Mal ganz im Ernst: Einen Mehrblattkopf mit zusätzlichem Hilfsrotor hat es schon gegeben. Bei der legendären
Lockheed AH-56 Cheyenne war über dem 4-Blatt Hauptrotor ein 4-armiger Hilfsrotor in Form von Gewichten, also eine reine Bellsteuerung, angebracht. Dieser verhalf ihm zu extrem stabilem Schwebeflug auch bei extrem außermittiger Belastung. Ein weiteres Projekt von Lockheed mit diesem Rotorkonzept war die
Lockheed 286 XH-51A. Von dieser gibt es ein Video in dem die Schwebestabilität dadurch präsentiert, dass sich der Heli im Schwebflug befindet. Der Testpilot lässt den Knüppel los und der Heli schwebt weiter. Dann klettert ein Helfer in einen Sitz, der seitlich an einem Ausleger am Rumpf des Helis in einigen Metern Entfernung angebracht war. Selbst bei dieser asymmetrischen Belastung musste der Pilot nicht den Knüppel in die Hand nehmen. Der Heli schwebte einfach auf der Stelle weiter. Ich glaube kaum, dass heute noch jemand so einen Test machen würde.