Heckbasteleien Stufe 1-3 (oder so....)

bricktop
Beiträge: 38
Registriert: 24.06.2005 21:37:35
Wohnort: Viersen *

#16

Beitrag von bricktop »

Also einfach nur die Welle ausgepresst. Ging das gut oder ist das eine Sache die du nicht nochmal machen würdest?
Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#17

Beitrag von Heli_Freak »

FreddyFerris hat geschrieben:Die heck steuerung vom neuen XL ist sehr sehr gut :) gar kein spiel mehr :)

Fred
Genau, die Welle passt bloss leider nicht mehr durch die Schiebehülse. Zuviel Übermass. Frag mich wieder mal was Align sich dabei gedacht hat. Kriegen sie wahrscheinlich nie in den Griff, genau wie die TS. :cry:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von calli »

@bricktop: Das ging ganz einfach wenn man einen leichten Schlag mit nem schweren Hammer macht....
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von calli »

Also ich bin jetzt auch mal richtig geflogen, naja so eierige 8er wie es meine Nerven im moment nur hergeben.

Heck ist trotz extrem-bastellösung-Heck ok, habe aber immer noch das Nick-Klick Problem das die TS bei Nick um die Neutralposition so blöd rastet...

Einen Aussetzer hatte ich auch, Antenne ist wieder mal anders verlegt aber noch nicht getestet.

Irgendwie komme ich mit dem TRex nicht auf einen grünen Zweig. Einfach zuwenig Flugzeit bisher mit dem Teil.
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von FreddyFerris »

@HF: hatte auch das problem mit der stabistange.... einfack schleifen, schleifen, schleifen :)
Milenium II SE
R50
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#21

Beitrag von Crazy Pilot »

Moin Freddy,
du weißt aber schon, dass die alten Paddelstangen mit Absicht dicker waren als die neuen?! D.h. nur die ganz neuen passen in den aktuellen Rex.
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von FreddyFerris »

Ich hab aber ein alten rex mit "alten" alu kopf ;)

Fred
Milenium II SE
R50
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#23

Beitrag von Crazy Pilot »

Moin,
auch im alten Alukopf sind die dünnen Paddelstangen drin, und die gabs bis vor wenigen Tagen/Wochen noch nicht in D zu kaufen. :wink:
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
Pally
Beiträge: 306
Registriert: 02.01.2005 21:21:25
Wohnort: Göppingen

#24

Beitrag von Pally »

Die alten Paddelstangen haben die Typbezeichnung HS1006, die neuen HS1006T.
Ich habe auch noch ein paar alte, die nicht zum Alukopf passen.
Meine Flotte
  • Nova Rookie L(27 m² proj. Fläche), Sup´air Altix
Selbst fliegen rulez!!!
bricktop
Beiträge: 38
Registriert: 24.06.2005 21:37:35
Wohnort: Viersen *

#25

Beitrag von bricktop »

Calli:
Hat sich erledigt mit der Verlängerung der Welle. Ich hab die längeren Kugelpfannen (heissen die so?) genommen. Dadurch hab ich schon nen gewissen Grundwinkel in den Blättern und er dreht bei Nullstellung nicht weg. Der Rex hat jetzt zu jeder Seite den gleichen Druck ohne das ich die Welle verlängern musste.
Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Richy
Beiträge: 505
Registriert: 12.04.2005 17:09:37
Wohnort: Nordhorn

#26

Beitrag von Richy »

Ich Schätze mal nicht das die neue Paddelstange viel dünner ist.
Ich nehme an das die das Standartmaß von 1,97mm wegen den Kugellagern hat. Und das kann man doch ohne probleme schleifen.
Mfg
Richy
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#27

Beitrag von Heli_Freak »

Gerade gemessen. Die neue hat genau 1,96mm. :wink:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“