Heckbasteleien Stufe 1-3 (oder so....)

Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1 Heckbasteleien Stufe 1-3 (oder so....)

Beitrag von calli »

Moins,

hab mal etwas gebastelt.

EDIT: Siehe neuen Beitrag gaaaaanz unten....

Eins vorweg: Noch ist nichts richtig getestet, also ich hab keine Schuld wenn es jemand nachmacht und es schlechter wird ;-)

Das Hauptproblem (wackelnder Ring) ist natürlich noch nicht gelöst, habe noch keine passenden Lager gefunden etc.
Dateianhänge
Kugelkopf statt Stift
Kugelkopf statt Stift
Heckbasteln_Stufe1.jpg (63.12 KiB) 315 mal betrachtet
Die Heckwelle ist auch länger als die Originale, die Originalen sind etwas zu dünn und m.M. nach minderwertiger Stahl.... DIe ist aus einem CDROM
Die Heckwelle ist auch länger als die Originale, die Originalen sind etwas zu dünn und m.M. nach minderwertiger Stahl.... DIe ist aus einem CDROM
Heckbasteln_Stufe1a.jpg (41.02 KiB) 297 mal betrachtet
Lange Kugelköpfe an Pitchbrücke
Lange Kugelköpfe an Pitchbrücke
Heckbasteln_Stufe1_PosPitch.jpg (46.43 KiB) 299 mal betrachtet
Picth hat sich vergrößert (war eigendlich nicht nötig aber egal)
Picth hat sich vergrößert (war eigendlich nicht nötig aber egal)
Heckbasteln_Stufe1_NegPitch.jpg (38.09 KiB) 280 mal betrachtet
Zuletzt geändert von calli am 26.06.2005 16:13:36, insgesamt 2-mal geändert.
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Stephan_ska
Beiträge: 241
Registriert: 17.02.2005 20:53:36
Wohnort: neuerdingens pforzheim

#2

Beitrag von Stephan_ska »

colle sache carsten,

mit diesen gedanken hatte ich mich auch beschäftig....naja, oder ähnlichen gedanken *grins*

habe aber dann den einfacheren/teureren weg beschritten und mir die gierbrücke von alexander aka agrumi besorgt :D

grüße aus *derzeit* pforzheim

stephan
" Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe ! ".....respektive das E-Helifliegen ;)
heli-flotte
piccolo monster *wird gerade umgebaut*
piccolo V2 *von der weihnachtsfrau*
microstar 400 *auch zoom genannt*
Benutzeravatar
X-traquick
Beiträge: 72
Registriert: 31.01.2005 19:03:31
Wohnort: BW

#3

Beitrag von X-traquick »

Hi,
fliege meine Heckanlenkung so modifiziert jetzt schon seit gut 30 Ladungen und habe bisher keine Probleme damit. Kann aber auch nicht sagen das es viel verändert hätte nur ca. 5% Empfindlichkeit am 401.

MFG
Tobias
endlich geliefert: Miniature Aircraft Furion 450
übrigens:
Wer eine nukleare Explosion verursacht wird
mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(StGB §328, Absatz 2.3)
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von calli »

Hast Du auch den Wackelkandidaten Lager modifiziert? Da kommt ja doch das Hauptspiel her.
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
X-traquick
Beiträge: 72
Registriert: 31.01.2005 19:03:31
Wohnort: BW

#5

Beitrag von X-traquick »

Hi,

nein das Lager ist das selbe leidert denn das ist meiner Meinung nach wie du schon sagst das wirkliche Problem.

MFG
Tobias
endlich geliefert: Miniature Aircraft Furion 450
übrigens:
Wer eine nukleare Explosion verursacht wird
mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(StGB §328, Absatz 2.3)
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von calli »

Habe noch etwas gebastelt, aber ausser das ich jetzt das Problem besser verstehe und Agrumis bewegliche Kugelköpfe auch verstanden habe habe ich noch keine Lösung.

Jedenfalls keine die man ohne Werkzeug (Standbohrmaschine, Drehbank...) verwirklichen könnte.

Ich denke aus nem Messingrohr, zwei Lagern und nem Alurohr könnte man was dengeln, habe aber nichts 100% passendes.
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#7

Beitrag von mucwendel »

Dateianhänge
hs1078_1.jpg
hs1078_1.jpg (11.23 KiB) 864 mal betrachtet
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von calli »

Schön aber bis es hier in .de ankommt.... ;-)
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9

Beitrag von ER Corvulus »

mucwendel hat geschrieben:Was haltet Ihr denn hier von ?
Ich glaube da hat man auch nix mit gewonnen. Der Umlenkhebel ist zwar wohl mit zwei Kugellagern, aber die eigenliche Hülse wohl auch nur mit einem. Die Kugelpfannen sind auch wieder verschraubt.
Da gefällt mir Alex' Lösung viel besser. da sind die Lager da, wo sie hingehören, und durch ordentliche Fertigung brauchts im Hebel dafür dann keins.
Die Ausführung mit den beweglichen Pfannen macht mir auch einen besser durchdachten Eindruck als das "etwas lose mit Gummi-Drunter-Prinzip".

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von calli »

Naja, es wird ja doppelt angelenkt. Da sollte es dann auch nicht (so doll) wackeln/kanten.
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11 Heckbastel Stufe 3

Beitrag von calli »

Bin an sich ganz zufrieden, kein Spiel mehr.

Richtiger Flugtest steht aber noch aus.

Ist auch nur als übergangs-Hack zu sehen bis es die Teile zu kaufen gibt,
Dateianhänge
Mit Spucke und Restmaterialien ;-)
Mit Spucke und Restmaterialien ;-)
HeckpitchBruecke01.jpg (42.1 KiB) 313 mal betrachtet
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#12 Re: Heckbastel Stufe 3

Beitrag von Chris_D »

calli hat geschrieben:Bin an sich ganz zufrieden, kein Spiel mehr.

Richtiger Flugtest steht aber noch aus.

Ist auch nur als übergangs-Hack zu sehen bis es die Teile zu kaufen gibt,
Gibt es, bei RC-City :)

Gruss
Chris
bricktop
Beiträge: 38
Registriert: 24.06.2005 21:37:35
Wohnort: Viersen *

#13

Beitrag von bricktop »

Hallo Carsten,
wie hast du denn das Zahnriemenrad von der original Welle bekommen und auf die CDROM Welle befestigt?
Gruß
Stefan
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von calli »

Schraubstock und eine Nuss (so eine aus dem Knarrenkasten, keine Wallnuss ;-)) dann vorsichtig mit dem Hammer durchgetrieben...
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von FreddyFerris »

Die heck steuerung vom neuen XL ist sehr sehr gut :) gar kein spiel mehr :)

Fred
Milenium II SE
R50
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“