Gerd Giese testet die SLS ZX Lipos

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#46 Re: Gerd Giese testet die SLS ZX Lipos

Beitrag von Crizz »

Supi, Micha - so lernt man den Umgang mit dem Equipment *fg* ;)

@Picc-Sel : hatten wir schon, sogar im Bord. Sicher nicht gerade Alltag ( gottseidank ), aber kommt immer wieder mal vor. Muß nicht jedesmal ein totaler Raub der Flammen werden, aber wenn dir die leistung wegklappt und die Rauchschwaden aus der Haube quellen haste schon einige Euros an Schaden.

Und wie schon gesagt wurde hat eben jeder andere Präferenzen - und wird dementsprechend auswählen. Es gibt ja auch eingefleischte A123-Flieger, die würden nie mehr nen LiXX anpacken ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#47 Re: Gerd Giese testet die SLS ZX Lipos

Beitrag von ER Corvulus »

PICC-SEL hat geschrieben:Ich kenn trotzdem keinen einzigen Fall, bei dem nen Heli in der Luft in Flammen aufging. :roll:
ich schon. Nem Guten bekannten von mir ist (schon 2 jahre her - mit den ollen Kokams 15c-3200er ?? ) mal ein Graupner E-Trainer (10s) in der Luft abgebrannt... zumindst die eine Hälfte vom Akku-Satz - kein 3D, nur Rundflug..

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#48 Re: Gerd Giese testet die SLS ZX Lipos

Beitrag von TREX65 »

Crizz hat geschrieben:Supi, Micha - so lernt man den Umgang mit dem Equipment *fg* ;)
absolut!! :lol: :| Mir fingert keiner an den Lipos oder am Heli rum, wenn, nur einmal!! Da bin ich nicht tolerant und die Sicherheit geht nun mal vor.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#49 Re: Gerd Giese testet die SLS ZX Lipos

Beitrag von PICC-SEL »

Crizz hat geschrieben:Es gibt ja auch eingefleischte A123-Flieger, die würden nie mehr nen LiXX anpacken ;)
bis sie dann mal feststellen, dass Helifliegen mit Leistung sogar Spass macht :mrgreen:
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#50 Re: Gerd Giese testet die SLS ZX Lipos

Beitrag von Ls4 »

so grad 3 30C und 1 25C bestellt. ich werde dann Vergleichen ob man Unterschiede im Druck und der Lebenszeit merkt.
Allerdings werde ich den 25C vor allem in einer kleinen Fläche verwenden

MfG

Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#51 Re: Gerd Giese testet die SLS ZX Lipos

Beitrag von TimoHipp »

Ich war in Warburg dabei.....War ein falsches Ladeprogramm.
Man sollte hier nur nicht alle Lipos als "Bombe" einstufen. Geht ja hier eigentlich um die SLS ZX Zellen.
Das die Align Akkus gerne mal probleme machen weiss ich auch.

Timo

P.S. mir sind auch schon GP 3700 NimH beim Laden hochgegangen. :shock:
Crizz hat geschrieben:nö. nix voreingenommen - gerade die Align-Akkus neigen anscheinend dazu, wobei es mehr bei Empfänger-Lipos als bei den Flugakkus aufgetreten ist. Und in Warburg hat´s ja auch nen E-Rex zum Raub der Flammen gemacht, da war´s aber glaub ich beim laden des Empfängerakkus. Der war leider schon Asche als ich dort ankam, da weiß Tracer aber was da im Vorfeld lief.

Ich muß jedoch dahingehend differenzieren das ich nicht sagen kann, ob die Lipos, die im Flug abgeraucht sind, vorher schon crashgeschädigt waren und trotzdem eingesetzt wurden oder ob sie alle auch ordnungsgemäß behandelt wurden. Fakt ist das die Lipos schon ganz schön Feuerwerk entfachen können, gab´s ja schon mehr als genug Videos dazu. Und Lumi hatten ja auch schon nen netten Helibrand dank Lipo beim Laden im Heli....
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
little Lion
Beiträge: 650
Registriert: 20.12.2007 10:38:49
Wohnort: Lüneburg

#52 Re: Gerd Giese testet die SLS ZX Lipos

Beitrag von little Lion »

Lipos haben eine sehr bemerkenswerte Eigenschaft: sie benehmen sich meistens so, wie man sie behandelt. Gut behandelte Lipos werden selten hochgehen, es sei denn, es sind zu sehr auf Leistung gezüchtete Zellen. Schlecht behandelte Lipos hingegen sind gefährlich, wie ich selbst mit einem Koax-Lipo erleben mußte. War nicht meiner, habe ihn aber getestet, ein SLS Koax. Wurde von einem defekten Lader auf einer Zelle mit über 4,3 Volt geladen, die andere hatte knapp 4,1 Volt. Da Ergebnis war ein Akku, der beim entladen mit 2 A Strom zur Leistungsmessung am Lader plötzlich knackte und ich so noch die Chance hatte, den schon qualmenden Lipo nach draußen in´s Gebüsch zu schmeißen. Dort brannte die eine Zelle dann kurz und heftig ab. In der Wohnung wäre das übel ausgegangen, so hab ich mir "nur" eine Jeans und meinen Lieblingspulli mit dem rotzenden Lipo unrettbar eingesaut.

Selbst die ZX 15C haben schon gut Leistung, solange man nicht übertreibt, aber einem Kunden ist einer einfach so hochgegangen, als er ihn gerade in seinen 450er Rex einsetzen wollte. Der Akku sah unbeschädigt aus und wurde sachgerecht mit 1C geladen. Ladeschlußspannung hat auch genau gepaßt, Balancer und Lader habe ich mehrfach überprüft, alles ok. Trotzdem brannte eine Zelle ab und hat die anderen beiden mit entzündet. Das Feuerwerk war heftig.

Leistungsfähigkeit in Verbindung mit geringem Gewicht bedeutet bei Lipos ein zusätzliches Risiko. Solche Akkus können zu kleinen Bomben werden, müssen es aber nicht zwangsläufig tun! Sie können auch lange Zeit zuverlässig halten.
Koaxe: Swiss Lama, modifizierte Navy Bell
Lieblingskoax: Walkera Big Lama mit E-sky 4in1 35 Mhz und FF-6 Sender
CP-Helis: Mini Titan mit Alu-Rotorkopf :-)
Einiges "Flächenzeugs"
Ricardo
Beiträge: 863
Registriert: 03.10.2006 15:56:48
Wohnort: Grischow MVP

#53 Re: Gerd Giese testet die SLS ZX Lipos

Beitrag von Ricardo »

Moin ,

Ich wollt es nicht schreiben, aber mit dem richtigen Equipment bekommt man auch NiCd und NIMH zum brennen ...

brennende Lipos die sich selbst im Modell entzünden hab ich auch noch keine kennengelernt!

Gruß

Ricardo
lumi

#54 Re: Gerd Giese testet die SLS ZX Lipos

Beitrag von lumi »

Ricardo hat geschrieben:Moin ,

Ich wollt es nicht schreiben, aber mit dem richtigen Equipment bekommt man auch NiCd und NIMH zum brennen ...

brennende Lipos die sich selbst im Modell entzünden hab ich auch noch keine kennengelernt!

Gruß

Ricardo
Gruß

Wendy <<hat auch noch keinen Heli gesehen, der von alleine abstürzt .. Empfänger, die sich selber stören ..oder Empfängerakkus, die sich von alleine leeren :drunken:
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#55 Re: Gerd Giese testet die SLS ZX Lipos

Beitrag von worldofmaya »

PICC-SEL hat geschrieben:bis sie dann mal feststellen, dass Helifliegen mit Leistung sogar Spass macht :mrgreen:
Es gibt halt solche und solche... manche fahren halt Japaner mit x-beliebigen Sprudel und andere mischen zu teurem Rennsprit noch was dazu damit die Pferdchen ordentlich wiehern. Ich fand es dann recht amüsant, das zwei von eben diesen roten Pferdchen letzten Sommer in der Nähe ausgebrannt sind :twisted: Leistungs-Wahn kostet halt :bom:
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#56 Re: Gerd Giese testet die SLS ZX Lipos

Beitrag von FPK »

Ricardo hat geschrieben:Moin ,

Ich wollt es nicht schreiben, aber mit dem richtigen Equipment bekommt man auch NiCd und NIMH zum brennen ...
Gibt sogar Leute die schaffen es einen Heli mit Konions anzuschüren :D
http://www.rc-web.at/forum/archive/inde ... -6891.html

Leider gehn die Bilder-Links nicht mehr, aber ich hab hier noch ein Foto wie der MP lichterloh brennt :roll:
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#57 Re: Gerd Giese testet die SLS ZX Lipos

Beitrag von 135erHeli »

Aber in dem Bericht gehts darum das die Isolierung der Konions nicht ausreichend war und einen Kurzen am Chassis verursachten welchens dann lichterloh brannte der Konion Pack selbst ist noch zugebrauchen gewesen laut dem Bericht :)
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#58 Re: Gerd Giese testet die SLS ZX Lipos

Beitrag von FPK »

135erHeli hat geschrieben:Aber in dem Bericht gehts darum das die Isolierung der Konions nicht ausreichend war
Ja, das ist natürlich klar, der Punkt ist aber eben: durch Unvorsichtigkeit kann ein Heli auch anders als wg. Lipos brennen.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
lumi

#59 Re: Gerd Giese testet die SLS ZX Lipos

Beitrag von lumi »

FPK hat geschrieben:
Ricardo hat geschrieben:Moin ,

Ich wollt es nicht schreiben, aber mit dem richtigen Equipment bekommt man auch NiCd und NIMH zum brennen ...
Gibt sogar Leute die schaffen es einen Heli mit Konions anzuschüren :D
http://www.rc-web.at/forum/archive/inde ... -6891.html

Leider gehn die Bilder-Links nicht mehr, aber ich hab hier noch ein Foto wie der MP lichterloh brennt :roll:

Na Ja,

wir hatten bisher noch Glück :mrgreen: Nur ein RC-E-Buggy (Reglerbrand)und ein 450er (X-400/Lipo-Explosion) sind uns abgeraucht :bom: :lol:

!No Risk.jpg

-Wendy
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#60 Re: Gerd Giese testet die SLS ZX Lipos

Beitrag von PICC-SEL »

worldofmaya hat geschrieben:
PICC-SEL hat geschrieben:bis sie dann mal feststellen, dass Helifliegen mit Leistung sogar Spass macht :mrgreen:
Es gibt halt solche und solche... manche fahren halt Japaner mit x-beliebigen Sprudel und andere mischen zu teurem Rennsprit noch was dazu damit die Pferdchen ordentlich wiehern. Ich fand es dann recht amüsant, das zwei von eben diesen roten Pferdchen letzten Sommer in der Nähe ausgebrannt sind :twisted: Leistungs-Wahn kostet halt :bom:
-klaus
Ich würd A123 gegen Lipos eher mit Gehilfe gegen nen normales Auto vergleichen :mrgreen:



Lipos sind doch kein Leistungswahn, mit A123 kannste nichtmal gegen nen Verbrenner mit schlechtem Sprit anSTINKEN :wink: :)
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“