Demzufolge gibt es nun eine V2
Baubericht - RAH-66 Comanche
#46 Re: BauThread - MicroHelis RAH-66 Comanche
Da ich ja von Allem einen Prototypen baue, hab ichd as auch vom Spantensatz gemacht 
Demzufolge gibt es nun eine V2
  
			
							Demzufolge gibt es nun eine V2
- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- Spantensatz_MicroHelisChassis_V2.JPG (48.16 KiB) 1657 mal betrachtet
 
 
Helis: 
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
			
						MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
#47 Re: BauThread - MicroHelis RAH-66 Comanche
Und nach Bestimmung aller relevanten Maße ist das jetzt V3 
 Die letztendliche Version 
			
							- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- Spantensatz_MicroHelisChassis_V3.JPG (63.88 KiB) 1715 mal betrachtet
 
 
Helis: 
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
			
						MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
#48 Re: BauThread - MicroHelis RAH-66 Comanche
Und die 3D-Konstruktion geht weiter.
Akku-Rutsche zur Montage über dem Motor-/Fahrwerksvorbau: Für die Klappen (Fahrwerk und Waffenschacht) habe ich mir in etwa so ein Gelenk vorgestellt: Das sieht das ungefähr so aus wie hier: http://tri.army.mil/lc/cs/csa/rah66hlf.jpg
Leider benötigt das sehr viel Platz im Rumpf, den ich wahrscheinlich nicht haben werde. Gibt es ein solches oder ähnliches Scharnier schon fertig zu kaufen, dass evtl. kleiner/filigraner ist?
Alternative wäre das hier
			
			
									
						Akku-Rutsche zur Montage über dem Motor-/Fahrwerksvorbau: Für die Klappen (Fahrwerk und Waffenschacht) habe ich mir in etwa so ein Gelenk vorgestellt: Das sieht das ungefähr so aus wie hier: http://tri.army.mil/lc/cs/csa/rah66hlf.jpg
Leider benötigt das sehr viel Platz im Rumpf, den ich wahrscheinlich nicht haben werde. Gibt es ein solches oder ähnliches Scharnier schon fertig zu kaufen, dass evtl. kleiner/filigraner ist?
Alternative wäre das hier
Helis: 
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
			
						MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
#49 Re: BauThread - MicroHelis RAH-66 Comanche
Weiter gehts.
Das Fahrwerk belasse ich nach Jürgens Aufklärung mal so
 So sieht das dann aus:
Aber einen Punkt muss ich noch ändern. Und zwar muss ich die Spurbreite schmaler machen, damit das Ganze besser in den Rumpf passt.
Und hier der neue Heckausleger. Auch hier werd ich das Fahrwerk noch ändern und zwar, dass die Aufnahme des Heckrades schmaler wird.
			
			
									
						Das Fahrwerk belasse ich nach Jürgens Aufklärung mal so
Und hier der neue Heckausleger. Auch hier werd ich das Fahrwerk noch ändern und zwar, dass die Aufnahme des Heckrades schmaler wird.
Helis: 
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
			
						MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
#50 Re: BauThread - MicroHelis RAH-66 Comanche
Da ich gestern auf das Heckleitwerk angesprochen wurde, hab ich das als Motivation genommen dieses gleich mal zu bauen 
Das HLW besteht aus einer alten ECO8-Holzlatte und ist teils Hartholz, teils Balsa. Das Seitenleitwerk ist zweimal 3mm Balsa. Die Verbindung wird zum Einen geklebt und zum Anderen mit einem eingeklebten CFK-Stab hergestellt.
So sieht das Ganze dann am Rumpf aus. Befestigt ist es vorerst mit zwei Schrauben am Fenestron-Gehäuse. Am richtigen Rumpf wird es zusätzlich verklebt.
Und nun das Ganze mit der Mechanik und 5 Blättern 
 Geht zwar am Heck eng zu, aber das ist beim Original nicht anders 
 Die Mechanik kommt auch nochmal ein Stückchen weiter vor.
Das Leitwerk werde ich nun dünn mit Epoxy beschichten, um die Oberfläche zu schließen und schleifbar/lackierbar zu machen.
			
			
									
						Helis: 
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
			
						MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
#51 Re: BauThread - MicroHelis RAH-66 Comanche
Heute ist der Heckspant entstanden. 
Der Heckausleger wird mit einem Alu-Rohr auf einen runden Querschnitt gebracht. Dieses schiebe ich dann in den Heckspant. Rund ist bei der Montage sehr viel einfacher, da ich dabei nicht auch noch die Winkel-Ausrichtung beachten muss. Auf dem Bild seht ihr den 3mm-Sperrholz-Heckspant (mit großen Durchbrüchen für die Kabel des Heckmotors) und den Heckausleger. Alle Komponenten sind noch nicht fixiert, von daher sieht das noch alles bissl schief aus
Nebenbei bereite ich die Form für den endgültigen Rumpf vor. Die Änderungen hierbei sind:
- Auflageflächen für das Cockpit-Teil
- CFK-Verstärkungen im Fenestrongehäuse und evtl. im Bereich des Cockpit- und Fahrwerksklappen-Ausschnittes
- Verwendung von Hohl-Glasfaser-Gewebe, was nochmal Gewicht sparen sollte
Bissl Gewicht will ich bei diesem Rumpf sowieso sparen. Dies will ich durch das Hohlgewebe und ein anderen Fügetechnik der beiden Rumpfhälften erreichen. Das Cockpit-Teil wird auch nur noch einlagig. Ich hoffe damit von jetzt 103 g auf ca. 80-90 g bei den reinen unbeschnittenen GFK-Teilen zu kommen.
Die Waffenklappen lasse ich jetzt unbearbeitet. Das wird mir bei der Größe zu aufwändig. Vielleicht später mal mit nem neuen Rumpf, die Form behalte ich ja
 
Sobald mein Spantensatz da ist, wird losgelegt. Der wird nämlich nass in nass eingesetzt.
			
			
									
						Der Heckausleger wird mit einem Alu-Rohr auf einen runden Querschnitt gebracht. Dieses schiebe ich dann in den Heckspant. Rund ist bei der Montage sehr viel einfacher, da ich dabei nicht auch noch die Winkel-Ausrichtung beachten muss. Auf dem Bild seht ihr den 3mm-Sperrholz-Heckspant (mit großen Durchbrüchen für die Kabel des Heckmotors) und den Heckausleger. Alle Komponenten sind noch nicht fixiert, von daher sieht das noch alles bissl schief aus
Nebenbei bereite ich die Form für den endgültigen Rumpf vor. Die Änderungen hierbei sind:
- Auflageflächen für das Cockpit-Teil
- CFK-Verstärkungen im Fenestrongehäuse und evtl. im Bereich des Cockpit- und Fahrwerksklappen-Ausschnittes
- Verwendung von Hohl-Glasfaser-Gewebe, was nochmal Gewicht sparen sollte
Bissl Gewicht will ich bei diesem Rumpf sowieso sparen. Dies will ich durch das Hohlgewebe und ein anderen Fügetechnik der beiden Rumpfhälften erreichen. Das Cockpit-Teil wird auch nur noch einlagig. Ich hoffe damit von jetzt 103 g auf ca. 80-90 g bei den reinen unbeschnittenen GFK-Teilen zu kommen.
Die Waffenklappen lasse ich jetzt unbearbeitet. Das wird mir bei der Größe zu aufwändig. Vielleicht später mal mit nem neuen Rumpf, die Form behalte ich ja
Sobald mein Spantensatz da ist, wird losgelegt. Der wird nämlich nass in nass eingesetzt.
Helis: 
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
			
						MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
#52 Re: BauThread - MicroHelis RAH-66 Comanche
Der Spantensatz ist fertig gefräst. Sollte spätestens Samstag bei mir sein. Dann gibts den zweiten Rumpf 
			
							- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- DSC07938.JPG (1.42 MiB) 1711 mal betrachtet
 
 
Helis: 
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
			
						MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
#53 Re: BauThread - MicroHelis RAH-66 Comanche
Kaum im Briefkasten und schon montiert...
			
							- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- Bild 001.jpg (828.57 KiB) 1712 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- Bild 002.jpg (854.25 KiB) 1718 mal betrachtet
 
 
Helis: 
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
			
						MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
#54 Re: BauThread - MicroHelis RAH-66 Comanche
Hallo,
sieht ja schon super aus, RESPEKT!
Hast du den Rotorkopf auch selbst gebaut?
			
			
									
						sieht ja schon super aus, RESPEKT!
Hast du den Rotorkopf auch selbst gebaut?
_______________
Schöne Grüsse
Jürgen
			
						Schöne Grüsse
Jürgen
#55 Re: BauThread - MicroHelis RAH-66 Comanche
Nein den hat Yogi gebaut, siehe ersten Beitrag in diesem Thread.
Btw: Kommentare zu diesem Thread bitte hierhin: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=112&t=51346 Danke.
			
			
									
						Btw: Kommentare zu diesem Thread bitte hierhin: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=112&t=51346 Danke.
Helis: 
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
			
						MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
#56 Re: BauThread - MicroHelis RAH-66 Comanche
Heute entsteht, wie bereits angekündigt, der zweite Rumpf. Diesmal mit Spant und CFK-Verstärkung.
Durch die ebenfalls angefügten Auflageflächen hat sich der Laminieraufwand diesmal etwas erhöht. Aber es sieht soweit gut aus. CFK kommt im Bereich des Fenestrongehäuses und der Fahrwerksklappen zum Einsatz. Hier habe ich grobmaschiges CFK-Gewebe verwendet. Der Sperrholzheckspant ist mit Epoxy eingesetzt und wird dann beim Fügen der Rumpfhälften integriert. Der vordere Spantensatz wird nach dem Fügen der Rumpfhälften eingesetzt und damit ebenfalls nass in nass verklebt. Das erspart mir das Anschleifen, große Wartezeiten und ergibt eine bessere Verbindung.
Nebenbei habe ich mal meine Materialbestände überschlagen und habe gesehen, dass ich noch für 3 Rümpfe Material zur Verfügung habe. Wenn also jemand einen Rumpf haben möchte, kann er mich gern per PN anschreiben. Evtl. kann ich damit einen Teil meiner Entwicklungskosten wieder reinholen. Dadurch dass ich die Rümpfe selber mache, kann ich dann im Gespräch mit demjenigen klären, inwieweit und wo Verstärkungen vorgesehen werden sollen. Damit erhält jeder dann ein Unikat.
Also überlegt es euch, da ich demnächst den Tapeziertisch wieder abbauen möchte und aus meinem Wohnzimmer wieder ein Wohnzimmer machen will. Nach den 3 Rümpfen und nach Abbau des Tapeziertisches (je nachdem was zuerst eintritt) wird es keine weiteren Rümpfe mehr geben!
Evtl. gebe ich nach Ende des Projektes auch den Prototyp-Rumpf ab. Dieser hat aber keinerlei Verstärkungen und die bereits eingebrachten Ausschnitte drin.
			
			
									
						Nebenbei habe ich mal meine Materialbestände überschlagen und habe gesehen, dass ich noch für 3 Rümpfe Material zur Verfügung habe. Wenn also jemand einen Rumpf haben möchte, kann er mich gern per PN anschreiben. Evtl. kann ich damit einen Teil meiner Entwicklungskosten wieder reinholen. Dadurch dass ich die Rümpfe selber mache, kann ich dann im Gespräch mit demjenigen klären, inwieweit und wo Verstärkungen vorgesehen werden sollen. Damit erhält jeder dann ein Unikat.
Also überlegt es euch, da ich demnächst den Tapeziertisch wieder abbauen möchte und aus meinem Wohnzimmer wieder ein Wohnzimmer machen will. Nach den 3 Rümpfen und nach Abbau des Tapeziertisches (je nachdem was zuerst eintritt) wird es keine weiteren Rümpfe mehr geben!
Evtl. gebe ich nach Ende des Projektes auch den Prototyp-Rumpf ab. Dieser hat aber keinerlei Verstärkungen und die bereits eingebrachten Ausschnitte drin.
Helis: 
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
			
						MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
#57 Re: BauThread - MicroHelis RAH-66 Comanche
Und gefügt mit Spantensatz:
Nun heißt es warten... 
			
			
									
						Helis: 
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
			
						MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
#58 Re: BauThread - MicroHelis RAH-66 Comanche
Und fertig 
Gewicht MIT Spantensatz: 93g
Damit hab ich mein Ziel erreicht
			
			
									
						Gewicht MIT Spantensatz: 93g
Damit hab ich mein Ziel erreicht
Helis: 
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
			
						MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
#59 Re: BauThread - MicroHelis RAH-66 Comanche
Mal der erste Versuch einer Vernietung. Wie gesagt nur der erste Versuch...muss da noch bissl Fingerspitzengefühl entwickeln.
Soll dann evtl. so werden wie hier andeutungsweise zu erkennen:
http://www.kaliteliresimler.com/data/me ... nche_3.jpg
			
			
									
						Soll dann evtl. so werden wie hier andeutungsweise zu erkennen:
http://www.kaliteliresimler.com/data/me ... nche_3.jpg
Helis: 
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
			
						MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
#60 Re: BauThread - MicroHelis RAH-66 Comanche
Nachdem ich mich nun lange mit dem Rumpf beschäftigt habe, ist nunmal wieder die Mechanik dran. Heute sind ein paar Teile eingetroffen.
Da haben wir neue Räder, einen neuen Heckmotor und ein neues Zentralstück. Das Zentralstück ist vom GAUI EP200. Ob es passt, werd ich noch sehen
Wenn alles klappt, sollte die Mechanik in einer stark abgespeckten Version dieses WE noch fliegen. Dann hoffentlich mit einem ruhigen Heck.
Hab auch gleich mal die benötigten Farben zusammen gesucht. Mit ein paar Details und meinen sonstigen Lackierplänen komme ich auf 6 Farben plus Klarlack (matt).
			
			
									
						Da haben wir neue Räder, einen neuen Heckmotor und ein neues Zentralstück. Das Zentralstück ist vom GAUI EP200. Ob es passt, werd ich noch sehen
Wenn alles klappt, sollte die Mechanik in einer stark abgespeckten Version dieses WE noch fliegen. Dann hoffentlich mit einem ruhigen Heck.
Hab auch gleich mal die benötigten Farben zusammen gesucht. Mit ein paar Details und meinen sonstigen Lackierplänen komme ich auf 6 Farben plus Klarlack (matt).
Helis: 
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
			
						MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz