Gibt es eine "gute" Alternative zum VW Multivan?

Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#46 Re: Gibt es eine "gute" Alternative zum VW Multivan?

Beitrag von -andi- »

Tueftler hat geschrieben:So war das auch nich gemeint
ich weiß.

Hat ber den Vorteil das der Heli auf der Rückbank wirklich groß ausschaut :-)

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Friso
Beiträge: 3136
Registriert: 30.08.2006 15:39:22
Wohnort: MC

#47 Re: Gibt es eine "gute" Alternative zum VW Multivan?

Beitrag von Friso »

Tueftler hat geschrieben:
ToxicTear hat geschrieben:He! Soooo klein is der Hurri auch net...
So war das auch nich gemeint :oops:
In mein Auto passt ja auch kaum was rein....... :oops: *grad an Schmoldow denkt.....*

Ja nee, ist klar :D du hast da ja auch nur 20 Modelle drin gehabt :D :D :D

Grüsse,
Friso

  • "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
    wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
    schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
    Sokrates
  • to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
    Ambrose Bierce
Posted with :a:
Bild
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#48 Re: Gibt es eine "gute" Alternative zum VW Multivan?

Beitrag von Doc Tom »

Eleganter, war sich die Modelle schicken zu lassen :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#49 Re: Gibt es eine "gute" Alternative zum VW Multivan?

Beitrag von Tueftler »

Friso hat geschrieben:
Tueftler hat geschrieben:
ToxicTear hat geschrieben:He! Soooo klein is der Hurri auch net...
So war das auch nich gemeint :oops:
In mein Auto passt ja auch kaum was rein....... :oops: *grad an Schmoldow denkt.....*

Ja nee, ist klar :D du hast da ja auch nur 20 Modelle drin gehabt :D :D :D

Grüsse,
Wir wollen mal nich übertreiben.... ;)
Es waren NUR 14 :oops:
Und das Größte hatte doch NUR 4m :oops: :oops: :oops: :oops:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
helihopper

#50 Re: Gibt es eine "gute" Alternative zum VW Multivan?

Beitrag von helihopper »

KING hat geschrieben:Ich hätte nicht gedacht, das die Asis so viel geld haben.
Ich sehe die Kisten jeden Tag in der Stadt rumstehen. Und die Damen und Herren einparken :D.
Schau mal selbst, wie die die Schiffe parken.
Wer keine Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer nimmt, der is eben asozial, oder kurz Asi ;)



Cu

Harald
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#51 Re: Gibt es eine "gute" Alternative zum VW Multivan?

Beitrag von Heling »

Moin,

also welche Marke man fährt, hängt sicherlich oft von persönlichen Vorlieben ab. Ich würde freiwillig z.B. nie einen Opel kaufen. Auch was ich im Kollegenkreis schon von VW gehört habe (Golf 3: Austauschmotor bei 80TKM, Werkstatt bekommt den neuen Motor nie ordentlich zum Laufen, deshalb etliche teure Nachreparaturen, Zylinderkopfdichtung des Austauschmotors nach 30TKM :shock: defekt), zeugt nicht gerade von überragender Qualität.

Da fahre ich lieber meinen Renault, ist sicher auch nicht perfekt, aber funktioniert! Seit ca. 2002 sind die Renault auch sehr viel zuverlässiger geworden, wobei ich anmerken muß, daß mich mein R5 Baujahr 1991 auch immer zuverlässig von A nach B und darüber hinaus gebracht hat.

Was Zuverlässigkeit angeht, braucht man nur mal den Standstreifen an den Autobahnen anschauen: da stehen mehrheitlich deutsche Fabrikate, aber stellen die auch die Mehrheit des Fahrzeugbestandes?

Wenn es ein Trafic werden soll, dann das Original von Renault kaufen und nicht den von Opel, die pappen da wahrscheinlich nur ihren Namen drauf. :wink:

Viele Grüße
Tilo
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#52 Re: Gibt es eine "gute" Alternative zum VW Multivan?

Beitrag von Doc Tom »

flaechengleiter hat geschrieben:der is eben asozial, oder kurz Asi ;)
Ich kann aber parken, bin ich jetzt trotzdem ein Asi ? :roll: :-)

Zitat: Ich würde freiwillig z.B. nie einen Opel kaufen /Zitat Lass das mal nicht Mic hören/lesen :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Friso
Beiträge: 3136
Registriert: 30.08.2006 15:39:22
Wohnort: MC

#53 Re: Gibt es eine "gute" Alternative zum VW Multivan?

Beitrag von Friso »

Doc Tom hat geschrieben:Zitat: Ich würde freiwillig z.B. nie einen Opel kaufen /Zitat Lass das mal nicht Mic hören/lesen
Das ist doch nicht so schlimm, der hat auch Techniken einen "Zwingen"

Grüsse,
Friso

  • "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
    wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
    schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
    Sokrates
  • to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
    Ambrose Bierce
Posted with :a:
Bild
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#54 Re: Gibt es eine "gute" Alternative zum VW Multivan?

Beitrag von Heling »

Doc Tom hat geschrieben:Zitat: Ich würde freiwillig z.B. nie einen Opel kaufen /Zitat Lass das mal nicht Mic hören/lesen :-)
Es möge jeder nach seiner Fasson selig werden... :P
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
helihopper

#55 Re: Gibt es eine "gute" Alternative zum VW Multivan?

Beitrag von helihopper »

Doc Tom hat geschrieben:Ich kann aber parken, bin ich jetzt trotzdem ein Asi
Ausnahmen bestätigten die Regel.
Auch, wenn Du unnötig Resourcen verschwendest. Deine Kinder weden eines Tages wegen Dir alleine frieren :D


Cu

Harald
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#56 Re: Gibt es eine "gute" Alternative zum VW Multivan?

Beitrag von Tueftler »

Heling hat geschrieben:Ich würde freiwillig z.B. nie einen Opel kaufen.
Und so unterschiedlich sind die Erfahrungen..... :)
Ich würd nie wieder was anderes als nen Opel kaufen - Preis/Leistung is einfach top :)
Bei 180tkm noch alles fein (außer das er relativ viel Öl braucht.. aber das ist ein anderes Thema :) )
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#57 Re: Gibt es eine "gute" Alternative zum VW Multivan?

Beitrag von Heling »

Tueftler hat geschrieben:Bei 180tkm noch alles fein (außer das er relativ viel Öl braucht.. aber das ist ein anderes Thema )
Das Problem hatte mein alter R5 selbst mit 227472 km noch nicht 8) dafür griff die Oxidation der Karosserie langsam um sich :cry: Immerhin war er da über 15 Jahre alt. In dem Alter, wo der Corsa (Bj. ca 1998) meines Bruders die ersten Roststellen an der Heckklappe bekam, hatte mein R5 noch keinen Rost.

Gruß Tilo
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
helihopper

#58 Re: Gibt es eine "gute" Alternative zum VW Multivan?

Beitrag von helihopper »

Heling hat geschrieben:Das Problem hatte mein alter R5 selbst mit 227472 km noch nicht
Du wirst ihn auch nicht trocken gefahren haben.
Daniel, wenn ich mich richtig erinnere schon ;)


Cu

Harald
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#59 Re: Gibt es eine "gute" Alternative zum VW Multivan?

Beitrag von Tueftler »

Heling hat geschrieben:Corsa (Bj. ca 1998)
denkst du nicht das sich seit dem was getan hat ;)
Meiner wird auch in 20 jahren noch nich verrostet sein.... Die Karosserie ist verzinkt :idea:
Heling hat geschrieben:Das Problem hatte mein alter R5 selbst mit 227472 km noch nicht
Dann hast du wohl nicht auf der Autobahn wegen nem Fehler beim Ölwechsel die Ölablassschraube verloren ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#60 Re: Gibt es eine "gute" Alternative zum VW Multivan?

Beitrag von Heling »

Tueftler hat geschrieben:
Heling hat geschrieben:Corsa (Bj. ca 1998)
denkst du nicht das sich seit dem was getan hat ;)
mein Gedankengang war:

R5 Bj. 1991 => kein Rost
Corsa Bj. 1998=> Rost

Noch Fragen? :wink:

Mag sein, daß sich seit dem was getan hat, aber bestimmt dann nicht nur bei Opel. :D
Tueftler hat geschrieben:Meiner wird auch in 20 jahren noch nich verrostet sein.... Die Karosserie ist verzinkt :idea:
Dann bete mal, daß du niemals Blechschäden haben wirst. Leider meinten einige Zeitgenossen, meinen R5 als Knautschzone mißbrauchen zu müssen. :cry: Selbst wenn das ordentlich repariert wird, ist das nicht so gut konserviert wie original, d.h. Reparaturstellen rosten schneller, da ist dann nix mehr mit Verzinkung.
Tueftler hat geschrieben:
Heling hat geschrieben:Das Problem hatte mein alter R5 selbst mit 227472 km noch nicht
Dann hast du wohl nicht auf der Autobahn wegen nem Fehler beim Ölwechsel die Ölablassschraube verloren ;)
Nö, sowas habe ich nicht gemacht, obwohl ich über 60tkm Autobahn mit (wo es ging) 140 km/h (entspr. 88 % Vmax) zwischen Kiel und HH gependelt bin.

Gruß Tilo
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“