... ist schon in Ordnung, wenn es Dir damit besser geht. Aber eigentlich braucht man doch so ein Möbel nicht.
MSH Protos 500
#676 Re: MSH Protos 500
Boah ey, nen Protos mit HeliCommand. Das ist ja stark.
... ist schon in Ordnung, wenn es Dir damit besser geht. Aber eigentlich braucht man doch so ein Möbel nicht.
... ist schon in Ordnung, wenn es Dir damit besser geht. Aber eigentlich braucht man doch so ein Möbel nicht.
#677 Re: MSH Protos 500
Der steht auf 50% und ist aus im Flug ... er soll nur eben mal aus ner Situation helfen.. muss erst mal wieder reinkommen... 
MSH Prôtos 500, Orig. Motor, YGE60, 3xDS510, 1xDS520+DS760, 4x 3Zellen Saehans 2500, SAB-Blätter
DIE Helisuchtseite beinhaltet Bauberichte und Hilfe für MSH Prôtos 500 & T-REX 450 SE V2
DIE Helisuchtseite beinhaltet Bauberichte und Hilfe für MSH Prôtos 500 & T-REX 450 SE V2
#679 Re: MSH Protos 500
echo.zulu hat geschrieben:Dann mal los Jonas. Viel Spass mit dem neuen Teil. Der rockt richtig gut.
Hoff ich auch
Jetzt muss nur noch der Heli eintrudeln... Akku löte ich mir selber.... 7s LiFe... ma sehn
Viele Grüße, Jonas 
#680 Re: MSH Protos 500
Hi Leuts,
ich gestehe mal - ich hab nicht den ganzen Thread gelesen, ist zu viel. Ich hab mein Protos jetzt endlich soweit dass er fliegt - muss nur noch das Heck richtig einstellen. Ich hatte am Anfang Schwierigkeiten, das Teil war unfliegbar. Sobald der Motor läuft hatte ich ganz extreme Zucker auf den TS-Servos (ich flieg FASST). Es war ein günstiger Regler drin von Turnigy, den hatte ich im Verdacht - hab dann mal Stützkondensator eingenbaut, dann BEC per 4 NiCD. Hat nichts geholfen.
Ich hab dann den Tip bekommen, dass man Heckrohr+Motor mit Masse verbinden sollte beim Protos - hab ich gemacht und aber in dem Zug auch gleich einen Jazz eingebaut. Ich bin aber trozdem recht sicher dass es an der Erdung lag, weniger am Regler. Habt ihr das auch beobachtet? Habt Ihr auch Massekabel eingebaut?
Gruss Steffen
ich gestehe mal - ich hab nicht den ganzen Thread gelesen, ist zu viel. Ich hab mein Protos jetzt endlich soweit dass er fliegt - muss nur noch das Heck richtig einstellen. Ich hatte am Anfang Schwierigkeiten, das Teil war unfliegbar. Sobald der Motor läuft hatte ich ganz extreme Zucker auf den TS-Servos (ich flieg FASST). Es war ein günstiger Regler drin von Turnigy, den hatte ich im Verdacht - hab dann mal Stützkondensator eingenbaut, dann BEC per 4 NiCD. Hat nichts geholfen.
Ich hab dann den Tip bekommen, dass man Heckrohr+Motor mit Masse verbinden sollte beim Protos - hab ich gemacht und aber in dem Zug auch gleich einen Jazz eingebaut. Ich bin aber trozdem recht sicher dass es an der Erdung lag, weniger am Regler. Habt ihr das auch beobachtet? Habt Ihr auch Massekabel eingebaut?
Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
#681 Re: MSH Protos 500
Also ich habe bisher die Erdung nicht eingebaut, hatte auch noch nie ne Störung und fliege recht weiträumig. Ich habe 35MHz mit SPCM eingebaut. Daher denke ich, dass Deine Probleme eher mit dem Regler oder dem BEC zusammen hängen werden.
#682 Re: MSH Protos 500
Selbst Bob White hat es gemacht
schau mal hier ... http://www.helisuchtseite.de/77601/77622.html
MSH Prôtos 500, Orig. Motor, YGE60, 3xDS510, 1xDS520+DS760, 4x 3Zellen Saehans 2500, SAB-Blätter
DIE Helisuchtseite beinhaltet Bauberichte und Hilfe für MSH Prôtos 500 & T-REX 450 SE V2
DIE Helisuchtseite beinhaltet Bauberichte und Hilfe für MSH Prôtos 500 & T-REX 450 SE V2
#683 Re: MSH Protos 500
Ich habe ja auch geschrieben, dass ich es bisher nicht gemacht habe. Kommt aber jetzt noch. Was ich auf keinen Fall machen würde, wäre auch noch Akku-Minus mit dem Chassis zu verbinden. Erstens werden dann evtl. Spannungsspitzen direkt auf den Regler/Empfänger gekoppelt und zum anderen gibt es nen Supergau, sollte mal ein Kabel am Chassis durchscheuern. Ein Widerstand von einigen Kiloohm, gemessen vom Heckrohr zum Motor, ist auf jeden Fall völlig ausreichend, um evtl. vorhandene Spannungsspitzen abzuleiten.
#684 Re: MSH Protos 500
Das Nächgste was ich eh vorhab ist ... meine MX-16 auf 2,4 GHz Jedi umzubauen. da ich noch Modelle hab mit 35 MHz wird es ein Duo... also umschaltbar zwischen 2,4 und 35.
MSH Prôtos 500, Orig. Motor, YGE60, 3xDS510, 1xDS520+DS760, 4x 3Zellen Saehans 2500, SAB-Blätter
DIE Helisuchtseite beinhaltet Bauberichte und Hilfe für MSH Prôtos 500 & T-REX 450 SE V2
DIE Helisuchtseite beinhaltet Bauberichte und Hilfe für MSH Prôtos 500 & T-REX 450 SE V2
#685 Re: MSH Protos 500
Hi Egbert,
das BEC kanns nicht sein, ich hatte ja auch mit NiCD getestet. Ich hätte mir jetzt nur noch vorstellen können, dass der Regler HF-mässig böse streut, aber glaube ich auch nicht, da er im Hotliner immer wunderbar funktioniert hat (35mhz Empfänger). Aber was solls, gelöst ist gelöst, der andere Regler hatte nichtmal einen ordentlichen Sanftanlauf. Das ist jetzt mit Jazz schon bestens.
Gruss Steffen
das BEC kanns nicht sein, ich hatte ja auch mit NiCD getestet. Ich hätte mir jetzt nur noch vorstellen können, dass der Regler HF-mässig böse streut, aber glaube ich auch nicht, da er im Hotliner immer wunderbar funktioniert hat (35mhz Empfänger). Aber was solls, gelöst ist gelöst, der andere Regler hatte nichtmal einen ordentlichen Sanftanlauf. Das ist jetzt mit Jazz schon bestens.
Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
#686 Re: MSH Protos 500
Hi,
Ich fliege momentan ohne Erdung und habe keine Probleme bei FASST.
Ich fliege momentan ohne Erdung und habe keine Probleme bei FASST.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
- trailblazer
- Beiträge: 5134
- Registriert: 23.01.2008 11:32:37
- Wohnort: Hamburg - St. Pauli
#687 Re: MSH Protos 500
Das Mysterium Statik und EMV - der eine hats, der andere nicht
Da die Erdung aber wirklich nur eine Sache von 5min. ist, empfehle ich jedem diesen kleinen "Sicherheits"mod.
Ich hatte auch trotz Spektrum DX7 mit AR7000 Empfänger Störungen auf den TS-Servors. Ob es an Einstreuungen des Reglers in mein CC BEC oder aber an Entladungen, die die Empf. Elektronik störten, lag, kann ich nicht genau sagen, mit der Erdung von Heckrohr und Motorträger ist aber jetzt Ruhe
http://www.rcmovie.de/video/f9dcdcb6f6e ... en-mit-DX7
hier sieht man sehr schön, was es bringt: http://de.youtube.com/watch?v=4uD_mJpVI ... re=related
Da die Erdung aber wirklich nur eine Sache von 5min. ist, empfehle ich jedem diesen kleinen "Sicherheits"mod.
Ich hatte auch trotz Spektrum DX7 mit AR7000 Empfänger Störungen auf den TS-Servors. Ob es an Einstreuungen des Reglers in mein CC BEC oder aber an Entladungen, die die Empf. Elektronik störten, lag, kann ich nicht genau sagen, mit der Erdung von Heckrohr und Motorträger ist aber jetzt Ruhe
http://www.rcmovie.de/video/f9dcdcb6f6e ... en-mit-DX7
hier sieht man sehr schön, was es bringt: http://de.youtube.com/watch?v=4uD_mJpVI ... re=related
Gruss Andre
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
#688 Re: MSH Protos 500
Ich hab vorhin auch mal eine Erdung vorgenommen. Vorher hab ich mal den Durchgang vom Motorträger zu einer Heckrohrbefestigungsschraube gemessen. Das waren unter 150 Ohm, also schon völlig ok. Nur zum Heckrohr selbst hatte ich keinen Durchgang. Ich habe dann die vordere Heckservoschelle gelöst und das Heckrohr darunter leicht angeschliffen. Dann habe ich eine Litze abisoliert und unter die Schelle geklemmt. Die Litze habe ich absichtlich nicht verzinnt, damit sie möglichst wenig aufträgt. Das andere Ende habe ich dann verzinnt und zur Öse gebogen. Die Öse habe ich dann unter eine Mutter von einer Heckrohrbefestigungsschraube geklemmt. Nun habe ich auch das Heckrohr mit geerdet. Das sollte reichen, aber wie schon geschrieben hatte ich bisher keine Probleme mit Aufladungen.
#689 Re: MSH Protos 500
Jetzt gibt es auch ein Regler von MSH... klick
Bin mal gespannt, wann die ersten Erfahrungen mit dem Regler ausgetauscht werden
Bin mal gespannt, wann die ersten Erfahrungen mit dem Regler ausgetauscht werden
sponsored by tante-schöli-shop.de 
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
