Meine erster Slowy

Antworten
Benutzeravatar
wallnoefer.daniel
Beiträge: 22
Registriert: 08.07.2005 09:52:01
Wohnort: Prad

#1 Meine erster Slowy

Beitrag von wallnoefer.daniel »

Hallo

Ich hab jetzt meinen erste Slowflyer gekauft
Steuern werd ich ihn mit einer Fc16 (dank SPRUDELND endlich einen richtigen Sender :-) ) ,Servos und Empfänger habe ich bereits!
Jetzt hab ich noch ein Problem mit der Motorisierung
Hätte noch eine Bürsto 480er aber kein Getriebe.
Auserdem noch einen BL Antrieb für einen zoom 400 würde dieser
ausreichen?????

Ach ja die Modelldaten:

Spannweite: 800 mm
Länge: 650 mm
Gewicht(ohne RC): 140 g
Dateianhänge
fd_1_b.jpg
fd_1_b.jpg (16.9 KiB) 519 mal betrachtet
Zuletzt geändert von wallnoefer.daniel am 24.08.2005 15:42:58, insgesamt 1-mal geändert.
Bestand:
Dragonfly Cougar #35 (Brushless
Focke Wulf + Spitfire Warbird
Trainer
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#2

Beitrag von Quaxx »

Wäre der Shocky mit dem ZoomBL nicht völlig übermotorisiert? Aber wenn man dem Grundsatz "Was nicht senkrecht geht, ist untermotorisiert" treu bleiben will... :D

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von barnie »

Beide Motore sind zu schwer für das süße Teil und zu stark. Du brauchst einen 30-50g BL Motor mit 8X4,7 oder 9X4,7 er Propeller der ca. 400g Schub bringt... Dann ist alles machbar und das Gewicht bleibt unter 300g mit 2 Lipos
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von labmaster »

Ach, z.B. Hacker B20 mit Getriebe und 9x4,7 GWS geht hervorragend in nem Slowflyer bis 300gram.
Natürlich wäre eine Aussenläufer besser weil leichter, aber gehen tut das schon ganz gut auch mit nem B20.

Grüße,
Walter
Benutzeravatar
picolo82
Beiträge: 1321
Registriert: 24.09.2004 16:19:51
Wohnort: Graz Umgebung
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von picolo82 »

hallo hab auch nen doppeldecker :-D flieg den mit nem micro rex 3/3D mit 2S kokam 800 mAh geht ganz gut Gewicht liegt bei 216 gramm spannweite 63 cm
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power :D
Steuerung: MC 20

meine HP: www.8ung.at/picolo82
Benutzeravatar
wallnoefer.daniel
Beiträge: 22
Registriert: 08.07.2005 09:52:01
Wohnort: Prad

#6

Beitrag von wallnoefer.daniel »

Danke für die schnellen Antworten
Also ist es überhaupt nicht möglich den Flieger mit den von mir
verfügbaren Motoren zu betreiben?

Dann muss ich leider wieder warten

1 relativ wenig Geld für neue Teile

2 einziger Modellbaushop (auser Internet) nicht erreichbar, da in Pfunds
und das ist zu wegen Überschwemmungen

Internetshops dauern leider immer ewig wegen der Italienischen Post
Bestand:
Dragonfly Cougar #35 (Brushless
Focke Wulf + Spitfire Warbird
Trainer
Benutzeravatar
Pally
Beiträge: 306
Registriert: 02.01.2005 21:21:25
Wohnort: Göppingen

#7

Beitrag von Pally »

Die Motoren sind etwas hochdrehend. Wenn Du nen kleinen Cam-Speed-Prop nimmst, dann geht es vielleicht ;)
Wenn der Motor zu schwer ist, wird es allerdings schwierig, den CG einzustellen.
Meine Flotte
  • Nova Rookie L(27 m² proj. Fläche), Sup´air Altix
Selbst fliegen rulez!!!
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von labmaster »

wallnoefer.daniel hat geschrieben:Danke für die schnellen Antworten
Also ist es überhaupt nicht möglich den Flieger mit den von mir
verfügbaren Motoren zu betreiben?

Dann muss ich leider wieder warten

1 relativ wenig Geld für neue Teile

2 einziger Modellbaushop (auser Internet) nicht erreichbar, da in Pfunds
und das ist zu wegen Überschwemmungen

Internetshops dauern leider immer ewig wegen der Italienischen Post
Sag uns doch mal welchen Brushless Motor du genau hast ? (der aus dem Zoom)
Dann bräuchten wir nicht rumraten :)

Grüße,
Walter
Benutzeravatar
wallnoefer.daniel
Beiträge: 22
Registriert: 08.07.2005 09:52:01
Wohnort: Prad

#9

Beitrag von wallnoefer.daniel »

Nachtrag zum BL Motor
Dateianhänge
bl.gif
bl.gif (14.39 KiB) 507 mal betrachtet
Bestand:
Dragonfly Cougar #35 (Brushless
Focke Wulf + Spitfire Warbird
Trainer
Benutzeravatar
wallnoefer.daniel
Beiträge: 22
Registriert: 08.07.2005 09:52:01
Wohnort: Prad

#10

Beitrag von wallnoefer.daniel »

Hallo
noch einen Nachtrag zu den RC Komponenten
Habe es gestern gewogen alles Motor,Empfänger,Servos,Regler
wiegen 126 g :roll:
Nur der Lipo kommt noch dazu

also würde es so funktionieren

oder muss ich meinen knappen geldbeutel leeren um
leichtere komponenten zu kaufen :?
Bestand:
Dragonfly Cougar #35 (Brushless
Focke Wulf + Spitfire Warbird
Trainer
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von labmaster »

wallnoefer.daniel hat geschrieben:Hallo
noch einen Nachtrag zu den RC Komponenten
Habe es gestern gewogen alles Motor,Empfänger,Servos,Regler
wiegen 126 g :roll:
Nur der Lipo kommt noch dazu

also würde es so funktionieren

oder muss ich meinen knappen geldbeutel leeren um
leichtere komponenten zu kaufen :?
Naja, je leichter desto besser ist er auch Indoor zu fliegen (weil langsamer fliegbar)
Mit 120g + 140g + Akku wird das ne ganz schöne Bleiente :)

Der Motor den du da hast ist praktisch ne B20 Kopie (wie ich schon vermutet hatte) . Du wirst auf jeden Fall noch ein Getriebe brauchen (ca 1:3 bis 1:4,5) ob es sowas einzeln gibt und wo weis ich nicht, auf jeden Fall gibt es das zusammen mit dem original Hacker B20. Kann aber gut sein, das das Getriebe einzeln teurer ist als ein neuer Aussenläufer Bushless Motor.

Grüße,
Walter
Benutzeravatar
wallnoefer.daniel
Beiträge: 22
Registriert: 08.07.2005 09:52:01
Wohnort: Prad

#12

Beitrag von wallnoefer.daniel »

Naja, je leichter desto besser ist er auch Indoor zu fliegen (weil langsamer fliegbar)


Nja ok Indoor ist nicht, haben keine Halle.

Ok ich werd dann wohl oder übel einen kleineren Motor nehemen müssen
und ein anderes Akku.
Dann tausche ich mit meinem Bruder der bestellt sich eine neue
Focke190 von FlyingStyroKit (schönes Scale Gerät) dadrin müsste alles
laufen
Bestand:
Dragonfly Cougar #35 (Brushless
Focke Wulf + Spitfire Warbird
Trainer
Antworten

Zurück zu „Slow-Flyer“