Gyro entkoppeln
#1 Gyro entkoppeln
Hallo, da mir es heute langweilig war, und ich immer wieder höre das das Gyro sehr empfindlich auf Vibrationen ist, hab ich was gemacht.
Das Gyro saß bei mir direkt auf dem Plastikgehäuse der HR Halterung. Da aber die Schwingungen des Heckrohrs auch in diese geleitet wurden, somit auch aufs Gyro, wollte ich das Gyro ruhig stellen.
Also kurz beim Kumpel die CNC angeworfen, etwas 7075 Alu zerspannt. Die Halterung sitzt nun zwischen den Chassie hälften, und hat keinen direkten Kontakt zum HR Gehäuse. Die Platte ist ebenfalls gleich eine Verstärkung fürs Chassie. Das Gyro sitzt eben nun 5mm höher.
Weiterer großer Vorteil der Sache ist, das man nun das kpl. Heck samt HR-Gehäuse (nur Heckervo ausstecken), entfernen kann. Man muss kein neues Klebepad nehmen, da das Gyro im Heli bleibt. Heck braucht man auch nicht mehr neu einstellen, da Heckservostellung nicht verändert wird.
Das Gyro saß bei mir direkt auf dem Plastikgehäuse der HR Halterung. Da aber die Schwingungen des Heckrohrs auch in diese geleitet wurden, somit auch aufs Gyro, wollte ich das Gyro ruhig stellen.
Also kurz beim Kumpel die CNC angeworfen, etwas 7075 Alu zerspannt. Die Halterung sitzt nun zwischen den Chassie hälften, und hat keinen direkten Kontakt zum HR Gehäuse. Die Platte ist ebenfalls gleich eine Verstärkung fürs Chassie. Das Gyro sitzt eben nun 5mm höher.
Weiterer großer Vorteil der Sache ist, das man nun das kpl. Heck samt HR-Gehäuse (nur Heckervo ausstecken), entfernen kann. Man muss kein neues Klebepad nehmen, da das Gyro im Heli bleibt. Heck braucht man auch nicht mehr neu einstellen, da Heckservostellung nicht verändert wird.
- Dateianhänge
-
- platte1.jpg (248.47 KiB) 479 mal betrachtet
#2 Re: Gyro entkoppeln
Schön gelöst!!
Würde mit Handkuss so ein Teil nehmen! Allerdings würde ich damit die "Empfänger-Platte" ersetzen wollen. Dort ist der Gyro super aufgehoben, aber leider ist das originale Teil sehr weich. Denkst du, du magst die CNC nochmals anwerfen, udn das selbe Teil nochmal basteln - mit passenden Gewindebohrungen für den Einsatz unten im Rahmen? Das wär genial!!!!!
Würde mit Handkuss so ein Teil nehmen! Allerdings würde ich damit die "Empfänger-Platte" ersetzen wollen. Dort ist der Gyro super aufgehoben, aber leider ist das originale Teil sehr weich. Denkst du, du magst die CNC nochmals anwerfen, udn das selbe Teil nochmal basteln - mit passenden Gewindebohrungen für den Einsatz unten im Rahmen? Das wär genial!!!!!
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
#3 Re: Gyro entkoppeln
dann kauf halt das Teil von KDE, mußt auch niemand die Hand dafür küssenChorge hat geschrieben:Würde mit Handkuss so ein Teil nehmen! Allerdings würde ich damit die "Empfänger-Platte" ersetzen wollen
Gruß Flo
T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
- torsten_156
- Beiträge: 178
- Registriert: 29.06.2008 13:36:55
- Wohnort: 45772 Marl
#4 Re: Gyro entkoppeln
wer oder was ist KDE??????????????????DH-Rooky hat geschrieben:dann kauf halt das Teil von KDE, mußt auch niemand die Hand dafür küssen
**************************************
- T-Rex 500 CF; GCT ULTRA 430 mm; orig. Regler und Motor; 3xS9650 auf TS; Gyro GY-401 mit S9257
SLS-ZX 3700mAh 5S1P 18,5V 30C/55C - Hyperion G3 CX-5S 4000mAh (25C-45C); Futaba FF-7 mit Futaba R-617FS-Empfänger
ZMR250 mit 4S 1550 TATTU
- T-Rex 500 CF; GCT ULTRA 430 mm; orig. Regler und Motor; 3xS9650 auf TS; Gyro GY-401 mit S9257
SLS-ZX 3700mAh 5S1P 18,5V 30C/55C - Hyperion G3 CX-5S 4000mAh (25C-45C); Futaba FF-7 mit Futaba R-617FS-Empfänger
ZMR250 mit 4S 1550 TATTU
#5 Re: Gyro entkoppeln
Ich finde das so schon recht interessant - denn so bleibt unten mehr Platz und man kann selbst bei irrwitzigesten Akku-Setups noch nen BEC-Akku unterbringen. Ich würde so ne Upper-Plate bei meinem 500er durchaus verbauen, keine Frage. Ferner ist der Gyro einfacher zugänglich - bei nem Gyro allein sicher nicht unbedingt soooo notwenig, bei nem System mit AC3x hingegen sicher von Vorteil.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#6 Re: Gyro entkoppeln
Eigentlich sollte ich jetz einfach auf die Suchfunktion verweisen aber ich bin heut mal nicht sotorsten_156 hat geschrieben:wer oder was ist KDE??????????????????DH-Rooky hat geschrieben:dann kauf halt das Teil von KDE, mußt auch niemand die Hand dafür küssen
http://www.kdedirect.com/
Gruß Flo
T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
- flyingdutchman
- Beiträge: 2082
- Registriert: 23.06.2008 20:30:34
- Wohnort: 45968 Gladbeck
#7 Re: Gyro entkoppeln
Warum ?? Vielleicht willst Du irgendwann auch mal was wissen und bist froh, wenns Dir einer einfach sagt !?!DH-Rooky hat geschrieben:Eigentlich sollte ich jetz einfach auf die Suchfunktion verweisen aber ich bin heut mal nicht so
Erinnert mich immer an meinen ersten Tag beim Bund. Als ich so mit meinem ganzen Zeugs rumschleppte, auf der Suche nach meinem Block. Dann endlich einen Stabsunteroffizier traf und folgenden Dialog erlebte:
ER: suchen Sie was ?
ICH: Ja, Block 3
ER: Na, dann suchen Sie mal schön weiter ....
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
#8 Re: Gyro entkoppeln
Das mit der zugänglichkeit des Gyros stimmt auch. Man kommt einfach besser hin.....Und wie gesagt...grösster Vorteil....Gehäuseversteifung und Heckaustausch ohne Gyroentfernung und Heckservo Neueinstellung.
Werde mal Kumpel fragen ob er mal wieder etwas Zeit hat....die KDE Teile sind aber auch sehr schön verarbeitet. Meine Gyroplatte incl. Schrauben wiegt gerade mal 6 Gramm.Das kann man glaube ich verkraften.
Werde mal Kumpel fragen ob er mal wieder etwas Zeit hat....die KDE Teile sind aber auch sehr schön verarbeitet. Meine Gyroplatte incl. Schrauben wiegt gerade mal 6 Gramm.Das kann man glaube ich verkraften.
#9 Re: Gyro entkoppeln
Ähem, kurze Frage: Wieso sollte man, ohne Grund (sprich Crash), das Heck austauschen/rausnehmen ?F.P.H hat geschrieben:grösster Vorteil....Gehäuseversteifung und Heckaustausch ohne Gyroentfernung und Heckservo Neueinstellung.
Für einen neuen Zahnriemen muss das Heckgehäuse eh runter.
Ok, Du fliegst Starrantrieb, aber das gibt ja NOCH weniger Grund, das HEck abzunehmen ??
Wenn das Heckrohr verbogen ist, muss eh ALLES runter....
Nich daß Du mich falsch verstehst: Ich finde das Teil schick, aber primär wäre mal zu
klären, ob der Kreisel auf der Platte, die ja seitlich am Frame angeschraubt ist,
auch tatsächlich ruhiger gelagert ist, als auf dem Block selber....
Hast Du fliegerisch schon einen Unterschied entdeckt ?
Oli
Gruß Oliver
TRex 500CF FASST * Scorpion HK3026-1600 * 5S-3300 * TS 3 x S9650 * DS760+S9257 * Align 425 CFK
Trex 600 ESP FASST * Align 600M * 6S-5000-30C * BEASTX FBL
TRex 500CF FASST * Scorpion HK3026-1600 * 5S-3300 * TS 3 x S9650 * DS760+S9257 * Align 425 CFK
Trex 600 ESP FASST * Align 600M * 6S-5000-30C * BEASTX FBL
#10 Re: Gyro entkoppeln
Habs noch nicht testen können. Aber das Chassie ist merklich steifer geworden. So kann ich jetzt das kpl. Heck incl. Heckrohrgehäuse (auch beim Riemen) am Stück rausnehmen (Reparatur).
Aber was ich im Stand schon feststellte...wenn ich vorher am Ende des Hecks (am Rohr) etwas gedrückt habe (Chassie dabei festgehalten), hat jedesmal das Gyro mitgezuckt. Jetzt eben nicht mehr.Denn das Gehäuse ist Plastik und arbeitet etwas mit. Sobald es etwas wärmer wird, werde ich auch vom Fliegen berichten.
Aber was ich im Stand schon feststellte...wenn ich vorher am Ende des Hecks (am Rohr) etwas gedrückt habe (Chassie dabei festgehalten), hat jedesmal das Gyro mitgezuckt. Jetzt eben nicht mehr.Denn das Gehäuse ist Plastik und arbeitet etwas mit. Sobald es etwas wärmer wird, werde ich auch vom Fliegen berichten.
#11 Re: Gyro entkoppeln
Hallo, ich bin mir ziemlich sicher, dass es vollkommen egal ist ob der Gyro direkt auf dem heckrotorgehäuse sitzt oder auf deinem Halter. Vielleicht würden gummi-dämpfer etwas bringen
Bei der demontage ist es sicherlich von vorteil
Bei der demontage ist es sicherlich von vorteil
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
#12 Re: Gyro entkoppeln
Das ist überhaupt DIE Idee!!!
Das Teil einfach 1-2mm schmaler machen und dann an jede Schraubung noch nen Gummiring als Dämpfung setzen. Einfach die Kopfdämpfung aus'm Rex 450...
Oder noch besser: Haubengummis vom 450 in die Chassislöcher, durch die die Platte verschraubt wird!!!!
Das Teil einfach 1-2mm schmaler machen und dann an jede Schraubung noch nen Gummiring als Dämpfung setzen. Einfach die Kopfdämpfung aus'm Rex 450...
Oder noch besser: Haubengummis vom 450 in die Chassislöcher, durch die die Platte verschraubt wird!!!!
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
#13 Re: Gyro entkoppeln
Dann mußte aber auch die Schraubenlöcher der Chassisbohrungen noch etwas vergrößern, sonst haste da nicht wirklich was an Effekt. Denke so 1/10tel bis 2/10tel mm sollten reichen. Und richtig anziehn darfste die dann auch nicht, nur so das sie Druck kriegen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#14 Re: Gyro entkoppeln
Ich habe die besten Erfahrungen beim Entkoppeln von Vibrationen mit ZEAL Tape von Kyosho gemacht, ist zwar nicht billig aber dafür teuer 
Selbst beim Vibrationsempfindlichen LTG-2100T hatte ich nie Probleme!
ZEAL Tape ist leicht zu reinigen und kann immer wieder verwendet werden und verliert selbst nach mehrmaligem waschen nicht die Haftung, ausserdem entfällt das lästige Entfernen von Kleberückständen!
Gibts z.B. hier: http://www.readyheli.com/ZEAL_Vibration ... /z8006.htm
Zugegeben sieht es nicht so gut aus wie die CNC Konstruktionen, von der Funktionalität gibts aber sicher nichts besseres!
Auch für eine zitterfreie Kameramontage z.B. FlycamOne bestens geeignet!
Selbst beim Vibrationsempfindlichen LTG-2100T hatte ich nie Probleme!
ZEAL Tape ist leicht zu reinigen und kann immer wieder verwendet werden und verliert selbst nach mehrmaligem waschen nicht die Haftung, ausserdem entfällt das lästige Entfernen von Kleberückständen!
Gibts z.B. hier: http://www.readyheli.com/ZEAL_Vibration ... /z8006.htm
Zugegeben sieht es nicht so gut aus wie die CNC Konstruktionen, von der Funktionalität gibts aber sicher nichts besseres!
Auch für eine zitterfreie Kameramontage z.B. FlycamOne bestens geeignet!
- Dateianhänge
-
- LTG-2100T mit ZEAL Tape
- IMG_1050.JPG (1.88 MiB) 479 mal betrachtet
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
#15 Re: Gyro entkoppeln
Hört sich spannend an! Wo gibt's das?! Ach vergiss es - LESEN BILDET!!!! *g*
@Crizz: Jupp, so hab ich mir das gedacht... Wär doch ne Idee, oder? Allerdings kenn ich niemand, der mir so ein Teil fräßen kann! Und wegen sowas 6,90 Versandkosten zu zahlen ,und mehr, ist mir auch zu doof irgendwie...
@Crizz: Jupp, so hab ich mir das gedacht... Wär doch ne Idee, oder? Allerdings kenn ich niemand, der mir so ein Teil fräßen kann! Und wegen sowas 6,90 Versandkosten zu zahlen ,und mehr, ist mir auch zu doof irgendwie...
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D