ich hätt' da sozusagen "gern amol a Problem":
Vor ca. 1 1/2 Jahren ging meine damalige Röhre übern Jordan, ich habe mir daraufhin ein paar LCDs und Plasmas angesehen,
war aber dann froh, einen der letzten (Philips) Röhren Fernseher für 'nen Appel und ein Ei zu erstehen.
Gibt einfach mit Standard-Sat-Receiver, nix HD oder so, das bessere Bild ab.
Anyway: seit einiger Zeit nervt nun der Philips mit einem Farbstich, genauer mit zweien.
Das wird vor allem bei weissen Bildhintergründen oder auch im Schwarz-Weiss Bild deutlich.
In der linken Hälfte bildet sich ein leicht bläuliches senkrechtes Feld aus, ziemlich deutlich zu sehen, in der rechten Bildhälfte dagegen eher ein gelb eingefärbter Streifen, ca. 5-8 cm breit.
Bei "normalem Farbfernsehen" ist davon nur wenig zu bemerken, weil ich aber ungewollt immer häufiger darauf achte, werden auch z.B. Gesichter in der rechten
Bildhälfte fahl. Die Haut altert.
Frage: ist das nur irgendeine Einstellungs- bzw. Justierungssache?
Oder ist die Bildröhre oder welche Einheit auch immer beim Teufel?
Eine Reparatur, die den Austausch irgendwelcher Hardware erforderte, würde wahrscheinlich schon den wirtschaftlichen Totalschaden darstellen.
Daher würd's mich schon interessieren, was hier los sein könnte.
Da fällt mir gerade ein, werde ich probieren, wenn es Sinn macht: kann das auch am SAT-Receiver liegen?
Müsste dann mal sehen, wo ich testweise 'nen anderen herkriege.
Besten Dank im Voraus!
Thilo