Problem mit MX 12, R700 und T-Rex 500

Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#16 Re: Problem mit MX 12, R700 und T-Rex 500

Beitrag von Kalle75 »

helijonas hat geschrieben:ich sags mal direkt:
wer einen r700 in einen heli baut is selber schuld. :-)
Jop... und ein Stückchen weit unverantwortlich !
Beim Helifliegen gilt für mich in erster Linie : Höchstmögliche Sicherheit für Zuschauer und Piloten. Das passt nicht zu einem PPM Empfänger im Heli.

Oder muß ich jetzt wieder das Beinvideo verlinken ?!

Gruß Kalle
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
cnlb86
Beiträge: 201
Registriert: 24.03.2008 11:07:33
Wohnort: EDKA
Kontaktdaten:

#17 Re: Problem mit MX 12, R700 und T-Rex 500

Beitrag von cnlb86 »

Hi,

schau mal hier rein! Wir habe dasselbe Problem und es immer noch trotz SMC 16 scan und neuem Align 35G Regler da....
Echo.Zulu hat dieselbe Erfahrung machen müssen und bei ihm lags am Motor.....ich weiß auch nicht weiter....vielleicht isses auch ein Servo? Oder der Gyro? Oder das Heckservo? Oder der Motor? Oder gar der Empfänger?

Also du siehst, dass du alles ausprobieren musst....ist echt schade....so macht das fliegen keinen Spaß.... :cry:

Gruß
Chris
MfG
Christof
Stanilo

#18 Re: Problem mit MX 12, R700 und T-Rex 500

Beitrag von Stanilo »

[quote="Kalle75"]Beim Helifliegen gilt für mich in erster Linie : Höchstmögliche Sicherheit für Zuschauer und Piloten. Das passt nicht zu einem PPM Empfänger im Heli.[/quote]
Moin
Blödsinn!!
Vor 10-15-20-30 Jahren sind dann nur Bekloppte Geflogen,und Rücksichtslose Leute??
Da gab's den Unötigen 2,4 Ghz Kram gar nicht.

Naja,warten wir mal paar Jahre ab,wird dann so über das jetzige Neue Moderne Gefachsimpelt.!!

R-700 Flieger :wink:
Harry
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#19 Re: Problem mit MX 12, R700 und T-Rex 500

Beitrag von Timmey »

FASST rein und gut ist :-)
Hatte vorher einen SMC16s mit ner Graupner MX16s und ständig Probleme. Regler war ein JAZZ. Seitdem ich auf FASST umgerüstet habe sind die Empfangsstörung Geschichte und das in jeder Lage des Helis.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#20 Re: Problem mit MX 12, R700 und T-Rex 500

Beitrag von Doc Tom »

Senf dazu geben :-)

In einem V-Heli geht der R700, obwohl auch da einige Zuckungen zu merken sind (nicht immer). Im E-Heli nur smc16-scan, smc19 DS. Die MX12 kann spcm, also smc16scan (nicht R16 scan) kaufen. Funke auf SPCM umstellen kleinen Knopf am Empfänger drücken und fertig. Der Rex 500 hat bei uns jetzt ü 200 Flüge in 2 Monaten ohne irgendeine Störung mit dem Smc16s.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#21 Re: Problem mit MX 12, R700 und T-Rex 500

Beitrag von Kalle75 »

Stanilo hat geschrieben:Blödsinn!!
Vor 10-15-20-30 Jahren sind dann nur Bekloppte Geflogen,und Rücksichtslose Leute??
Nein... aber ich hab ja auch nicht rücksichtlos sondern unverantwortlich geschrieben. :wink:
Vor 10-15-20-30 Jahren gab es halt auch nicht die Möglichkeiten/Stand der Technik wie heute.
Und wenn ich die Möglichkeit habe, sicherer zu fliegen als mit PPM, nämlich mit PCM oder gar 2,4ghz, dann tu ich das.
Ich hab zu meiner 35mhz Zeit (und ich hab noch nicht so lange FASST) immer im Heli, egal ob 450er oder 600er, nen SMC19DS drin gehabt, weil es für mich einer der besten und sichersten Empfänger schlechthin ist.
PPM Empfänger gehören für mich nicht in Helis.
Jeder muß es im Endeffekt für sich selbst entscheiden, was er macht und welche Gefahren/Risiken er in Kauf nimmt.
Ich hab keine Lust, aufgrund ner Störung durch "ach nen R700 im 600er Heli geht auch" neben nem Jungen zu stehen, der meinen Heli abbekommen hat und den Eltern zu erklären :"Also der Empfänger hat sonst immer tadellos funktioniert." :wink:
Sicher... zum Glück passiert sowas äußerst selten...aber man hat ja auch schon Pferde vor Apotheken ko.... sehen ;-)

Gruß Kalle
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#22 Re: Problem mit MX 12, R700 und T-Rex 500

Beitrag von echo.zulu »

Kalle75 hat geschrieben:Vor 10-15-20-30 Jahren gab es halt auch nicht die Möglichkeiten/Stand der Technik wie heute.
Und wenn ich die Möglichkeit habe, sicherer zu fliegen als mit PPM, nämlich mit PCM oder gar 2,4ghz, dann tu ich das.
Ich hab zu meiner 35mhz Zeit (und ich hab noch nicht so lange FASST) immer im Heli, egal ob 450er oder 600er, nen SMC19DS drin gehabt, weil es für mich einer der besten und sichersten Empfänger schlechthin ist.
PPM Empfänger gehören für mich nicht in Helis.
Das kann ich nur ausdrücklich unterstützen. Einzig sollte man evtl. mit nem guten PPM-Empfänger mit Störungsanzeige (z.B. Schulze 835) die Antennen- und Kabelverlegung optimieren und danach auf PCM umstellen.
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#23 Re: Problem mit MX 12, R700 und T-Rex 500

Beitrag von bastiuscha »

ich bin fast zwei jahre im raptor 50 (verbrenner :mrgreen: )mit dem R700 geflogen.
2 jahre lang ohne die geringste störung. dann waren meine motorlager im eimer und
aufeinmal kamen die zuckungen. motorlager getauscht und es wurde viel besser.

dann kam irgendwann nochmal ne zuckung! da reichte es mir und der R700 kam raus und dafür der smc16scan rein.
seit dem gehts wieder total problemlos (bestimmt schon 100 flüge) wie mit dem R700 in den ersten zwei jahren.
nur dass die übertragung ein wenig lahmer ist, als mit dem R700. aber das juckt mich NOCH
nicht :) nächstes jahr heissts eh: 2,4 ghz ;)
übrigens: auch mit ppm geht failsave! für 9 euro kann man sich eins ans gas servo knallen
und dann hat ist es so save wie pcm. wobei ich immer mehr angst habe, dass der akku versagt
(ne lötstelle oder so) als der empfänger...denn dann nützt die beste übertragungstechnik nix.
im e heli würd ich niiiiie wieder ppm fliegen. sehr sehr oft probleme...

mfg
Basti
*der das thema eigentlich durchgekaut findet...aber trotzdem sein senf zugeben muss*
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
tor_32049
Beiträge: 591
Registriert: 22.09.2006 14:00:33
Wohnort: 32584 Löhne

#24 Re: Problem mit MX 12, R700 und T-Rex 500

Beitrag von tor_32049 »

Hatte mit PPM im T-Rex600 CF Pitchzucken. Hab den Empfänger gegen eine SMC DS19 ausgetauscht und die Stromversorgung mit einem stärkeren BEC ausgestattet. Seit dem fliege ich nahezu Störungsfrei. Das mit dem BEC solltest du evtl. zuerst ausprobieren. Das BEC von Align Regler RCE BL35x macht nur 2A (max.) und das ist definitiv für den R700 + 4 (analog-) Servos + Kreisel zu wenig. (Digitale Servos brauchen noch mehr Saft!) In meinem Zoom 450 hab ich den Regler gegen eine 40A Billigvariante mit 3A Switch-Mode-BEC ausgetauscht und der R700 sowie der R16 Scan liefen problemlos. Beim T-Rex 600 hat das allein nicht gereicht, da das Chassis aus Kohlefaser anscheinend viel mehr stört.
Gruß Thorsten
Gruß Thorsten

KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
Benutzeravatar
snemeis
Beiträge: 12
Registriert: 16.10.2007 15:13:01

#25 Re: Problem mit MX 12, R700 und T-Rex 500

Beitrag von snemeis »

Um die Wogen hier ein wenig zu glätten, ich bin nun auf SMC 16 umgestiegen und was soll ich sagen.

Absolut keine Problem mehr. Keine Störungen Motoraussetzer oder sonstiges.

Für mich hat sich der Kauf gelohnt und ich würde jedem zum gleichen raten, der nicht mal schnell 300€ in nen neuen Sender investieren will.

Nochmal viel Dank an alle für die Tipps.
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#26 Re: Problem mit MX 12, R700 und T-Rex 500

Beitrag von helijonas »

prima :-)
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#27 Re: Problem mit MX 12, R700 und T-Rex 500

Beitrag von tracer »

bastiuscha hat geschrieben:übrigens: auch mit ppm geht failsave!
Alle besseren PPM-Empfänger haben programmierbares failsafe.
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#28 Re: Problem mit MX 12, R700 und T-Rex 500

Beitrag von bastiuscha »

geht doch um den R700 michi ;)


nachtrag! :)
was mich jetzt aber stutzig macht: wenn das andere auch wissen (dass es ppm mit failsave gibt)
und trotzdem sagen, dass es nicht sicher ist...was könnte denn ppm noch "gefährlicher" machen?

@snemeis
viel spass damit! wenn du dann wieder mal störungen hast,
dann ist wirklich im argen und nicht beim empfänger zu suchen.
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Stanilo

#29 Re: Problem mit MX 12, R700 und T-Rex 500

Beitrag von Stanilo »

Moin
Jeder hat ja seine meinung!
Blöd bin ich auch nicht,der R-700 Funktioniert bei uns,egall wo drinne!Warum sollte ich also wechseln??

Im gegensatz zu anderen Leuten mit weiß der Geier wat für'n Gedöhn in ihren Modellen,hatte ich nie ein Absturz
oder sonstwas wegen einem Empfänger. R-700 oder MPx Pico 3/4

Es können zig Leute sagen,es Funktioniert,das zählt überhaupt nicht im Forum.
Und,wie manche Leute Fliegen,egall ob Fasst oder sonstwas,da geh ich in Deckung!!
Harry
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#30 Re: Problem mit MX 12, R700 und T-Rex 500

Beitrag von Kalle75 »

Stanilo hat geschrieben:Und,wie manche Leute Fliegen,egall ob Fasst oder sonstwas,da geh ich in Deckung!!
Harry
Da hast Du auch definitiv Recht...
Bei uns auf dem Platz war ich letztes Mal mit dem 600er unterwegs... grad den ersten Testflug wieder gehabt... da kloppt einer mit seinem Twister von MPX 2m an meinem in der Luft stehenden Heli vorbei.
Naja... das Konfetti wärs mir wert gewesen... hätt er dann ja zahlen dürfen.
Nur... wenn ich sehe, das jemand so ein (eigentlich auch egal welches) Modell nicht sicher beherrscht und sobald er auf sich zufliegt offensichtlich nicht genau weiß wohin und wieso... dann geh ich auch in Deckung. :wink:
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Antworten

Zurück zu „Empfänger“