MSH Protos 500

Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#106 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Timmey »

Eine Frage habe ich noch und zwar in der Anleitung auf Seite 1 wird ja beschrieben man soll das Kugellager auf der unteren Seite sichern mit 2,5 x 5mm Schrauben. Bei mir schaut es allerdings so aus als wäre der Kopf gerade so zu klein um noch das Kugellager zu halten. Norbert oder Egbert, könntet ihr da mal schauen wie das bei euch ausschaut?
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#107 Re: MSH Protos 500

Beitrag von echo.zulu »

Also bei mir geht es gerade so ohne ne Scheibe. Wenn es Dich beruhigt, dann mach doch ne U-Scheibe unter die Schraubenköpfe. Dann hält das Lager in jedem Fall. Außerdem muss dieses Lager eigentlich ja keine Axialkräfte aufnehmen. Die Schrauben sollen es ja nur am rausfallen hindern.
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#108 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Timmey »

ich hatte diese Schrauben eigentlich ganz vergessen, habe ich aber erst auf Seite 10 gemerkt. An diese Schrauben kommt man nur ganz ganz schlecht ran, habe das Hauptzahnrad dann nochmal rausgenommen und die Schrauben dann rein gemacht. Ich lass es jetzt einfach mal so, wird schon nicht rausfallen bzw. weiter als 1mm rutschen kann es nicht da dann der Schraubenkopf dicker wird.

Der Kopf ist immernoch nicht ganz fertig, ich werd für heute Schluss machen und morgen früh weiter basteln, Konzentration lässt eh schon stark nach :drunken:
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Diamond
Beiträge: 623
Registriert: 30.05.2005 23:47:09
Wohnort: Schorndorf / BY Wald

#109 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Diamond »

Hab jetzt gerade die Blattschmieds GCT Ultra versucht. Drehzahl 2650 und 2900 Upm bei 0 ° Pitch am Boden
Fazit : Positiv gegenüber original SAB
- mehr Flugzeit und besseres Schwebeflugverhalten
Negativ:
- nicht so Wendig und ein wenig träger auf den Pitch
- KDS 450 SD EBAR
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8

Gruß Norbert
Diamond
Beiträge: 623
Registriert: 30.05.2005 23:47:09
Wohnort: Schorndorf / BY Wald

#110 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Diamond »

Benetze die Lager Aussenringe einfach ein wenig mit halbfester Schraubensicherung. Schadet nie. Wie Egbert schon geschrieben eine kleine Scheibe auf die Schrauben mit drauf. Ich hab keine drauf und das Lager sitzt noch bombenfest.
Werd mich jetzt über den einbau des Kora 25 - 10 machen. mit 16er Ritzel. Bin ja mal gespannt
- KDS 450 SD EBAR
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8

Gruß Norbert
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#111 Re: MSH Protos 500

Beitrag von echo.zulu »

@Tim:
Schläfst Du noch, oder loggst Du schon? :bounce:

@Norbert:
Auf den Test bin ich sehr gespannt. Ich hatte den Motor ja auch schon ins Auge gefasst. Nach meinen Überlegungen müsste der noch nen Stückchen mehr Dampf als der Original-Motor haben. Evtl. auch noch nen 17er oder sogar 18er Ritzel probieren. Ich denke fast, dass das 16er noch zu klein ist.
Diamond
Beiträge: 623
Registriert: 30.05.2005 23:47:09
Wohnort: Schorndorf / BY Wald

#112 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Diamond »

Ein Zahn macht jetzt denk ich um die 160 upm aus . Die Ausgangsdrehzahl vom Kora liegt um ca. 160 unter den originalen. Mit den Jazz kann ich auch noch spielen.
Durch das das der Protos schon mit 2600 Upm am Kopf so wendig ist reicht mir das auch, aber mal sehen !

Das Mehrgewicht von um die 40 g macht mir mehr Sorgen. Das Heckservo hab ich schon um 4 cm weiter nach hinten. Bin selber gespannt wie Nachbars Lumpi ;-)
- KDS 450 SD EBAR
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8

Gruß Norbert
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#113 Re: MSH Protos 500

Beitrag von echo.zulu »

Du wirst uns bestimmt kurzfristig an Deinen Erfahrungen teilhaben lassen. Mit dem Schwerpunkt hätte ich nicht solche Probleme, weil meine Akkus mit 359g recht leicht sind. Ich muss sie deshalb ganz vorn festschnallen. Ich denke auch, dass der Originalmotor höher dreht als 800U/V. Ich hab irgendwo was von 890 U/V gelesen. Ich schicke Dir mal ne Tabelle per PN. Damit habe ich meine Überlegungen zu den Drehzahlen angestellt.
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#114 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Timmey »

Bin gerade am Heck, habe leider bis halb 11 gepennt :-)
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#115 Re: MSH Protos 500

Beitrag von echo.zulu »

Hi Tim.
So ist das, wenn man Urlaub hat und die halbe Nacht schraubt.

Welches Riemenrad ist denn bei Dir im Bausatz vorhanden? Also kannst Du den 1,5x12mm Mitnehmerstift verwenden?
Diamond
Beiträge: 623
Registriert: 30.05.2005 23:47:09
Wohnort: Schorndorf / BY Wald

#116 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Diamond »

Kurze Info zum Ritzelwechseln.
Wenn ihr vor habt das Ritzel zu wechseln, bestellt euch gleich die beiden zusätzlichen Lager mit die unten und oben zusätzlich zum Freilauf mit eingepresst werden . Diese beiden sind beim bestellen nicht Standard dabei und zum wechseln vom bestehenden zum neuen echt besch... zu wechseln.
- KDS 450 SD EBAR
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8

Gruß Norbert
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#117 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Timmey »

echo.zulu hat geschrieben:Hi Tim.
So ist das, wenn man Urlaub hat und die halbe Nacht schraubt.

Welches Riemenrad ist denn bei Dir im Bausatz vorhanden? Also kannst Du den 1,5x12mm Mitnehmerstift verwenden?
Ich habe einen Stift ins Riemenrad eingepresst, wie lang der war kann ich dir nicht mehr sagen. Auf jeden Fall stand von einpressen ind das Riemenrad nichts in der Anleitung.
Welche Version habe ich dann? Alt oder neu?
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#118 Re: MSH Protos 500

Beitrag von echo.zulu »

Beim alten Riemenrad ist die Nut für den Stift nur 8mm lang. Beim neuen dagegen 12mm. Der Stift wird nur in die Welle eingepresst. Das Riemenrad wird dann über diesen Stift mitgenommen.
Diamond
Beiträge: 623
Registriert: 30.05.2005 23:47:09
Wohnort: Schorndorf / BY Wald

#119 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Diamond »

Von der Baugröße passt der Kora schon mal perfekt 8) . Aber recht viel größer darf er schon nicht mehr sein auch.
Einflug morgen ;-)
- KDS 450 SD EBAR
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8

Gruß Norbert
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#120 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Timmey »

echo.zulu hat geschrieben:Beim alten Riemenrad ist die Nut für den Stift nur 8mm lang. Beim neuen dagegen 12mm. Der Stift wird nur in die Welle eingepresst. Das Riemenrad wird dann über diesen Stift mitgenommen.
Müsste schon der 12mm Stift gewesen sein, 8mm wäre ja schon arg kurz.
Der Protos ist jetzt so weit fertig, Elektronik muss noch eingestellt werden. Leider wird das heute nix mehr mit Erstflug, das Wetter zieht gerade ziemlich zu.
Was gibts sonst zu sagen, Klasse Bausatz soweit, der Zusammenbau hat sehr viel Spass gemacht. Wenn der wirklich so gut fliegt wie mein Eindruck momentan vom Bausatz dann bin ich sehr zufrieden. Dass einzige was mir jetzt von den Bauteilen nicht ganz so gut gefallen hat ist der untere Pitchkompensator, der ist leider nur aus Plastik :-( der Hätte ruhig auch aus Alu sein können, dann hätte ich ein wohleres Gefühl. Was mir auch gut gefallen hat waren die Schrauben hier hat man nicht mit Billigdingern gespart.

@Egbert & Norbert
Habt ihr die Paddel geklebt? Die lassen sich ja immernoch mit wenig Kraftaufwand drehen bei mir.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Antworten

Zurück zu „Protos 500“