel hab ich wie immer ganz dezent eingestellt, so das es an allen Stellen ganz leicht Spiel hat. War bisher nie ein Problem.

@ Tobias :
Das ist super ! Danke ! Was ich bräuchte wär ein Riemen und Heckblätter.
Hier http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=14&t=46291 hab ich schonmal die meisten Sachen (eigentlich alle außer Riemen) gefunden. Danke an Marius für den Link ;-)
Würd gern auf Aluheck gehen aber bei 50.- fürs Gehäuse kann ich dann auch gleich auf Starr gehen ;-)

Anbei mal das Log von gestern.
Gruß Kalle
Dateianhänge
Boomstrike.jpg
Boomstrike.jpg (330.72 KiB) 211 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Kalle75 am 11.08.2008 07:51:37, insgesamt 1-mal geändert.
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“