Katze ist aus dem Sack: Die Agusta steht im Hangar

Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#1 Katze ist aus dem Sack: Die Agusta steht im Hangar

Beitrag von Groucho »

Die Katze ist aus dem Sack und der T-Rex kommt rein. :twisted:

Das Projekt "Agusta" steht ja schon lange an und hat eine Vorgeschichte. Irgendwann letztes Jahr habe ich mir den Rumpf von Darthdrk geholt. Kein PET, sondern schön stabiler Kunststoff. Einziehfahrwerk, gut, das mache ich später, ohne Fahrwerk wird eine A119 draus.
Allerdings konnte mein genialer Magnetverschluss der Haube nicht darüber hinwegtäuschen, dass meine zwei linken Hände beim Zuschneiden voll zur Geltung kamen und das Heck letztendlich nicht mehr richtig an den Body passte.
Dazu kommt: Wer mit Familie gesegnet und viel Arbeit beglückt ist, hat nicht die Zeit zum Basteln.

Da kam mir HeliArtist mit seiner A109 gerade recht, vor allem, weil der Rumpf mit Einziehfahrwerk kommt.
Mein Problem mit den Rümpfen: In Blau- oder CoastGuard-Lackierung will ich ihn nicht, ausserdem sehen dann wieder alle gleich aus.
Und dann, vor 6 Wochen, ein Blick auf die HeliArtist Website: Die A109 gibt es in Weiss. Strike.

Email an E-Heli-Shop, wann, wie und wieviel, und siehe da, Rainer hat sie mir auf 2-3 Wochen versprochen. 3 Wochen später hatte ich dann den Rumpf. :o
Seitdem wird geschraubt. :twisted:

Und, zum Anfixen, hier die ersten Bilder, schon mit montiertem Einziehfahrwerk und LEDs:
Frontansicht
Frontansicht
p9200060_1.jpg (48.07 KiB) 2022 mal betrachtet
Seitenansicht
Seitenansicht
p9200059_1.jpg (43.89 KiB) 4627 mal betrachtet
Baubericht gibt es dann im nächsten Beitrag.

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#2 Re: Katze ist aus dem Sack: Die Agusta steht im Hangar

Beitrag von Groucho »

Weiter geht es :)


Der Bausatz kommt in einem Längspaket und enthält 2 Rumpfhälften sowie Einziehfarwerk und eine Montage-Anleitung.
Die Quelität des Rumpfes selbst ist 1A. Stabiles GFK, weiss eingefärbt.
Kein Vergleich mit anderen Plastikrümpfen, weder Causemann noch Darthdrk kommen da ran. GFK ist nunmal das Nonplus-Ultra.
Das Vorderteil wird über 2 Stifte und kräftige Magnete am Rumpf fixiert. Sehr stabile Sache.

Die Qualität des Rumpfes ist eine Sache, die Qualität des Zubehörs eine andere- nämlich eher chinatypisch. Es fehlten 4 Schrauben und eine der Mechaniken des Einziehfarwerks hat beim Einschrauben der Fahrwerkshalterung nach wenigen Umdrehungen des Einschraubens den Geist aufgegeben- Materialermüdung. Bei zwei anderen ist die Öse für den Lenkdraht ausgebrochen.
Rainer hat mir ohne Diskussionen ein komplettes Ersatzset geliefert. Danke dafür noch einmal.

Zuerst werden die Scheiben montiert. Die Fontscheibe soll zwar geklebt werden, das liegt mir aber nicht. Also habe ich die Frontscheibe mit 2 kleinen Schrauben befestigt. Das hält und kann jederzeit nachreguliert werden:
Frontansicht mit Frontscheibenverschraubung
Frontansicht mit Frontscheibenverschraubung
p9200061_1.jpg (44.6 KiB) 4553 mal betrachtet
Die Dachfenster sind eine echte Herausforderung. Es gibt keine Position, bei der sie bündig sitzen und nicht unter Spannung stehen. Eine Wäscheklammer zur Fixierung hilft, aber es ist nur eine Frage der Zeit, bis der Kleber nachgibt. Neue Lösung muss gefunden werden.

Der Einbau des Fahrwerks ist unproblematisch, aber eine ziemliche Fummelei. Schlanke Finger helfen weiter.
Die Wahl der Fahrwerks-Servos sollte gut überlegt sein. Ich habe mich für Hitec HS85BB entschieden, da diese kräftig genug sind. Der Nachteil: Die Aufhängungen sind für diese Grösse nicht ausgelegt. Dort gehören eigentlich MicroServos, wie S3107 rein. Die wiederum sind für das hintere Fahrwerk zu schwach.
Also musste etwas Platz geschaffen werden, damit die Hitec doch passen.
Da so ein Einziehfahrwerk ein toller Kandidat dafür ist, sich das Servogetriebe zu zersägen, habe ich mich nicht lumpen lassen und gleich drei zerschossen :evil:
Man muss höllisch aufpassen, es genügt bei dieser Servogrösse die kleinste Verklemmung.Und natürlich, es ist immer das gleiche Zahnrad, das über den Jodan geht, herzlichen Dank :shock:

Die Beleuchtung von http://www.rc-beleuchtung.com habe ich gleich nach dem Fahrwerk montiert: rechts grün, links rot, unten die weisse Landebeleuchtung und die rot blinkende auf der Motorcowling hinter dem Hauptrotor.
Die LEDs sind mit UHU in den Löchern fixiert.
Seitenansicht, im Hintergrund das Beleuchtungsmodul, oben und links am Fahrwerk die LEDs.
Seitenansicht, im Hintergrund das Beleuchtungsmodul, oben und links am Fahrwerk die LEDs.
p9200063_1.jpg (56.73 KiB) 2414 mal betrachtet
Die Montage der Heli-Mechanik erfolgt bei HeliArtist über kleine Holzstreifen, je zwei werden am Rumpf und Heli verschraubt, dann werden die Holzleisten mit Epoxydharz verklebt.
Mir hat das ebenfalls nicht gefallen und habe mich von einem Thread im Forum inspirieren lassen: Ein Griff in die Fischertechnik-Kiste und diverse Versuche später war dann die entnehmbare Helimechanik geboren:
Die Innereien, bereits mit Beleuchtungsmodul und EZFW. Deutlich zu sehen: Die zementierten Fischertechniksteine.
Die Innereien, bereits mit Beleuchtungsmodul und EZFW. Deutlich zu sehen: Die zementierten Fischertechniksteine.
p9200062_1.jpg (68.23 KiB) 2416 mal betrachtet
Zwei kleine Steine Fischertechnik habe ich mit Komponenten-Kleber am Rumpf einzementiert, (Siehe Bild)
An einer Fischertechnik-Abdeckplatte habe ich ebenfalls mit Komponentenkleber zwei Distanzstücke verklebt.
Die Mechanik wird nun (Heck zuerst) in den Rumpf geschoben und die Distanzstücke mit derNut auf die einzementierten Steine geschoben. Das hält was aus.
Um das Heck in den Rumpf zu bekommen, sollte man den Heckrotor und ggf. Mechanik abmontieren und erst wieder anmontieren, wenn alles drin sitzt. Es ist nicht möglich, das Heck mit kompletter Mechanik durch das Heckrohr zu quetschen.

Hat man diese Hürde geschafft, steht die kniffligste Aufgabe noch bevor- der Rumpf ist stark hecklastig, was auch am Leitwerk liegt. Da hilft auch kein Verschieben von Mechanik und Akku mehr.
Das ist ein Problem, das ich noch angehen muss.

Nächste Frage, die sich stellt: Kann man das eingefärbte GFK überlackieren, wenn ja,mit welchen Farben? Acryl-Lack ?

Das wars für erste, weitere Bilder folgen.

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Benutzeravatar
Silverwing
Beiträge: 53
Registriert: 24.10.2007 12:24:23
Wohnort: 86647 Buttenwiesen

#3 Re: Katze ist aus dem Sack: Die Agusta steht im Hangar

Beitrag von Silverwing »

Hallo Oliver,
herzlichen Glückwunsch zum schönen Rumpf. Mein MiniTitan war kurze Zeit im gleichen Rumpf - allerdings im Coast Guard Design. Mittlerweile leider defekt: Meine Flugkünste bzw. Landekünste in kritischen Situationen reichen für einen Rumpf mit Einziehfahrwerk noch nicht aus......
Wg. der Fenster: Aufgrund von Temperaturproblemen habe ich die Scheiben oben wieder ausgebaut. Als "Ausgleich" habe ich dann alle Öffnungen mit dunklem Fliegengitter versehen. Hat für meinen Geschmack auch nicht schlecht ausgesehen
Gruß

Dirk
___________________________________
KDS6000 out of the Box;
Raptor 50 mit OS50 Hyper + Zimmermann --> im Ruhestand
Protos mit Jive 60+LV; Mini V-Stabi; Savox 1350; BLS251
T-Rex 250: 3xDS410; LTG2100+LTS3100G; Stock-Regler und Motor
Walkera 4#3B

- diverse Flächen
- Ladegerät: DuoPlus 50
- Sender: MC-22s mit Jeti 2G4
Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#4 Re: Katze ist aus dem Sack: Die Agusta steht im Hangar

Beitrag von seijoscha »

glückwunsch schöner runf wird dir bestimmt große freude machen .
bei deinem bild von der frontansicht sieht die fensterfront etwas schief und mekwürdig aus und die seiten stehen über ist das normal oder kanst du das noch endern?
aber sonst ein tolles teil viel spaß beim schrauben.

Joschi
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Benutzeravatar
blogga
Beiträge: 560
Registriert: 11.05.2008 16:17:37
Wohnort: Flensburg

#5 Re: Katze ist aus dem Sack: Die Agusta steht im Hangar

Beitrag von blogga »

SchickSchick.. Sowas koennte ich mir fuer den MT auch gut vorstellen...
Gruesse...
---
blogga

'Der fruehe Vogel kann mich mal!'
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#6 Re: Katze ist aus dem Sack: Die Agusta steht im Hangar

Beitrag von Groucho »

seijoscha hat geschrieben:glückwunsch schöner runf wird dir bestimmt große freude machen .
bei deinem bild von der frontansicht sieht die fensterfront etwas schief und mekwürdig aus und die seiten stehen über ist das normal oder kanst du das noch endern?
Ich denke, das lässt sich mit 2 weiteren Schrauben r/l schnell richten *aufdieTodolisteschreib*

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#7 Die Lady ist lackiert...

Beitrag von Groucho »

Hier mal wieder ein Update, nachdem es lange genug gedauert hat...
Die Lady ist mittlerweile lackiert, alles ist verbaut, der Probelauf ist auch erfolgt- nur geflogen ist sie noch nicht :oops:
Aber das wird schon noch.

Hier sind somit die beiden Bilder mit dem aktuellen Stand. An der Lackierung muss ich noch etwas feintunen, die ist an einigen Stellen nicht so sauber, wie ich es gerne hätte, dann noch ein paar Aufkleber und fertig. Dann kommt der Klarlack drauf. Momentan ist mir die Farbe allerdings ausgegangen :shock:
Das Ganze wiegt über 1000g, ein echter Dickbauch, was auch daran liegt, dass ich 100g Gewicht in die Nase legen musste. Mit Kinderknet geht das übrigens recht gut und hält...
Obenansicht
Obenansicht
agusta.jpg (84.16 KiB) 2400 mal betrachtet
Schräg von vorn
Schräg von vorn
agusta1.jpg (98 KiB) 2410 mal betrachtet

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Benutzeravatar
Pitchmaster
Beiträge: 170
Registriert: 29.07.2008 08:29:25
Wohnort: Karlsruhe

#8 Re: Katze ist aus dem Sack: Die Agusta steht im Hangar

Beitrag von Pitchmaster »

Hallo Oliver,

das Farbschema gefällt mir gut, passt auch gut zu den blauen Aluteilen. Nur der gelbe Mund und Tankdeckel... ich weiß nicht, da würde ich noch mal drübergehen. :shock:
Gruß Lars

_____________________________________________________________________________________
CopterX AE V2 mit Scorpion 2221-6; Jazz 40-6-18; 3x HS-65HB; Gy401+S9257; CFK Blätter; FF-10

http://www.vfm-stutensee.de/
Benutzeravatar
Tomcat
Beiträge: 900
Registriert: 23.05.2006 10:03:49
Wohnort: Unkel

#9 Re: Katze ist aus dem Sack: Die Agusta steht im Hangar

Beitrag von Tomcat »

Hi Lars,
jo, sehe ich auch so... und dann noch die blau-silbernen Blätter vom Blattschmied drauf und das ganze Teil ist "rund"... ;-)
Ansonsten gefällt es mir auch gut!!
Grüße
Allzeit guten Flug
Tom
Bild Supporten iss cool!!

-----------------------
Sender: MC-32 HoTT
DMFV-Mitglied
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#10 Re: Katze ist aus dem Sack: Die Agusta steht im Hangar

Beitrag von EagleClaw »

Schickes Ding haste da gezaubert ;)

Und das GFK über Alles geht seh ich auch so. Deswegen (und nur deswegen) mache ich mir ja die Arbeit mit dem Comanche.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Bell-Hiller Killer
Beiträge: 95
Registriert: 05.09.2008 22:06:30
Wohnort: Linz a. d. Donau

#11 Re: Katze ist aus dem Sack: Die Agusta steht im Hangar

Beitrag von Bell-Hiller Killer »

Cooles Farbschema!

Erinnert mich ein wenig an den InGen-Firmenhelikopter aus Jurassic Park mit dem sie auf der Insel landen. :lol:
Blade 400 3D (im Einsatz) 3x HS 65 HB, 1x FS 61 BB Carbon Speed Digital Cool Nano + G110
Mini Titan E325 (im Einsatz) 3x FS 61 BB Speed, 1x FS 61 BB Carbon Speed Digital Cool Nano + LTG 2100 T, Teilalu, Canomod GFK-Haube, msComposit Tagblades, Jazz 40, Turnigy X500-4000
Crown III (wartet auf Aufbau)



Will dein Heli dich verlassen musst schnell du in den Rotor fassen!
fireball

#12 Re: Katze ist aus dem Sack: Die Agusta steht im Hangar

Beitrag von fireball »

Sehr schöne Idee die Sache mit den Fischertechnik-Teilen - vielen Dank dafür. Die vorgesehene Variante mit den beigelegten Holzteilen und Epoxy hat mir auch nicht wirklich zugesagt, ich werd mal Deinen Ansatz verfolgen :)
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#13 Re: Katze ist aus dem Sack: Die Agusta steht im Hangar

Beitrag von Groucho »

Tomcat hat geschrieben:Hi Lars,
jo, sehe ich auch so... und dann noch die blau-silbernen Blätter vom Blattschmied drauf und das ganze Teil ist "rund"... ;-)
Ansonsten gefällt es mir auch gut!!
Grüße
Danke an alle für das Feedback.

Ich habe noch schwarze Align-Blätter, die passen besser als die roten.
Über die gelben Teile denke ich schon länger nach- ich hatte mir besonders die Nase anders vorgestellt :)
Das Gelb ist auch kein Tamiya und passt eigentlich sowieso nicht zusammen.

Die Variante mit Fischertechnik ist nicht von mir, sondern aus dem Forum. Ich habe sie für den Align-Rumpf angepasst. Es sollte auch im Flug halten, wenn man nicht gerade 3D-Belastung auflegt. Mit meiner derzeitigen Motorisierung ist das eh nicht drin :8

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Benutzeravatar
Tomcat
Beiträge: 900
Registriert: 23.05.2006 10:03:49
Wohnort: Unkel

#14 Re: Katze ist aus dem Sack: Die Agusta steht im Hangar

Beitrag von Tomcat »

Hi Oliver,
sag mal, werden Die Fahrwerks-Mechaniken von innen oder außen am Rumpf befestigt???
Bei mir passt nämlich das vordere nicht in die Holzaussparung... :shock:
Danke
Grüße
Allzeit guten Flug
Tom
Bild Supporten iss cool!!

-----------------------
Sender: MC-32 HoTT
DMFV-Mitglied
fireball

#15 Re: Katze ist aus dem Sack: Die Agusta steht im Hangar

Beitrag von fireball »

Da bin ich auch drauf reingefallen... die vordere wird von innen montiert. Sieht man bissl schlecht auf den Bildern der Anleitung.
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“