Programmierkabel für MPX Synth empfänger selber bauen?

Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Alex K. »

Naja, wenn dann schon das USB... kosten ja beide das selbe...
bisher hat wie gesagt alles mit diesem Adapter funktioniert, das ist jetzt das erste Mal dass etwas nicht geht... ich schätze mal dass ich irgendwo nen Fehler eingebaut habe oder der Schaltplan nicht richtig ist... wohl eher ein Fehler meinerseits, ich checke es heute Abend noch mal...

Gruß, Alex
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#17

Beitrag von oracle8 »

danke
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Alex K. »

Hi,

hab nochmal alles kontrolliert und durchgemessen, aber keinen Fehler feststellen können... ich bin kein Elektroniker, von dem her kann ich nicht sagen was das Problem sein könnte... Scheint wohl mit dem RS232-USB-Adapter tatsächlich nicht zu funktionieren... und einen Rechner mit ner "echten" RS232 habe ich nicht...

Gruß, Alex
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#19 Re: Programmierkabel für MPX Synth empfänger selber bauen?

Beitrag von calli »

Hi,

ich belebe den ollen Thread mal wieder....

Habe mir gestern so ein Adapter zusammengesteckt (auf Protoboard) und am Seriellen Port meines Lappies ging er NICHT. Dann habe ich den 5,- USB-Seriell Adapter genommen und plöpp! Lüppt!

Das hängt mit den Spannungen die man über die Signalleitungen generieren kann zusammen, also mal verschiedene Adapter/Ports probieren.

Das Programm von MPX ist übrigens echt nett. Der Scanner supi.

Gruß,
Carsten

PS: Verlängerung für den Diagnoseport: http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=452248
Dateianhänge
22k hatte ich nicht, 20k tun es auch.
22k hatte ich nicht, 20k tun es auch.
MPXRXAdapter.JPG (170.55 KiB) 665 mal betrachtet
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#20 Re: Programmierkabel für MPX Synth empfänger selber bauen?

Beitrag von frankyfly »

calli hat geschrieben:Das hängt mit den Spannungen die man über die Signalleitungen generieren kann zusammen, also mal verschiedene Adapter/Ports probieren.
Kann sehr gut sein das die Schaltung an manchen Ports, vor allem von Laptops und USB>rs232 Adaptern Probleme macht. im zweifelsfall lieber einen richtigen Pegelwandler wie den max232 nehmen (Schaltungen dazu gibt es zu hauf im Netz)
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#21 Re: Programmierkabel für MPX Synth empfänger selber bauen?

Beitrag von calli »

frankyfly hat geschrieben:USB>rs232 Adaptern Probleme
Bei mir eben nicht. Habe den Adapter auch mal auf gemacht, aber kann nix mit den Chips anfangen. Treiber ist Prolific.

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Antworten

Zurück zu „Empfänger“