Montage 4mm Stecker/Buchse mit Kunststoffgriff

Antworten
otheli
Beiträge: 82
Registriert: 19.07.2005 08:01:08
Wohnort: Mainz

#1 Montage 4mm Stecker/Buchse mit Kunststoffgriff

Beitrag von otheli »

Hallo,

ich habe versucht an einem Lipo 4mm Stecker/Buchse mit dem unten dargestellten Kunststoffgriff zu montieren. Ich dachte die Arbeit wäre ganz einfach:

1. Kabel durch den Griff durchstecken
2. Stecker/Buchse anlöten
3. Stecker/Buchse in den Kunststoffgriff schieben

Ging alles einfach, nur weder Stecker noch Buchse gingen weit genug in den Kunststoffgriff hinein, auch mit leichter Gewalt nicht. Ich habe jetzt ermal wieder Schrumpschlauch verwendet.

Gibt es bei dem Kunststoffgriff einen Trick???

Olaf
Dateianhänge
71243.jpg
71243.jpg (148.35 KiB) 241 mal betrachtet
Beam E4: JAZZ 40-6-18, Scorpion 2221-8, 3x DS200, 1x DS272SE, Gyro One, R-617FS

X-400: JAZZ 40-6-18, 450TH, 3x HS65HB, 1x FS61BB, GY401, Alutuning (Rotorkopf X-400; Heckrotor T-Rex), Kokam 3s1p 2000, R-617FS

Acrobat SE: JAZZ 80-6-18, SHP M13, 3x HS85MG, GY401 + S9254, FP 4s1p 3700, SLS 4s5000, R-617FS

MiniJoker: JAZZ 55-10-32, Tango 45-08, 3x S9202, GY401 + S9254, 2xFP 4s1p 3700, Helitron VS5, R-617FS

Fernsteuerung: FF-7 2,4 GHz und FX-18

Lader: Schulze isl 6-330d, Pichler BC-5 und BC-8 und Robbe Lipoly 300

Mein Verein: http://www.mffm-selztal.de
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#2

Beitrag von Basti86 »

Das einzige was ich bei den dingern Kenne ist gewalt, sonst hat das bei mir auch nie vernünftig funktioniert...einfach aufn Tisch schrauebnzieher drauf und drücken
Mfg basti
Mfg Basti
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#3 Re: Montage 4mm Stecker/Buchse mit Kunststoffgriff

Beitrag von Chris_D »

otheli hat geschrieben:Ich habe jetzt ermal wieder Schrumpschlauch verwendet.
Genau das hab ich auch gemacht :D
Mit Gewalt bekommt man die Dinger zwar richtig drauf, aber nur allzuoft halten die dann doch nicht richtig und die Stecker rutschen beim Abziehen raus. Ich verwende die Teile nicht mehr.

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Dieheli
Beiträge: 34
Registriert: 26.10.2004 20:29:22
Wohnort: 47249 Duisburg
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Dieheli »

Hallo otheli,
hast Du beim drauf schieben mal mit einem Fön den Kunststoff erwärmt????
Ich benutze die Dinger bei meinen 2 mm Stecker und wenn der Stecker und die Buchse nach dem Löten noch etwas warm sind gehen Sie gut rein(auch mit ein bischen ziehen/drücken). wenn garnichts geht nehme ich dan den Fön, es super bei mir.

Gruß
Dieter
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Richard »

Ich hab bemerkt durch viele male ein und ausstecken das das plastik vorne kaputt geht und es so leicht zu einem Kurzschluss kommen kann wen man mal verkehrt hinhaltet..ich verwende keine mehr die was noch im betrieb sind werde ich vermutlich tauschen..

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“