ich gestehe mal - ich hab nicht den ganzen Thread gelesen, ist zu viel. Ich hab mein Protos jetzt endlich soweit dass er fliegt - muss nur noch das Heck richtig einstellen. Ich hatte am Anfang Schwierigkeiten, das Teil war unfliegbar. Sobald der Motor läuft hatte ich ganz extreme Zucker auf den TS-Servos (ich flieg FASST). Es war ein günstiger Regler drin von Turnigy, den hatte ich im Verdacht - hab dann mal Stützkondensator eingenbaut, dann BEC per 4 NiCD. Hat nichts geholfen.
Ich hab dann den Tip bekommen, dass man Heckrohr+Motor mit Masse verbinden sollte beim Protos - hab ich gemacht und aber in dem Zug auch gleich einen Jazz eingebaut. Ich bin aber trozdem recht sicher dass es an der Erdung lag, weniger am Regler. Habt ihr das auch beobachtet? Habt Ihr auch Massekabel eingebaut?
Also ich habe bisher die Erdung nicht eingebaut, hatte auch noch nie ne Störung und fliege recht weiträumig. Ich habe 35MHz mit SPCM eingebaut. Daher denke ich, dass Deine Probleme eher mit dem Regler oder dem BEC zusammen hängen werden.
Ich habe ja auch geschrieben, dass ich es bisher nicht gemacht habe. Kommt aber jetzt noch. Was ich auf keinen Fall machen würde, wäre auch noch Akku-Minus mit dem Chassis zu verbinden. Erstens werden dann evtl. Spannungsspitzen direkt auf den Regler/Empfänger gekoppelt und zum anderen gibt es nen Supergau, sollte mal ein Kabel am Chassis durchscheuern. Ein Widerstand von einigen Kiloohm, gemessen vom Heckrohr zum Motor, ist auf jeden Fall völlig ausreichend, um evtl. vorhandene Spannungsspitzen abzuleiten.
Das Nächgste was ich eh vorhab ist ... meine MX-16 auf 2,4 GHz Jedi umzubauen. da ich noch Modelle hab mit 35 MHz wird es ein Duo... also umschaltbar zwischen 2,4 und 35.
das BEC kanns nicht sein, ich hatte ja auch mit NiCD getestet. Ich hätte mir jetzt nur noch vorstellen können, dass der Regler HF-mässig böse streut, aber glaube ich auch nicht, da er im Hotliner immer wunderbar funktioniert hat (35mhz Empfänger). Aber was solls, gelöst ist gelöst, der andere Regler hatte nichtmal einen ordentlichen Sanftanlauf. Das ist jetzt mit Jazz schon bestens.
Das Mysterium Statik und EMV - der eine hats, der andere nicht
Da die Erdung aber wirklich nur eine Sache von 5min. ist, empfehle ich jedem diesen kleinen "Sicherheits"mod.
Ich hatte auch trotz Spektrum DX7 mit AR7000 Empfänger Störungen auf den TS-Servors. Ob es an Einstreuungen des Reglers in mein CC BEC oder aber an Entladungen, die die Empf. Elektronik störten, lag, kann ich nicht genau sagen, mit der Erdung von Heckrohr und Motorträger ist aber jetzt Ruhe
Ich hab vorhin auch mal eine Erdung vorgenommen. Vorher hab ich mal den Durchgang vom Motorträger zu einer Heckrohrbefestigungsschraube gemessen. Das waren unter 150 Ohm, also schon völlig ok. Nur zum Heckrohr selbst hatte ich keinen Durchgang. Ich habe dann die vordere Heckservoschelle gelöst und das Heckrohr darunter leicht angeschliffen. Dann habe ich eine Litze abisoliert und unter die Schelle geklemmt. Die Litze habe ich absichtlich nicht verzinnt, damit sie möglichst wenig aufträgt. Das andere Ende habe ich dann verzinnt und zur Öse gebogen. Die Öse habe ich dann unter eine Mutter von einer Heckrohrbefestigungsschraube geklemmt. Nun habe ich auch das Heckrohr mit geerdet. Das sollte reichen, aber wie schon geschrieben hatte ich bisher keine Probleme mit Aufladungen.
Bin mal gespannt, wann die ersten Erfahrungen mit dem Regler ausgetauscht werden
sponsored by tante-schöli-shop.de MSH Prôtos 500 Robbe Arcus E T7CP <@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht