Wie und wo den Temperaturmonitor befestigen???
#1 Wie und wo den Temperaturmonitor befestigen???
Moin,
sagt mal wo und wie bekomme ich am besten den Füller am Motor fest?
Gibt da ne bestimmte position wo ich den befestigen muß wegen
temperaturen vergleichen und so?
Will dat ding nicht kaputt machen, der Füller sieht nicht so stabil aus.
sagt mal wo und wie bekomme ich am besten den Füller am Motor fest?
Gibt da ne bestimmte position wo ich den befestigen muß wegen
temperaturen vergleichen und so?
Will dat ding nicht kaputt machen, der Füller sieht nicht so stabil aus.
Mfg
Richy
Richy
#2
Hi,
naja ich sag mal grob fahrlässig bei nen V-Heli am Kopf wo, da hier die wahrscheinlich ausser kurz nach dem Auslassöffnung die höchste Temp. entstehen kann...und ein überhitzer Kopf ist nicht gut...
Der fühler müßte das normal aushalten, ob aber die Kabel das aushalten entzieht sich meiner Kenntniss..eventuell mit Teflon Schlauch Isolieren die Kabel wenn sie in Kopf nähe sind ??
Richard
naja ich sag mal grob fahrlässig bei nen V-Heli am Kopf wo, da hier die wahrscheinlich ausser kurz nach dem Auslassöffnung die höchste Temp. entstehen kann...und ein überhitzer Kopf ist nicht gut...
Der fühler müßte das normal aushalten, ob aber die Kabel das aushalten entzieht sich meiner Kenntniss..eventuell mit Teflon Schlauch Isolieren die Kabel wenn sie in Kopf nähe sind ??
Richard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."

#3 Re: Wie und wo den Temperaturmonitor befestigen???
Hi Richy,Richy hat geschrieben:Moin,
Schau mal hier habe Ich auch schon mal gefragt, Ich glaube mich zu erinnern, dass auf der 2. Seite eine ganz prima Erklarung zur Positionierung des Fuehlringes abgegeben wurde:
( Link zum Thread )
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... highlight=
Gruss
#4
Gug mal hier.

Das ist bestimmt nicht die beste Position, aber als Referenzmesspunkt hat es sich bisher durchgesetzt. Dadurch können eben die Temps verglichen werden ohne erstmal lange über den Referenzpunkt zu diskutieren.
//EDIT by tracer: Formatierung des Bildes geändert, konnte nicht jeder den Text lesen
auch Edit: Öm jo, Danke

Das ist bestimmt nicht die beste Position, aber als Referenzmesspunkt hat es sich bisher durchgesetzt. Dadurch können eben die Temps verglichen werden ohne erstmal lange über den Referenzpunkt zu diskutieren.
//EDIT by tracer: Formatierung des Bildes geändert, konnte nicht jeder den Text lesen

auch Edit: Öm jo, Danke
Zuletzt geändert von JMalberg am 13.12.2005 22:07:19, insgesamt 1-mal geändert.
Jeder macht Fehler. Die Kunst ist, sie zu machen, wenn keiner zuschaut!
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Schnauze halten!
Gruss Jürgen
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Schnauze halten!
Gruss Jürgen
- bastiuscha
- Beiträge: 5720
- Registriert: 25.05.2005 23:17:30
- Wohnort: Gardelegen
#5
wir messen immer neben der kerze 

mfg Basti
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
#6
So habs auch so ungefähr wie auf dem Bild.
Nur ne Rippe weiter unten und ein bisschen weiter zum Auslaß.
Hab auch gerade mal getested.
Kann es sein das ich dann nur auf 40° bei Standgas komme?
Fliege sitzt nicht drin. Kein Platz.
Nur ne Rippe weiter unten und ein bisschen weiter zum Auslaß.
Hab auch gerade mal getested.
Kann es sein das ich dann nur auf 40° bei Standgas komme?
Fliege sitzt nicht drin. Kein Platz.
Mfg
Richy
Richy
#7 Re: Wie und wo den Temperaturmonitor befestigen???
Hallo Zusammen
So nachdem ich aus den Skiferien zurückgekommen bin und ein schönes Paket auf mich wartete bin ich nun dran die gelieferten Teile zu montieren:
Unter anderem soll mein T-Rex600 Nitro einen Temperaturmonitor von Robbe bekommen. Die Knopfbatterie hab ich schon mal eingesetzt, funktionieren tut er.
Jetzt möcht ich den gerne am Heli anbringen, doch da der Sensor einen geschlossenen Ring bildet, kann ich ihn nicht um den Motor legen, ausser ich bau den Motor aus
Gibt es ne Möglichkeit den Sensor anzubringen, ohne den Motor auszubauen? Wie schauts mit Kabel am Sensor ablöten, anbringen und wieder anlöten aus? Meine Freundin meint das gehe nicht wegem Widerstand
Zum anbringen hab ich auch noch ne Frage: An welcher Rippe? Am Zylinderkopf oder am Zylinderfuss? Die obigen Link's und Bilder funzen leider nicht mehr!
So nachdem ich aus den Skiferien zurückgekommen bin und ein schönes Paket auf mich wartete bin ich nun dran die gelieferten Teile zu montieren:
Unter anderem soll mein T-Rex600 Nitro einen Temperaturmonitor von Robbe bekommen. Die Knopfbatterie hab ich schon mal eingesetzt, funktionieren tut er.
Jetzt möcht ich den gerne am Heli anbringen, doch da der Sensor einen geschlossenen Ring bildet, kann ich ihn nicht um den Motor legen, ausser ich bau den Motor aus

Gibt es ne Möglichkeit den Sensor anzubringen, ohne den Motor auszubauen? Wie schauts mit Kabel am Sensor ablöten, anbringen und wieder anlöten aus? Meine Freundin meint das gehe nicht wegem Widerstand

Zum anbringen hab ich auch noch ne Frage: An welcher Rippe? Am Zylinderkopf oder am Zylinderfuss? Die obigen Link's und Bilder funzen leider nicht mehr!

Gruss Marc
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
- Fleischwolf
- Beiträge: 1160
- Registriert: 10.04.2007 20:11:56
- Wohnort: Schleswig-Holstein
#8 Re: Wie und wo den Temperaturmonitor befestigen???
Hallo Marc,
das Kabel zum Sensor kannst Du durchtrennen und anschließend wieder zusammenlöten. Ist gar kein Problem, ich habe es insgesamt auch verlängert.
Die optimale Einbauposition des Sensors ist die oberste Rippe unter dem Zylinderkopfdeckel. Außerdem sollte der Sensor auf der Kühlwind abgeneigten Seite montiert werden (also meim Rex "unten"), damit er die Temperatur vom Motor- und nicht vom Luftstorm aufnimmt.
Hier noch ein Bild zur Einbauposition: http://www.mhm-modellbau.de/bilder/H-5073_2.jpg
Grüße,
Georg
das Kabel zum Sensor kannst Du durchtrennen und anschließend wieder zusammenlöten. Ist gar kein Problem, ich habe es insgesamt auch verlängert.
Die optimale Einbauposition des Sensors ist die oberste Rippe unter dem Zylinderkopfdeckel. Außerdem sollte der Sensor auf der Kühlwind abgeneigten Seite montiert werden (also meim Rex "unten"), damit er die Temperatur vom Motor- und nicht vom Luftstorm aufnimmt.
Hier noch ein Bild zur Einbauposition: http://www.mhm-modellbau.de/bilder/H-5073_2.jpg
Grüße,
Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
#9 Re: Wie und wo den Temperaturmonitor befestigen???
Muss dazu das Kabel gleich dick und das selbe Material sein? Und es wirklich keinen Einfluss auf die Messwerte? Mir ist das nur recht so! dann muss ich den Motor nicht ausbauen! Meine Freundin ist immer noch skeptisch (die ist Elektromonteurin & Elektrozeichnerin) und sollte daher schon was verstehen. Hingegen ist sie keine Elektronikerin....Fleischwolf hat geschrieben:das Kabel zum Sensor kannst Du durchtrennen und anschließend wieder zusammenlöten
Nachtrag: Heisst durchtrennen für dich irgenwo das Kabel durchschneiden oder den Schrumpfschlauch um den Sensor abmachen und das Kabel ablöten?
Das käme natürlich auch gleich gut! So kann ich den Monitor an einer guten Stelle anbringen!Fleischwolf hat geschrieben:ich habe es insgesamt auch verlängert.
Danke für den Link mit dem tollen Bildchen....jetzt weiss ich auf was gucken!
Gruss Marc
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
#10 Re: Wie und wo den Temperaturmonitor befestigen???
Ich bitte noch um ne Antwort...danke viel mal 

Gruss Marc
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
- Fleischwolf
- Beiträge: 1160
- Registriert: 10.04.2007 20:11:56
- Wohnort: Schleswig-Holstein
#11 Re: Wie und wo den Temperaturmonitor befestigen???
Ich hatte meinen ersten Sensor bei der Monage kaputt gemacht, weil ich versucht habe, ihn so weit wie möglich zwischen die Rippen zu schieben - war wohl zu doll, hab es aber auch übertrieben...
Der Ersatzsensor, der dann kam, hatte bereits ein Kabel dran, so daß ich das ursprüngliche Kabel am Temperaturmonitor einfach auf Länge geschnitten habe und dann das neue Teilo angelötet habe. Das Kabel ansich (Durchscnitt, Beschaffenheit etc.) war dadurch natürlich das gleiche. Ich kann Dir nicht mit Sicherheit sagen, ob ein anderes Kabel Einfluss auf die Messergebnise hat...
...
... hab gerade mal in meiner Anleitung nachgesehen. Mein Temperaturmesser ist zwar von Helitron - ist aber bis auf die Farbe baugleich mit Deinem Teil. Da steht:
"Es ist möglich, das Sensorkabel zu verlängern, falls man dazu über die notwendigen (Löt-) Kenntnisse verfügt. Das Originalkabel ist hitzebeständig und muss daher am Sensor belassen werden. Die Verlängerung fügt man in der Nähe des Messgerätes ein. Die Messgenauigkeit wird dadurch nicht beeinflusst."
Hoffe, das hilft.

Der Ersatzsensor, der dann kam, hatte bereits ein Kabel dran, so daß ich das ursprüngliche Kabel am Temperaturmonitor einfach auf Länge geschnitten habe und dann das neue Teilo angelötet habe. Das Kabel ansich (Durchscnitt, Beschaffenheit etc.) war dadurch natürlich das gleiche. Ich kann Dir nicht mit Sicherheit sagen, ob ein anderes Kabel Einfluss auf die Messergebnise hat...
...
... hab gerade mal in meiner Anleitung nachgesehen. Mein Temperaturmesser ist zwar von Helitron - ist aber bis auf die Farbe baugleich mit Deinem Teil. Da steht:
"Es ist möglich, das Sensorkabel zu verlängern, falls man dazu über die notwendigen (Löt-) Kenntnisse verfügt. Das Originalkabel ist hitzebeständig und muss daher am Sensor belassen werden. Die Verlängerung fügt man in der Nähe des Messgerätes ein. Die Messgenauigkeit wird dadurch nicht beeinflusst."
Hoffe, das hilft.

Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
#12 Re: Wie und wo den Temperaturmonitor befestigen???
Hallo Günu,
habe meinen Fühler zwischen der 1 und 2 Rippe unterhalb des blauen Kühlkopfes gesetzt. (so wie auf dem Bild war es früher)
Hersteller erlaubt zwar das Verlängern der Leitungen aber ich würde es nicht tun. Motorausbau dauert doch nur 10min. Übrigens brauchte ich meinen Motor an meiner Sceadu dafür nicht ausbauen. Den Motitor habe ich mir auf das Seitenteil geklebt.
Gruß Gerd
habe meinen Fühler zwischen der 1 und 2 Rippe unterhalb des blauen Kühlkopfes gesetzt. (so wie auf dem Bild war es früher)
Hersteller erlaubt zwar das Verlängern der Leitungen aber ich würde es nicht tun. Motorausbau dauert doch nur 10min. Übrigens brauchte ich meinen Motor an meiner Sceadu dafür nicht ausbauen. Den Motitor habe ich mir auf das Seitenteil geklebt.
Gruß Gerd
- Dateianhänge
-
- Tempfühler 1.jpg (787.21 KiB) 470 mal betrachtet
-
- DSC_0448.JPG (734.26 KiB) 472 mal betrachtet
-
- DSC_0450.JPG (723.24 KiB) 476 mal betrachtet
Gruß Gerd
FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky
Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky
Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
#13 Re: Wie und wo den Temperaturmonitor befestigen???
Danke dir Georg.
Habe meine Anleitung auch durchgelesen, aber da steh davon nix. Aber wie du schon sagtest, bis auf die Farbe sind die Dinger wohl gleich.
@Gerd
Danke für die Fotos und deine Meinung. Ist halt schon ein Argument die Kabel nicht zu durchtrennen und so zu montieren.
Habe meine Anleitung auch durchgelesen, aber da steh davon nix. Aber wie du schon sagtest, bis auf die Farbe sind die Dinger wohl gleich.
@Gerd
Danke für die Fotos und deine Meinung. Ist halt schon ein Argument die Kabel nicht zu durchtrennen und so zu montieren.
Gruss Marc
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
- Fleischwolf
- Beiträge: 1160
- Registriert: 10.04.2007 20:11:56
- Wohnort: Schleswig-Holstein
#14 Re: Wie und wo den Temperaturmonitor befestigen???
ich habe mein Helitron dank des längeren Kabels auf dem Heckrohrhaltr montiert. Da kann ich es direkt nach der Landung ablesen und laufe keine Gefahr, daß es bei "unsachgemäßer Betankung" mit Sprit eingesaut wird - denn das verträgt es nicht so gut (habs unfreiwillig mehrmals getestet...). 

Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
- zingerle2006
- Beiträge: 211
- Registriert: 21.01.2008 22:15:41
- Wohnort: Oberhofen im Inntal/ Tirol
#15 Re: Wie und wo den Temperaturmonitor befestigen???
Also ich messe an dieser stelle so wurde es mir von einen Profi gesagt ....


