Hlei giert mit LTG-2100 immer nach links

Sascha B.
Beiträge: 126
Registriert: 30.04.2006 12:26:56
Wohnort: 67126 Hochdorf-Assenheim

#16 Re: Hlei giert mit LTG-2100 immer nach links

Beitrag von Sascha B. »

SchlesiM hat geschrieben:
  • beim Einlernen des Sendertyps speichert er nicht die Mittelposition, sondern erkennt tatsächlich nur den Typ, wobei in Folge ein fixer (!) Signal-Mittelwert verwendet wird (bei Graupner/JR z.B. 1500µs)

Viele Grüße
Mario
Das kann ich nicht so bestätigen.
Nachdem ich von einer FX-18 auf eine FF-7 gewechselt habe, hatte ich auch einen Heckdrift. Nachdem ich die Sendererkennung mit der FF-7 durchgeführt habe, war der Drift weg.
Die FX-18 wurde als Futaba erkannt und danach die FF-7 auch. Die Sender haben aber wohl unterschiedliche Mittelpositionen, Die beim einlernen des Sendertyps erkannt werden.

Gruß Sascha
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#17 Re: Hlei giert mit LTG-2100 immer nach links

Beitrag von echo.zulu »

Moin Ulrich.
Der LTG übernimmt die Trimmung auch wie der 401, wenn man ihn im HL-Mode einschaltet. Ich habe meinen LTG auch gar nicht im Normal-Mode eingeflogen, sondern benutze nur den HL-Mode. Stelle mal den Heli im HL-Mode am Boden hin und beobachte das Heckservo. Wenn es sich bewegt, musst Du so lange trimmen, bis es sich nicht mehr bewegt. Sollte es ruhig sein, dann fliegen. Wenn der Heli im Flug wieder anfangen sollte zu driften, dann liegt es meist an kleinen Vibrationen, die den LTG gern mal aus dem Takt bringen.

Sollten noch Fragen sein, so melde Dich. Wir können uns auch gern mal treffen, da wir ja nicht so weit auseinander sind. Grüße nach Hannover.
Benutzeravatar
StF
Beiträge: 205
Registriert: 25.11.2007 15:57:19
Wohnort: Jülich

#18 Re: Hlei giert mit LTG-2100 immer nach links

Beitrag von StF »

Moin,

auch meine Erfahrung besagt, dass der LTG extrem vibrationsempfindlich ist. Mach mal alle Blätter ab und lass den Heli laufen - wenn der Heckservo dann anfängt zu wandern, liegts an Vibrationen. Bei meinem 450er war es eine minimal krumme Motorwelle, die in bestimmten DZ-Bereichen den LTG aus dem Takt gebracht hat.
Schwebende Grüsse, Steffen.

T-Rex 600 XL Foto-Heli, 12S-Setup
T-Rex 500 GF Trainer, 5S-Setup
DX7
Status: Kunstflug-Anfänger
Frei-/Wild-Flieger, DMFV-versichert
Benutzeravatar
ncc11
Beiträge: 18
Registriert: 08.12.2007 05:51:54
Wohnort: Hannover

#19 Re: Hlei giert mit LTG-2100 immer nach links

Beitrag von ncc11 »

Vielen Dank schon mal für die Tipps.
Ich werde weiter testen und berichten, wenn ich Erfolg habe.
@Egbert: Gerne, lass uns das per PN abstimmen.

Gruß
Ulrich
Suzi Janis und T-Rex 600,T8FG
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#20 Re: Hlei giert mit LTG-2100 immer nach links

Beitrag von echo.zulu »

ncc11 hat geschrieben:@Egbert: Gerne, lass uns das per PN abstimmen.
Genau so machen wir das. Am besten hier per PN, im HHF bin ich nicht unbedingt täglich.
Benutzeravatar
SchlesiM
Beiträge: 53
Registriert: 02.02.2005 10:47:18
Wohnort: Mering
Kontaktdaten:

#21 Re: Hlei giert mit LTG-2100 immer nach links

Beitrag von SchlesiM »

Hallo,

mein Thread war ja schon älter, deswegen eine kleine Rückmeldung meinerseits: mittlerweile läuft alles prima. Ich hatte zwei Hauptprobleme: erstens muß man den LTG-2100 einfach komplett anders einstellen, als einen GY-401 (z.B. mit viel Expo, was ich so bei Gyros bislang gar nicht kannte). Zweitens reagiert er wirklich empfindlich auch Vibrationen: ich hatte im Endeffekt ein leicht defektes Heckrotorwellen-Lager. Das hat hochfrequente Vibs erzeugt, die den LTG-2100 permanent zum Gieren gebracht haben. Nach Austausch des Lagers war alles in Butter.

Viele Grüße
Mario
Benutzeravatar
ncc11
Beiträge: 18
Registriert: 08.12.2007 05:51:54
Wohnort: Hannover

#22 Re: Hlei giert mit LTG-2100 immer nach links

Beitrag von ncc11 »

Ich war heute Abend beim Hallenfliegen und habe einen Kreuztausch mit den Gyros gemacht:

GY-401 in den CopterX (mittlerweile mehr T-Rex 450) mit FS61,
LTG2100 in den T-Rex 500 (crash- und sehr vibrationsfrei) mit S9257.

Dass der CopterX mit dem GY-401 nun auf Anhieb funktionierte hat mich nicht besonders überrascht.
Jedoch funktionierte der LTG-2100 Gyro nun auch im T-Rex 500. Mit 90% Empfindlichkeit und Rotate Rate 7. LED war das Heck knackig und rastete nach schnellen Pirouetten fest ein. Das ganze WE hatte ich vergeblich im CopterX konfiguriert, nur weiß ich jetzt immer noch nicht den Grund.
Es bleiben aus meiner Sicht folgende Möglichkeiten:
- hochfrequente Vibrationen durch defekte Lager, Ritzel o.ä
- statische Entladungen (verwende im Copter ein Align-CFK-Heckrohr)
- Kombination LGT-2100 mit FS-61 Speed digital scheidet eigentlich aus, heute Abend in der Halle wieder perfekt gesehen an einem anderen 450er. Ich hatte auch mit einem S3114 im Analogmodus getestet, Symptome waren die gleichen.
Subjektiv läuft der CopterX vibrationsfrei, ich hatte bereits HRW, BLW, Heckwelle, Riemen, Heckanlenkung, Kugelpfannen am Heck am WE auf Verdacht getauscht - umsonst.
Alle Uneigenheiten des WE waren im T-Rex 500 weg wie Pendeln, Wegdriften, schlechte Einrasten, verschieben der Servomitte nach Akkuwechsel - unglaublich.

Gruß
Ulrich
Suzi Janis und T-Rex 600,T8FG
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#23 Re: Hlei giert mit LTG-2100 immer nach links

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Ulrich.
Es ist zwar schön, dass es läuft, aber wenn man nicht weiß woran es gelegen hat, dann ist das das natürlich blöd. Allerdings halte ich 90% Empfindlichkeit für viel zu hoch. Da könnte es schon sein, dass das Servo noch am schwingen ist, aber am Heck ist davon nichts zu sehen, weil die Frequenz zu hoch ist. So musst Du unbedingt die Temperatur des Heckservos im Auge behalten. Bei mir war es so, dass das Heck besser wurde, nachdem ich den Servohebel länger gemacht habe. Der LTG braucht ein wirklich schnelles Servo um gut arbeiten zu können. Beim FS-61 sind PMGs sehr anzuraten, weil es doch recht schwach ist. Vor allen Dingen wird ein Servo mit längerem Hebel ja auch immer schwächer.
Benutzeravatar
ncc11
Beiträge: 18
Registriert: 08.12.2007 05:51:54
Wohnort: Hannover

#24 Re: Hlei giert mit LTG-2100 immer nach links

Beitrag von ncc11 »

Danke für die Tipps. Im Moment weiß ich nicht, ob ich mir den Rücktausch antue, um im 450er die Ursache zu finden.

Ich hätte noch einen zweiten Motor inkl. Ritzel, könnte das Heckantriebsrad inkl. Lager und die HeGe-Lager tauschen und den LTG noch "gepolsterter" befestigen. Das wären so meine Ideen. Aber ich möchte doch nicht nach einem Crash den halben Heli austauschen, nur damit der LTG wieder funktioniert, mein Eindruck ist daher noch etwas zwiespältig. Im 500er hat der LTG-Kreisel gestern gut funktioniert und das bessere Pirouettenverhalten und die konstantere Drehrate sind mir sofort positiv aufgefallen. Es war auch kein Rückfedern bzw. Nachdrehen zu beobachten, weder schnell links noch rechts gedreht, das Heck rastete hart ein.

Bei einem anderen 450er in der Halle mit LTG war das Befestigungspolster gestern viel weicher fast wie Schaumstoff und ich hatte den Tipp erhalten, das Polster nach oben zu ziehen, damit es ausdehnt und weicher wird. Ich hatte die originalen schwarzen Pads verwendet.

Den Servoarm werde ich im 500er/S9257 auf jeden Fall noch tauschen und auf 10 bis 11 mm verlängern, der LTG braucht mehr Servoarm.

Gruß
Ulrich

Diese Erfahrung hat mir wieder gezeigt, dass man z.B. einen Gyro nicht nach einem Eindruck beurteilen darf. Zwei Helis, zwei völlig unterschiedliche Verhalten. Man sollte es beim Lesen von so manchem Forenartikel im Hinterkopf behalten :)
Suzi Janis und T-Rex 600,T8FG
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#25 Re: Hlei giert mit LTG-2100 immer nach links

Beitrag von Alex K. »

Hallo,

ich hatte bei meinem CopterX das Problem, dass das Heck permanent pendelte, allerdings nur beim Schweben und bei Seitenwind. Herausgefunden hatte ich damals, dass die Lagersitze der HeRoWelle nicht tief genug gesenkt waren, dadurch die Lager verspannt waren und rubbelten. Das fiel aber nur auf, wenn man die HeRoBlatthalter entfernt hat und die Welle mit Daumen und Zeigefinger gedreht hat.
Das selbe bei der Getriebe-Welle, auf der oben das Riemenrad im Chassis montiert ist. Ich habe díe unteren Befestigungslöcher im Chassis auf 2,5mm aufgebohrt. Ich hatte weiterhin alle Lager getauscht (gute von SKF...), was immer wieder eine kleine Verbesserung brachte, aber nicht 100%ig zum Erfolg. Das ging dann knapp 3 Monate so mit rumprobieren, Basteln und Versuchen... bis ich irgendwann die Faxen dicke hatte und einfach nur geflogen bin - man musste halt Schweben mit Seitenwind vermeiden ;)
Erst als ich von Align-Holzblättern auf CfK-Blätter gewechselt habe (erst Maniac, dann Radix) war das Heckpendeln nahezu verschwunden...
Das selbe Problem habe ich jetzt wieder mit dem selben LTG auf dem 500er, allerdings habe ich hier noch sichtbare Vibrationen die das höchstwahrscheinlich auslösen. Heute Mittag wird sich's zeigen, ob's jetzt gut ist.

Die Moral von der Geschicht: der LTG reagiert auf noch so leichte, nahezu unsichbare Schwingungen, vor allem wenn die Lager des Helis nicht so berauschend sind... und, im Moment mit einem 401 auf dem CopterX-Heck, muss ich sagen dass mir der LTG wesentlich besser liegt ;)

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#26 Re: Hlei giert mit LTG-2100 immer nach links

Beitrag von ER Corvulus »

*Zustimm*
der 2100er ist wirklich empfindlich.. aber dann geht er gut :D

Im Prinzip macht das ja auch nicht soo viel aus, kaputte lager zB haben ja in nem heli nix zu suchen.

Was auch ein Ansatzpunkt ist ist eine "ordentliche" Ansteuerung zum Heck - ein wabbeldrähtchen zwischen servo und heck macht da schnell mehr selber als es soll.

3er CFK-Rohr mit eingeklebten gewinde oder ein 4er über den originalen "Draht" drübergeschoben und verklebt erhöht die Steuerpräzision ungemein. Dafür dann halt diese Führungen weglassen.

die schwarzen Pads kann man übrigens nicht ziehen - nur die alten weissen. Die schwarzen pads sind eh zu hart.

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
tor_32049
Beiträge: 591
Registriert: 22.09.2006 14:00:33
Wohnort: 32584 Löhne

#27 Re: Hlei giert mit LTG-2100 immer nach links

Beitrag von tor_32049 »

Hi Mario,

Ich wette der Gyro hat deinen Sender auch nicht richtig erkannt? LED 3 solls für JR sein. Für die richtige Erkennung mußt du die Servomitteneinstellung auf +8% oder auf -8% stellen. Die JR/Graupner Sender haben da wohl ein Problem, meine MX 16 auch.
Das ist verantwortlich für das gieren. Nach der Sendererkennung kannst du die Servomitteneinstellung wieder auf null setzten, am besten ausprobieren.
Gruß Thorsten

KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#28 Re: Hlei giert mit LTG-2100 immer nach links

Beitrag von ER Corvulus »

tor_32049 hat geschrieben:Hi Mario,

Ich wette der Gyro hat deinen Sender auch nicht richtig erkannt? LED 3 solls für JR sein. Für die richtige Erkennung mußt du die Servomitteneinstellung auf +8% oder auf -8% stellen. Die JR/Graupner Sender haben da wohl ein Problem, meine MX 16 auch.
Das ist verantwortlich für das gieren. Nach der Sendererkennung kannst du die Servomitteneinstellung wieder auf null setzten, am besten ausprobieren.
Bei mir fliegen die LTGs mit LED4 als sendertyp.

Und es gibt ganz sicher LTGs, bei denn wird beim Anstöpseln Servo-Mitte übernommen, und welche die wirklich fixe werte haben. Habes probiert - bei einm gehts, beim andern nicht.

Trimmung usw haben beim HH-Gyro eigentlich nie was zu suchen - m.m. nach - vom WKG011 abgesehen.

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#29 Re: Hlei giert mit LTG-2100 immer nach links

Beitrag von Alex K. »

ER Corvulus hat geschrieben:Im Prinzip macht das ja auch nicht soo viel aus, kaputte lager zB haben ja in nem heli nix zu suchen.
Ich meinte NEUE Lager... die sind beim CopterX nicht so berauschend, habe inzwischen bis auf die der oberen Mischhebel alle ausgetauscht...
ER Corvulus hat geschrieben:Was auch ein Ansatzpunkt ist ist eine "ordentliche" Ansteuerung zum Heck - ein wabbeldrähtchen zwischen servo und heck macht da schnell mehr selber als es soll.

3er CFK-Rohr mit eingeklebten gewinde oder ein 4er über den originalen "Draht" drübergeschoben und verklebt erhöht die Steuerpräzision ungemein. Dafür dann halt diese Führungen weglassen.
Hab ich auch gemacht, einfach ein 3mm, hohles CfK-Rohr, in dieses kurze Gestänge vorne und hinten mit Epoxy eingeklebt. Hält bombig und funktioniert wurderbar ;)
Ich habe damals fast alles ausgetauscht... auch Motor/Regler, anderen Sender probiert, erst mit 35MHz, dann 2,4GHz, alles hat nicht wirklich viel gebracht... da gibt's auch nen längeren Thread zu (Link).

4. LED als Sendertyp? Gibt's da nicht nur 3...?

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#30 Re: Hlei giert mit LTG-2100 immer nach links

Beitrag von ER Corvulus »

Alex K. hat geschrieben:4. LED als Sendertyp? Gibt's da nicht nur 3...?
laut Anleitung schon nur 3.
Da aber der gyro gar nicht geht (kein signal ans servo) wenn kein sendertyp richtig erkannt wurde, nehme ich halt den. Meine mc3030 passt wohl nicht in sein schema rein... ist mir aber egal, die LTGs gehen so im ECO8, Lipoly und RoXXter33 ...

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“