Bell 230 - Endlich fertig !

Antworten
Himmeltraktor

#1 Bell 230 - Endlich fertig !

Beitrag von Himmeltraktor »

Hallo !

Endlich habe ich es geschafft meine Bell 230 von Graupner fertig zustellen !
Heute hab ich den Erstflug im Garten gemacht - der Heli fliegt einwandfrei ! ( Hab ein Video davon in die Videothek eingestellt )

Ich fliege mit 1350 U/min am Kopf und habe beim Hochlaufen leichte Vibrationen - die sich aber einstellen sobald eine Höhere Drehzahl erreicht ist .
Hat wer Tips ?? Ich hab alles nochmal kontrolliert aber nichts auffälliges gefunden .

Sind die Blätter bei den Heimmech. eher fester oder lockerer angezogen ??

Hier noch ein Foto - einige Kleinigkeiten fehlen noch ( Beschriftung , Scheibenwischer und Beleuchtung ....)
Dateianhänge
BELL 230 Monti.jpg
BELL 230 Monti.jpg (208.44 KiB) 854 mal betrachtet
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#2 Re: Bell 230 - Endlich fertig !

Beitrag von worldofmaya »

Wow... alle Achtung! Sieht super aus!
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Crazy Andy

#3 Re: Bell 230 - Endlich fertig !

Beitrag von Crazy Andy »

Uiiiiiiiiiiiiiiii.......gefällt mir sehr gut, vorallem mal eine andere Lackierung!!
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#4 Re: Bell 230 - Endlich fertig !

Beitrag von Bayernheli01 »

sauber sauber...

könnte mir ja fast gefallen..

welche Größe ist das???
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#5 Re: Bell 230 - Endlich fertig !

Beitrag von guterolli »

Hallo Paolo
sehr schönes Teil super Finish.
Habe von einem Fliegerkollegen eine BO 105 gekauft der auch in einem bestimmten Drehzahlbereich Vibs hatte. Er hatte es gelöst indem er die Mechanik im Bereich des oberen Rotorwellenlagers zusätzlich zum Rumpf abgestützt hat. Habe sie aber noch nicht fliegen können und verlass mich da auf seine Aussage.

Gruß Gerd
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Himmeltraktor

#6 Re: Bell 230 - Endlich fertig !

Beitrag von Himmeltraktor »

Weis ist ja eh fast jeder Hubi , mal mit roten mal mit blauen Streifen .....
Dann hab ich einen Citroen 2CV Charlston gesehen - Zeitlos Klassisch ! das war die Inspieration !

@Carsten :
1,5 m Rotor / 4,9kg abflugg. / 9 S Lipo - das lässt meinen Hurri mini aussehen :wink:

@ Bernd :
Ja das hab ich auch gedacht und gleich 4 Alustreben angebracht .
Vielleicht liegt es an der Kälte -5° ist villeicht für die Blattdämpfung zu kalt .......
mal sehen - morgen solls ja wärmer werden - knapp über dem Gefrierpunkt :mrgreen: :mrgreen:
awhelisi
Beiträge: 126
Registriert: 28.08.2006 21:29:17

#7 Re: Bell 230 - Endlich fertig !

Beitrag von awhelisi »

Schöner Heli. Hoffe Du wirst von der doch recht dunklen Farbgebung im Flug nicht enttäuscht.
Gruss Arne
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#8 Re: Bell 230 - Endlich fertig !

Beitrag von chris.jan »

Ich hätte nicht gedacht daß die alte Bell in den Farben noch so nen Eindruck macht! :thumbright:
Schaut echt schick aus!
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#9 Re: Bell 230 - Endlich fertig !

Beitrag von tdo »

Hi,
doofe Frage: Wie sieht das Konzept mit den Akkus aus?
Verbleiben die Akkus im Modell, oder hast du den Rumpf modifiziert, um ohne Schrauberei die Akkus wechseln zu können?
Ich hab' selbst die Bell 230, allerdings als Verbrenner, und hätte im Augenblick keine Idee, wie man _zügig_ an die Akkus
herankäme. Ohne erst den Deckel oben um den Hauptrotor und danach das Vorderteil mit den Frontscheiben abschrauben zu müssen.

Thx!
Thilo
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#10 Re: Bell 230 - Endlich fertig !

Beitrag von chrisk83 »

Ein bekannter von mir hat nen alten Airwolf umgerüstet... der im grunde den selben Heim-Rumpf als Grundlage hat...
Beim umbau hat er sich Accuschächte laminiert, genau passend für die Ackupacks und diese so befestigt, dass die öffnung nach vorn zu den scheiben hin ist.
Dann hat der die scheiben mit Schrauben befestigt, jedoch hat er kein Loch, sondern einen "Schlitz in die Scheibenränder gemacht, die Schrauben verbleiben im Rahmen und dann setzt er die Scheiben einfach ein, oder nimmt sie raus.
Accus Hat er gesichert, indem er einfach nen Stift vor den Accu durch den Schacht schiebt.
Ich weiß nicht, wie es hier gemacht wurde, fand die sache nur recht pfiffig
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Himmeltraktor

#11 Re: Bell 230 - Endlich fertig !

Beitrag von Himmeltraktor »

Also Schrauben oder die Accu fix einbauen - das kam gar nicht in Frage !
Deshalb hab ich einen Schnellverschluß aus CFK Stäbchen gefummelt - einmal hinten stecken und vorne draufdrücken - Deckel hält !!! ohne Werkzeug !
Accu sollten eigentlich 2x5 S sein - hab ich aber nicht - also hab ich die Accus vom Hurricane 550 genommen 3x3 S 4000er , die sind mir für den Kunstflug nach gut 100 Zyklen eh schon zu müde zum Wegwerfen aber noch viel zu gut . Nach 7 min. lade ich nun gerade mal 1700 mAmp nach , Accus werden nichtmal warm !
Mit dem Klettband werden die einfach zusammen gezurrt und dann in den vorhandenen Mittelschacht geschoben .
Den Mittelschacht hab ich mit Dämmmatte ( ca. 3mm ) ausgekleidet - so halten die Accus ohne weitere Befestigung sehr gut . ( Looping und Tic Toc´s mach ich mit dem Heli eh nicht )
Von der Mechanik hab ich alles im vorderen Bereich wegoperiert ( Tankhalter u.s.w. )
So habe ich mächtig Platz und komme mit beiden Händen in den Rumpf ( Kenntnisse als Hebamme sind nicht nötig ! :mrgreen: )

An den Bildern kann man alles gut sehen ....
Dateianhänge
Accu rein und einschalten !
Accu rein und einschalten !
DSCN0045.jpg (205.67 KiB) 835 mal betrachtet
Accu im Schacht
Accu im Schacht
010209111953.jpg (37.22 KiB) 1265 mal betrachtet
Deckel und Accu
Deckel und Accu
010209111858.jpg (30.5 KiB) 1267 mal betrachtet
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#12 Re: Bell 230 - Endlich fertig !

Beitrag von Groucho »

Himmeltraktor hat geschrieben:Hallo !

Endlich habe ich es geschafft meine Bell 230 von Graupner fertig zustellen !
Heute hab ich den Erstflug im Garten gemacht - der Heli fliegt einwandfrei ! ( Hab ein Video davon in die Videothek eingestellt )
Sehr schönes Fugzeug und tolles Flugbild. Ist gut geworden, Gratuliere.

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“