Rumpfgedanken

Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#1 Rumpfgedanken

Beitrag von Alex K. »

Hallo,

ich mache mir gerade Gedanken, einen Rumpfheli auf 450er T-Rex Mechanik zu bauen. Irgendwie reizt mich so ein schön anzuschauender Heli... Es soll auf jeden Fall ein GfK-Rumpf werden.

Diese 3 Rümpfe habe ich mir mal etwas genauer angesehen:
  • Jet Ranger von RC-Power (Link; 170g, 75,- bis 80,-)
  • Agusta A-109 von Align (Link; 215g, ca. 80,-)
  • Airwolf mit Einziehfahrwerk von CNC-Deluxe (Link; 340g mit Fahrwerk, ca. 140,-)
Am Besten gefällt mir der Airwolf mit Einziehfahrwerk. Allerdings weiss ich nicht, ob die 340g Extra-Gewicht nicht ein bisschen viel sind? Der Jet-Ranger hängt in meinem Modellbauladen von der Decke, den könnte ich heute Abend direkt mitnehmen... Was sind so Eure Erfahrungen? Sind die 340g Mehrgewicht zu viel für den 450er? Oder sollte ich für den Anfang lieber etwas einfacheres wie den Jet Ranger bauen?

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#2 Re: Rumpfgedanken

Beitrag von chris.jan »

Ich würde mal mit dem zu erwartenen Zusatzgewicht einen Testflug machen - am besten nen Sack Schrauben unten dranhängen und sehen wie sich das auf Flugzeit und -eigenschaften auswirkt. Eventuell auch mal ein anderes Setup mit mehr Zellen ausprobieren. Ob das Endgewicht hochzukriegen ist, kann man dir zwar vorher sagen, aber ob dir dann das fliegen noch Spaß macht mußt Du selber rausfinden.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#3 Re: Rumpfgedanken

Beitrag von Peter F. »

Alex K. hat geschrieben:Sind die 340g Mehrgewicht zu viel für den 450er?
Genau betrachtet sind es keine 340gr. mehr ! Zieh davon mal die Originalhaube, und das normale
Landegestell ab, dann ist das gar nicht mehr so viel, was er zusätzlich verkraften muß. Außerdem
hat meiner mit Videozubehör und Nachtflugequippment deutlich über einem Kilo, und ging immernoch
recht flott als Trainermodell. Mit einem Rumpfmodell wirst du wohl keine Flips und Loops und Rollen
mehr machen wollen, also hab ich da auch keine Bedenken, ob die Power noch ausreicht.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#4 Re: Rumpfgedanken

Beitrag von Alex K. »

Ich habe vorhin mal mit meinem Arbeitskollegen gesprochen. Er meinte, er hätte vor längerer Zeit mal, als LiPo's noch ziemlich teuer waren, einen Versuch mit NiCd Akkus an seinem 450S probiert. Das waren etwa 400g mehr als mit LiPo. Er meinte, dass es echt kriminell war so zu fliegen, er musste den Heli sehr früh abfangen, da er nicht genügen Leistungsreserven hatte... Kunstflug wäre so nicht möglich gewesen...

Peter, mit dem Landegestell und der Haube hast Du Recht. Da habe ich noch gar nicht dran gedacht... die Teile müsste ich mal auswiegen um das tatsächliche Mehrgewicht ausrechnen... und dann tatsächlich mal ein Gewicht unten dranhängen um das auszuprobieren, das ist ne gute Idee...

Mit einem Scale-Modell würde ich auch keinen Kunstflug machen, dafür habe ich ja meinen 500er. Ich fände so ein Scale-Modell nur einfach schön, das würde ich schon scalemäßig durch die Lüfte kutschieren... mal sehen, vielleicht nehme ich heute Abend den Jet Ranger als Einstieg mal mit ;)


Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Pfuscher749
Beiträge: 104
Registriert: 07.10.2007 20:03:40
Wohnort: Hildesheim

#5 Re: Rumpfgedanken

Beitrag von Pfuscher749 »

Fand die Agustas schon immer recht schnittig. Den Wolf auch, nur scheint der so langsam Standard zu werden.
Der Jet Ranger wirkt auf mich auch im Original irgendwie langweilig und leblos.
Charakterlich würde zum kleinen Rex doch auch ne 500er Hughes passen. Klein, hibbelig... und mit ner schön glossigen 2K-Lackierung bestimmt sehr Schick...

Oder zum "little Bird" umbauen und dann in "olive drab"
Kommt mit auf die dunkle Seite,...wir haben Kekse.
Bild
Pfuscher749.online-flugbuch.de
little Lion
Beiträge: 650
Registriert: 20.12.2007 10:38:49
Wohnort: Lüneburg

#6 Re: Rumpfgedanken

Beitrag von little Lion »

Erfahrungswert: 8 Minuten mit einer Hughes 500 mit Belt CP Mechanik und originalem Motor, originalen Holzis und Li-Mn-Po Akku 3S 2200. Nach den 8 Minuten sind ca. 1600 mAh verflogen. Nur langsame Rundflüge und bissel schweben. Zur Zeit sind´s eh nur Einstellflüge, da die Ausschläge und Hecktrimmung noch eingestellt werden müssen. Bei dem kalten Wetter momentan kein rechter Spaß. Aber - sie fliegt, und das trotz gut 1000 Gramm Fluggewicht sogar mit Leistungsreserven! Kopfdrehzahl ca. 2300 Umdrehungen. Bei höheren Drehzahlen hätte sie noch mehr Reserven, es reicht so schon locker zum abfangen, wenn die Mühle mal durchsackt.

Also - das Gewicht ist kein echtes Problem, die Flugzeit geht runter, das ist alles.
Huggi fliegt.jpg
Huggi fliegt.jpg (61.38 KiB) 1203 mal betrachtet
Koaxe: Swiss Lama, modifizierte Navy Bell
Lieblingskoax: Walkera Big Lama mit E-sky 4in1 35 Mhz und FF-6 Sender
CP-Helis: Mini Titan mit Alu-Rotorkopf :-)
Einiges "Flächenzeugs"
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#7 Re: Rumpfgedanken

Beitrag von Alex K. »

Nee, die Hughes gefällt mir überhaupt gar nicht... völlig indiskutabel ;)

Die Agusta hat auf mich irgendwie auch ne magische Anziehungskraft... damals, als ich Zivildienst beim Rettungsdienst gemacht hatte, habe ich oft die Agusta der Rega aus Basel bewundert... einfach ein schöner Heli...

Allerdings hat mit die UH-1D der Bundeswehr (SAR) noch mehr gefallen, kein anderer Heli kann Dir Deine Eingeweide lediglich dadurch dermaßen durcheinander rütteln, dass er in 50m entfernung landet ;) Die Bell habe ich aber bisher nur als tiefgezogene PET Bausätze gesehen, und das gefällt mir irgendwie gar nicht...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Pfuscher749
Beiträge: 104
Registriert: 07.10.2007 20:03:40
Wohnort: Hildesheim

#8 Re: Rumpfgedanken

Beitrag von Pfuscher749 »

@little: 8) yeah...so hab ich mir das gedacht. Jetzt noch ne Kennung drauf und Posi-Leds, dann hastn perfekten Stadt-Flitzer.
Kommt mit auf die dunkle Seite,...wir haben Kekse.
Bild
Pfuscher749.online-flugbuch.de
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#9 Re: Rumpfgedanken

Beitrag von EagleClaw »

Die Agusta ist auch was feines ;) Nur mit dem Fahrwerk musste dir was überlegen, das geht gar nicht.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Pfuscher749
Beiträge: 104
Registriert: 07.10.2007 20:03:40
Wohnort: Hildesheim

#10 Re: Rumpfgedanken

Beitrag von Pfuscher749 »

Ja ne Bell is natürlich auch hübsch, hat n bisschen was "uriges". ( dann aber auch bitte als military und "weathered")

Los Jungs, laßt mal nach ner Bell für Alex suchen !!!
Kommt mit auf die dunkle Seite,...wir haben Kekse.
Bild
Pfuscher749.online-flugbuch.de
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#11 Re: Rumpfgedanken

Beitrag von Alex K. »

Agusta: da kommen dann, aus aktuellem Anlass (bei uns schneit's), Kufen unter die Räder ;) Bei der Rega ist das Fahrwerk auch nicht zum Einklappen ;) Wobei die Idee gar nicht so schlecht ist... mit der gleichen Lackierung wie die Rega-A109 würde das gar nicht mal so schlecht aussehen... Habe gerade hier schöne Bilder von dem Heli gefunden... hmmm.......

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#12 Re: Rumpfgedanken

Beitrag von skysurfer »

hmmm Alex .....

wie wäre es mit ner BK117 :?: :?: :roll: :roll:

yogi149 hat da was :wink:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Pfuscher749
Beiträge: 104
Registriert: 07.10.2007 20:03:40
Wohnort: Hildesheim

#13 Re: Rumpfgedanken

Beitrag von Pfuscher749 »

Gib doch dieser Bell hier mal ne Chance.
Die ham auch die passende Heck-Umlenkung da.

Sorgfältig angeschliffen und von außen seidenmatt lackiert...dann haste keinen PET-Look, aber nen schön leichten Rumpf.

Blechstöße, Nieten, sämtliche Türen einzeln....hätt ich Geld fürn neues Projekt würd ich jetzt wohl schwach werden.
Kommt mit auf die dunkle Seite,...wir haben Kekse.
Bild
Pfuscher749.online-flugbuch.de
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#14 Re: Rumpfgedanken

Beitrag von Alex K. »

Pfuscher749 hat geschrieben:Gib doch dieser Bell hier mal ne Chance.
Die ham auch die passende Heck-Umlenkung da.
Sorgfältig angeschliffen und von außen seidenmatt lackiert...dann haste keinen PET-Look, aber nen schön leichten Rumpf.
Nee, das gibt's auch hier von Yogi... er hat auch die "Heck-Höherlegung" bzw. ein komplettes Chassis für die UH-1C für einen sehr guten Preis im Programm...

Hans-Peter, die BK117 habe ich auf Yogi's Seite gar nicht gefunden..?

Wobei, die "Rega-Idee" gefällt mir inzwischen ganz gut ;)

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#15 Re: Rumpfgedanken

Beitrag von skysurfer »

Alex K. hat geschrieben:Hans-Peter, die BK117 habe ich auf Yogi's Seite gar nicht gefunden..?
hmmm ... die ist ja auch noch im Prototypenstatus :roll:

schau mal da http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 11#p701911
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“