Balkonrundflug mit Bruchlandung

Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#1 Balkonrundflug mit Bruchlandung

Beitrag von wiggal »

Hallo,

heute hatte ich endlich mal wieder Zeit, dass ich nach der Arbeit ein wenig Fliege. Da meine Akku-Zeiten stark nachlassen, habe ich mir am Samstag mal die Original Piccolo Rotorblätter gekauft. Ich dachte bei kleinen "Rundflügen", hält der Akku damit bestimmt länger.

Auf der Wiese in der Nähe vom Büro (schön riesengroß, flaches Gras, nur alle Meter mal ein hoher Halm) hab ich ausgepackt und bin gleich mal losgeschwebt. Nach kurzer Zeit hat das Heck kurz gesponnen. Also kurz gelandet, gekuckt, nix gesehen, Board neu initialisiert und weiter. Eine Windboe hat den Piccolo dann etwas von mir weggetrieben (Gott Sei Dank nur ca. 1 Meter Höhe) und plötzlich geht nix mehr mit Rollen/Nicken Lenkung. Piccolo also in leichter Vorwärtsfahrt aus nun nur noch 50 Cm Höhe auf den Boden und beide Rotorblätter abgebrochen... Na Super. Heli geholt und angeschaut und festgestellt, dass die Taumelscheibe aus dem Lager rausgerutscht ist. Klar das da nix mehr mit lenken geht. Also Taumelscheibe festgedrückt, Kyoshos draufgeschraubt (zur Reserve dabei :-) ) und weitergeflogen. Ich konnte dann doch insgesamt 10 Minuten kleine Rundflüge üben. Ein paar unschöne Kreise und achten gehen jetzt schon.

Als ich dann daheim war, hab ich den Akku gleich zum Laden in den Keller und meinen "kleinen" (720er Kokam) mitgenommen. Nachdem ich meine Tochter versorgt und ins Bett gebracht habe (Frau heute beim Sporteln) raus auf den Balkon, Akku rein und nochmal ein wenig geflogen. Mein letzter Balkonflug endete vor einigen Wochen auf dem Dach des Nachbarn mit fast Totalschaden. Aber heute lief es ganz gut. Ich habe eine 50cmx100cm Holzplatte die ich auf das Geländer lege zum Starten. Heute hat dort sogar das Landen hingehauen. Nach 5 Minuten Flugzeit habe ich mir gedacht, ok, eine Runde noch, dann aufhören wegen Akku. Also nochmal gestartet, kleine Runde geflogen und wieder zur Landung ansetzen. Der Heli war schon fast im Stillstand und ist dann über die Kantegerutscht also Vollgas und durchstarten. Und just in diesem Moment verabschiedet sich die Taumelscheibe wieder aus dem Lager... Panisch habe ich noch versucht nicht auf den Autos der Nachbarn zu landen und habe es irgendwie auf die Terrasse meiner Scwiegermutter geschafft (links um die Ecke, zwei Stockwerke tiefer).
Dort habe ich zu meinem Erstaunen eigentlich keine größeren Schäden festgestellt. Nur der dumme Taumelscheibenstift ist abgebrochen... Den kann man doch irgendwie reparieren oder (mit einer Büroklammer oder so?) Ist aber ziemlich am Ansatz abgebrochen.

Aber kann man was dagegen tun, dass die Taumelscheibe immer aus dem Lager rausrutscht??? Das ist ja saublöd, da macht man endlich mal Fortschritte und dann flutscht das Ding so mir nix Dir nix raus und Ende Gelände.

Hat einer einen Tipp bzgl. Reparatur Taumelscheibenstift bzw. festmachen der Scheibe im Lager???

Danke und nen schönen Abend!

Grüße, *WiggaL*

P.S. Simulatorfliegen bringt dann doch was gelle...

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#2

Beitrag von Shadowman »

Mach mal bitte ein Bild der TS!
Reparieren kann man die! :)
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#3

Beitrag von Agrumi »

Mach mal bitte ein Bild der TS!
@ crazymax

warum,noch nie ne TS vom piccolo gesehen? :scratch:

@wiggal,

die TS mit Loctite 648 wieder zusammen kleben und den stift durch ne aderendhülse (plattgedrückt) ersetzen....feddisch.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#4

Beitrag von Shadowman »

Doch, aber um zu wissen bis wo der Stift ab ist!
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#5

Beitrag von Agrumi »

Crazymax hat geschrieben:Doch, aber um zu wissen bis wo der Stift ab ist!
...und warum schreibst du ihm nicht einfach wie die reparatur geht?
du machst es aber auch spannend! :roll:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#6

Beitrag von Shadowman »

Wenn der an der TS direkt ab ist, ist es nicht mehr gut zu reparieren!
Wenn dagegen noch ein Stummel dran ist, einfach ein Stück von ner Büroklammer dran, mit Nähgarn umwickeln und dann mit etwas CA tränken!

So hab ich meine damals repariert!
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#7

Beitrag von Plextor »

nabend

ich habe die TS damals so repariert .
Einfach einer Ader-Endhülse aus dem Elektrobedarf rüber und mit 2 K verklebt .

Ferner kann man auch eine defekte Kugel mit einem Porzellenstecknadelkopf reparieren , hier zu sehen in Grün !

Bye
Dateianhänge
ts_rep1.JPG
ts_rep1.JPG (81.72 KiB) 272 mal betrachtet
ts_rep2.JPG
ts_rep2.JPG (92.96 KiB) 265 mal betrachtet
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#8 Bild von der Taumelscheibe...

Beitrag von wiggal »

Hier das Bild der Taumelscheibe...

Kennt jemand die hier vom E-Heli-Shop?:
http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... =213453016
sieht aus als sei es nur das Unterteil oder?
Dateianhänge
taumelscheibe_abgebrochen.JPG
taumelscheibe_abgebrochen.JPG (36.66 KiB) 263 mal betrachtet

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#9

Beitrag von Plextor »

ne ist komplett !
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#10

Beitrag von wiggal »

Da ist halt so gut wie kein Stummel mehr dran... Sieht wohl eher schlecht aus mit Reparieren?!?

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#11

Beitrag von Shadowman »

Oha, die ist schwer zu reparieren!
Wüsste aber, wie!

Einfach nen Draht um den Ring wickeln, verkleben und dann ein Ende da abstehen lassen! Oder bohren!
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von tracer »

wiggal hat geschrieben:Da ist halt so gut wie kein Stummel mehr dran... Sieht wohl eher schlecht aus mit Reparieren?!?
Anbohren, Büroklammer mit CA rein.
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#13

Beitrag von wiggal »

Hallo Plextor,
ne ist komplett !
Damit meinst Du jetzt die Alu-Scheibe vomE-Heli-Shop oder? Auf dem Bild sieht man doch nur den Teil, in dem das Lager steckt. Wo ist dann die Scheibe an sich mit den 4 "stöpseln" raus?

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#14

Beitrag von wiggal »

Den Gedanken mit Bohren hatte ich auch schon, aber ich glaube mein kleinster Bohrer hat 1,5 mm. So eine Büroklammer ist aber doch höchstens 0,5 mm oder? Muss mal in den Keller wakeln und Messen...

Danke einstweilen. Aber die Meinung zur Alu-TS würde mich trotzdem noch interessieren. 34.- EUR finde ich nicht sooooooo Teuer dafür.

Wenn ich den Stift reparieren kann, habe ich ja immer noch das Problem, dass die Scheibe offensichtlich so locker ist, dass Sie nun alle Nase lang aus dem Lager springt. Was ja auch keine Ideale Bedingung für's Fliegen ist...

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von tracer »

Ich halte nicht viel von der TS-Light, Du musst die Stangen passend biegen. Gefrickel.
Dann lieber etwas drauflegen, und ne fertige kaufen.
Antworten

Zurück zu „Ikarus“