erster Rumpf und fragen

Antworten
Benutzeravatar
Umlüx
Beiträge: 590
Registriert: 15.07.2008 08:47:22
Wohnort: Klagenfurt
Kontaktdaten:

#1 erster Rumpf und fragen

Beitrag von Umlüx »

so, nun traue ich mich auch mal über meinen ersten rumpf. und weil jeder mal klein anfängt werde ich meinen piccolo neu einkleiden ;)
die wahl ist übrigens auf einen original ikarus rumpfbausatz gefallen da ich ihn relativ günstig erstehen konnte und das modell ist ein guter alter teppichklopfer 8)

den umfang des huey rumpf kann man als recht komplett betrachten. mit dabei sind alle spanten, montagematerial für die mechanik und sogar ein spezieller schaumstoff kleber wie auch ein skalpell.
die qualität ist dafür nicht so gut wie de erste eindruck vermittelt. die beiden hälften passen nicht 100% zusammen. passt man nase und heckleitwerk auf einander ab, dann liegen die aussparungen für die landekufen mehrere millimeter auseinander. zudem sind die klebekante alles andere als gerade und passgenau. derjenige der so eine wellenlinie verbrochen hatte musste wohl frisch von einer feucht-fröhlichen party kommen :roll: zudem sind die materialstärken nicht überall gleich.

daher auch gleich meine erste frage: womit kann ich die klebekanten am besten verspachteln damit man später möglichst nichts sieht? es gilt lücken und höhenunterschiede von 1mm zu überwinden.

und: welche grundierung und lacke eignen sich für das styropor? möchte ungern dass sich das modell von selbst auflöst..

vielen dank, und bilder folgen bei interesse ;)
< The Umlüx Project >

T-Rex 600 ESP @ 8S, Scorpion 4025-890, Castle Phoenix ICE 100, Savöx 1258TG, LTG6100 + LTS6100, FF-7 FASST
Benutzeravatar
Umlüx
Beiträge: 590
Registriert: 15.07.2008 08:47:22
Wohnort: Klagenfurt
Kontaktdaten:

#2 Re: erster Rumpf und fragen

Beitrag von Umlüx »

keiner einen tipp? :(
< The Umlüx Project >

T-Rex 600 ESP @ 8S, Scorpion 4025-890, Castle Phoenix ICE 100, Savöx 1258TG, LTG6100 + LTS6100, FF-7 FASST
Benutzeravatar
Umlüx
Beiträge: 590
Registriert: 15.07.2008 08:47:22
Wohnort: Klagenfurt
Kontaktdaten:

#3 Re: erster Rumpf und fragen

Beitrag von Umlüx »

nagut, der picc ist wohl unter eurer würde..
zumindest weiss ich nun, dass superkleber eher fatal für das styropor ist, und acryllack nichts ausmacht.
< The Umlüx Project >

T-Rex 600 ESP @ 8S, Scorpion 4025-890, Castle Phoenix ICE 100, Savöx 1258TG, LTG6100 + LTS6100, FF-7 FASST
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#4 Re: erster Rumpf und fragen

Beitrag von EagleClaw »

Naja unter der Würde würde ich nicht sagen. Gib ma Bilder :D Die wirken immer sehr anziehend.
Für die Spachtelei ist es halt schwer, da das Styropor recht weich und nachgiebig ist. Probier mal Feinspachtel ausm Baumarkt (Autoabteilung). Den verwende ich immer. Der wird aber knochenhart. Kann dir dann passieren, dass du das Styropor beim Schleifen weiter einschleifst, als den Spachtel, da er härter ist. Flexiblen Spachtel kenn ich nicht. Ansonsten würde ich ne dünne Schicht Epoxy drauf machen und dann spachteln :D
Kleben mit 5-Min-Epoxy oder speziellem Schaumstoff-Kleber.
Lackieren keine Ahnung.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#5 Re: erster Rumpf und fragen

Beitrag von dilg »

abend;

eine andre Frage: wie wird der lackiert? im Flecktarn fällt ein Fehler weniger auf als in reinweiß...

auch wär ich mit Spachtel vorsichtig, is die Frage wie gut das hält bzw wies gewichtsmäßig aussieht. beim Schleifen besteht ja auch die Gefahr, die Styro-Oberfläche aufzureißen. Ich würd, das möglichst passabel verkleben und später einfach überstehendes mitn Messer geschneiden. Für die gewellte Schnittkante der einen Hälfte hab ich auch was parrat, kleb dünnes Balsaholz/Furnier drüber, und schleif das ab, bis an den ersten Stellen das Styro wieder zum vorschein kommt.
lg michl
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#6 Re: erster Rumpf und fragen

Beitrag von skysurfer »

Hi Umlüx
Umlüx hat geschrieben:nagut, der picc ist wohl unter eurer würde..
naja ..... so würde ich das nicht definieren. :(

Es liegt einfach daran, das die meisten ihre Pic-Zeit und Erfahrungen schon lange hinter sich haben :( :(
Aucht hat sich in der Zwischenzeit der Markt völlig verändert und es gibt mittlerweilen kleine Helis (z.B. T-Rex usw.) die auch wirklich im freien geflogen werden können. 8) 8)

Wenn Du dich mal in die Tiefen dieses Forums begibst und nach Bauberichten von Picco500 suchst, könnte es sein das Du da fündig wirst.
Es gab auch noch einen weiteren User, der leider schon lange Zeit nicht mehr aktiv ist, der eine Ikarus UH-1D umgebaut hat und dafür einen speziellen Spachtel verwendet hat. Seinen Username weis ich leider nicht mehr. :oops:

Edit: so habe mal dieses Forum durchforstet und folgenden Fred gefunden.

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=3&t=173

Leider sind die Bilder nicht meht vorhanden, aber dafür findest Du da was über das spachteln. :wink:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Sascha
Beiträge: 405
Registriert: 17.02.2005 11:14:40

#7 Re: erster Rumpf und fragen

Beitrag von Sascha »

Hallo !

Als idealer Spachter hat sich Modax herausgestellt . Es ist ein Leichtschaumspachtel der Wasserverdünnbar ist , sehr leicht ist uns sich super schleifen lässt .

Lackieren kannst Du mit allen Wasserbasierenden Lacken z.B. Revell Aquacolor oder auch Pelikan Lack . Diese Farben lassen sich bis zu 20 % mit Wasser verdünnen und super mit der Airbrush aufbringen .

Als Kleber für Styro ist Uhu Por sehr gut geeignet . Er löst das Styro nicht an und bleibt Dauerelastisch und Trocknet Glasklar aus ......

Und nu viel Spass beim basteln ......


MFG Sascha


PS: Und nächstes mal nicht ein paar Tage nach dem posten jammern das sich keiner rührt , es könnt Familien geben oder auch arbeitende Menschen ........
Gruss Sascha
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#8 Re: erster Rumpf und fragen

Beitrag von skysurfer »

Ach ja ....

was mir auch noch eingefallen ist :oops: :oops:

schau mal auf www.hirschweb.de -> Rumpfbau -> Picco500

da habe ich damals den Baufre aus dem IK Forum vor den tiefen des IK-Forum gerettet. Vielleicht findest Du da auch noch ein paar Tips.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Umlüx
Beiträge: 590
Registriert: 15.07.2008 08:47:22
Wohnort: Klagenfurt
Kontaktdaten:

#9 Re: erster Rumpf und fragen

Beitrag von Umlüx »

danke, da ist schonmal einiges dabei.
aber die nächste herausforderung wird erst mal ein neues landegestell sein. die qualität des ikarus bausatzes ist leider nicht wirklich gut :( die kufen waren falsch gebohrt und insgesammt total verbogen. erst wollte ich sie noch richtig hinbiegen, da das material sowieso recht flexibel ist. leider ist es mir dann aber an einer klebestelle gebrochen... da muss wohl irgendwas neues her.
Dateianhänge
IMG_5506.JPG
IMG_5506.JPG (166.58 KiB) 488 mal betrachtet
IMG_5505.JPG
IMG_5505.JPG (154.92 KiB) 494 mal betrachtet
< The Umlüx Project >

T-Rex 600 ESP @ 8S, Scorpion 4025-890, Castle Phoenix ICE 100, Savöx 1258TG, LTG6100 + LTS6100, FF-7 FASST
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#10 Re: erster Rumpf und fragen

Beitrag von EagleClaw »

Sieht schonmal gut aus. Ich würde mir Alu-Rohr besorgen und ein neues Landegestell biegen.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#11 Re: erster Rumpf und fragen

Beitrag von skysurfer »

EagleClaw hat geschrieben:Sieht schonmal gut aus. Ich würde mir Alu-Rohr besorgen und ein neues Landegestell biegen.
Das gleiche habe ich mir auch gedacht :wink:

Alu-Rohr komplett mit feinen Sand füllen, beide Enden verschliessen, z.B. Heißkleb, dann funzt das biegen auch besser.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Umlüx
Beiträge: 590
Registriert: 15.07.2008 08:47:22
Wohnort: Klagenfurt
Kontaktdaten:

#12 Re: erster Rumpf und fragen

Beitrag von Umlüx »

gute idee! danke.
< The Umlüx Project >

T-Rex 600 ESP @ 8S, Scorpion 4025-890, Castle Phoenix ICE 100, Savöx 1258TG, LTG6100 + LTS6100, FF-7 FASST
helihopper

#13 Re: erster Rumpf und fragen

Beitrag von helihopper »

Umlüx hat geschrieben:am besten verspachteln
Nicht spachteln.

Verschleifen!!

Jedes Gramm ist zu viel. Soll ja hinterher noch Farbe drauf.
Immer dran denken. Wenn da mal Farbe drauf ist, dann sieht das keine Sau ab 1 Meter Abstand :D

Qualität?
Bei IK?

*LOL*


Cu

Harald
Benutzeravatar
Umlüx
Beiträge: 590
Registriert: 15.07.2008 08:47:22
Wohnort: Klagenfurt
Kontaktdaten:

#14 Re: erster Rumpf und fragen

Beitrag von Umlüx »

verschleifen? da mach ich mir doch die ganze oberfläche kaputt?
< The Umlüx Project >

T-Rex 600 ESP @ 8S, Scorpion 4025-890, Castle Phoenix ICE 100, Savöx 1258TG, LTG6100 + LTS6100, FF-7 FASST
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#15 Re: erster Rumpf und fragen

Beitrag von EagleClaw »

Nicht zwingend. Probiers mal an ner nicht-sichtbaren Stelle. Aber mit sehr feinem Papier. Aus der kalten würde ich jetzt 1000er nehmen.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“