Aha und nochmal Danke. Ich warte nur auf passendes Wetter, das ich endlich mal wieder fliegen kann.....Basti 205 hat geschrieben:beim Neustart ruckt der YGE beim einrasten auf seine Regeldrehzahl immer etwas stärker als beim ersten hochfahren. fährt man ihn bei null Pitch hoch verkraftet das das HZR, man darf nur nicht zu ungeduldig sein...
Warnhinweis bei YGE Reglern
#91 Re: Warnhinweis bei YGE Reglern
Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
 
 
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
			
						Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
#92 Re: Warnhinweis bei YGE Reglern
Nein auch wenn Du mal kurz landest und den Regler zu machst ist das 2. anlaufen ohne "Sanft"  
Ich hab nachgefragt und man muss wirklich nach dem abstellen neu anstecken damit er wieder sanft anlauft. Ist eine Notlauf Funktion
			
			
									
						Ich hab nachgefragt und man muss wirklich nach dem abstellen neu anstecken damit er wieder sanft anlauft. Ist eine Notlauf Funktion
Basti  
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
			
						Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
#93 Re: Warnhinweis bei YGE Reglern
Basti hat geschrieben:Nein auch wenn Du mal kurz landest und den Regler zu machst ist das 2. anlaufen ohne "Sanft"
Ich hab nachgefragt und man muss wirklich nach dem abstellen neu anstecken damit er wieder sanft anlauft. Ist eine Notlauf Funktion
Bei meinem isse snicht so....
der läuft immer komplett von anfang soft an.. egal ob aus und sofort wieder an....
Viele Grüße, Jonas 
			
						#94 Re: Warnhinweis bei YGE Reglern
Ok ich rede vom HV 120 und da hab ich beim 2. anlaufen schon schlagartig 3kw aufs HZR getan.. zzg 3 Piros im stand..
			
			
									
						Basti  
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
			
						Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
#95 Re: Warnhinweis bei YGE Reglern
Basti hat geschrieben:Ok ich rede vom HV 120 und da hab ich beim 2. anlaufen schon schlagartig 3kw aufs HZR getan.. zzg 3 Piros im stand..
nicht schlecht...
Viele Grüße, Jonas 
			
						#96 Re: Warnhinweis bei YGE Reglern
Jupp ich hab dann mal beim Jung angerufen und er meinte das ist normal damit man einen Absteller oder ne Auro abfangen kann.. Quasi "Not An"  
			
			
									
						Basti  
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
			
						Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
#97 Re: Warnhinweis bei YGE Reglern
Also bei mir hat der Regler nur beim ersten Einlernen des Gov.Store-Modes einen "Hüpfer" gemacht. Seither (Akkus) geht er sauber mit der Drehzahl hoch, und macht nur eine kleine Reduktion dieser, nach Erreichen der Solldrehzahl. Geht wunderbar und ohne starke Sprünge. Allerdings bleibt mein Protos auch am Boden, bis die Drehzahl erreicht ist - die paar wenigen Sekunden Zeit hab ich locker!
UPS - lesen bildet: Ihr redet ja davon, was passiert, wenn man kurz landet, aus schaltet und dann weitermacht... sorry...
			
			
									
						UPS - lesen bildet: Ihr redet ja davon, was passiert, wenn man kurz landet, aus schaltet und dann weitermacht... sorry...
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
			
						ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
#98 Re: Warnhinweis bei YGE Reglern
Hallo Ihr,
habe ja den 120 HV und meine Fragen telefonisch beantwortet bekommen.
in der 2ten Ebene auf der Prog.Karte >>> vorletzte Zeile >>> Startup Power von 1 auf 2% und dann in 1%-Schritten an das
Optimum herantasten.
Dann habt ihr den Softanlauf richtig eingestellt.
 
Wenn das nicht richtig eingestellt ist, flitzt der Motor schon richtig mit Dampf an bis die Blaetter einknicken durch die Beschleunigung
 
Ne war nur Spass
 
 
Gruesse und einen schoenen Abend,
Michael
 
Das war die einzige Empfehlung zu der Proggerei und so werde ich das auch machen in den naechsten Wochen, wenn ich fertig
bin mit dem Bau.
			
			
									
						habe ja den 120 HV und meine Fragen telefonisch beantwortet bekommen.
in der 2ten Ebene auf der Prog.Karte >>> vorletzte Zeile >>> Startup Power von 1 auf 2% und dann in 1%-Schritten an das
Optimum herantasten.
Dann habt ihr den Softanlauf richtig eingestellt.
Wenn das nicht richtig eingestellt ist, flitzt der Motor schon richtig mit Dampf an bis die Blaetter einknicken durch die Beschleunigung
Ne war nur Spass
Gruesse und einen schoenen Abend,
Michael
Das war die einzige Empfehlung zu der Proggerei und so werde ich das auch machen in den naechsten Wochen, wenn ich fertig
bin mit dem Bau.
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;
http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
			
						LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;
http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
#99 Re: Warnhinweis bei YGE Reglern
Japp am besten nicht zu hoch ich habe 4 die Probleme sind weg.Michel hat geschrieben:in der 2ten Ebene auf der Prog.Karte >>> vorletzte Zeile >>> Startup Power von 1 auf 2% und dann in 1%-Schritten an dasOptimum herantasten.
Gruß  Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
			
						Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#100 Re: Warnhinweis bei YGE Reglern
Und ich komme nach Berlin zum Einstellen beim ersten YGE an meinem 33SE, Kaffee trinken und wir gehen fliegen.Doc Tom hat geschrieben:Japp am besten nicht zu hoch ich habe 4 die Probleme sind weg.
Tom liebe Gruesse nach Berlin
Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;
http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
			
						LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;
http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
#101 Re: Warnhinweis bei YGE Reglern
Doc Tom hat geschrieben:Japp am besten nicht zu hoch ich habe 4 die Probleme sind weg.Michel hat geschrieben:in der 2ten Ebene auf der Prog.Karte >>> vorletzte Zeile >>> Startup Power von 1 auf 2% und dann in 1%-Schritten an dasOptimum herantasten.
irgendwie habe ich den punkt nicht soo verstanden... wofür steht denn startup power?
wie stark er anläuft??
Viele Grüße, Jonas 
			
						#102 Re: Warnhinweis bei YGE Reglern
Ja... Ich bin auf Auto geblieben... Werde aber bei Gelegenheit mal 2% testen...
			
			
									
						HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
			
						ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
#103 Re: Warnhinweis bei YGE Reglern
Der Punkt startup power sollte eigentlich nur beeinflussen wie stark der Regler den Motor  "anwerfen"  muss. Der Regler kann die Position des Rotors nur messen wenn er eine Mindestdrehzahl hat, erst dann kann der Regler die Phasen richtig komutieren und zum Softanlauf übergehen. Ich glaube also nicht das die startup power was mit dem sprung beim Solldrehzahleinrasten zu tun haben kann 
			
			
									
						DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
			
						...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
#104 Re: Warnhinweis bei YGE Reglern
Hi Basti,
wenn es der Meister mir so sagt (deswegen weiss ich das und habe es mitgeschrieben) und Tom das so gemacht hat >>> wird es wohl so funktionieren mit dem Softanlauf.
 
Das war auch der einzige Tip den ich aendern sollte zu meinem Setup
 
Versuch macht kluch
 
Viele Gruesse nach Berlin, Michael
			
			
									
						wenn es der Meister mir so sagt (deswegen weiss ich das und habe es mitgeschrieben) und Tom das so gemacht hat >>> wird es wohl so funktionieren mit dem Softanlauf.
Das war auch der einzige Tip den ich aendern sollte zu meinem Setup
Versuch macht kluch
Viele Gruesse nach Berlin, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;
http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
			
						LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;
http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
#105 Re: Warnhinweis bei YGE Reglern
Ihr könnt ruhig den nicht ganz so soften Anlauf wählen, der ganz soft dauert mir zu lange. Aber bei der Startup Power nicht auf Auto, sonder ruhig mit 2 anfangen und im Prinzip könnt Ihr auch da bleiben.
Gruß
Tom
			
			
									
						Gruß
Tom
Gruß  Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
			
						Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.