Leider gehen 10Z nicht mit 6mm Welle, zumindest nicht im Modul 1.. da bleibt nix stehen. Aber 120-12Z gehtUdoZ. hat geschrieben:Ein Modul 1 HRZ mit 115 Zähnen mit Ritze 10 Zähnel würde das ganze aber dauerhaft lösen.
Hauptzahnrad T-Rex 700 E
#16 Re: Hauptzahnrad T-Rex 700 E
Basti  
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
			
						Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
#17 Re: Hauptzahnrad T-Rex 700 E
Ritzel  Modul 1 - 6mm  10 Zähne gibs hier.
http://www.lipoly.de/index.php?main_pag ... 338e6a563f
			
			
									
						http://www.lipoly.de/index.php?main_pag ... 338e6a563f
Gruß Hermann
Diabolo - Goblin
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Futaba FF-10 2,4 Ghz - DMVF
Interessengemeinschaft Modellheliflieger Kassel
http://www.heli-ig-kassel.com/
			
						Diabolo - Goblin
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Futaba FF-10 2,4 Ghz - DMVF
Interessengemeinschaft Modellheliflieger Kassel
http://www.heli-ig-kassel.com/
#18 Re: Hauptzahnrad T-Rex 700 E
Ich weiß das es 10Z gibt  
			
			
									
						Basti  
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
			
						Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
#19 Re: Hauptzahnrad T-Rex 700 E
@Basti: du meinst da bleibt zu wenig Material damit es vernünftig hält?
Dann hätte man mit dem Pyro der nach oben streut (der keine 510U/V macht sonder 540-550)
keine vernünftige Übersetzung beim Modul 1.
Ich werde mal abwarten wie die Modul 1 HZRs sich so bewähren. Zur Not muss ich mal mit Kontronik
sprechen ob man da was am Motor machen kann.
			
			
									
						Dann hätte man mit dem Pyro der nach oben streut (der keine 510U/V macht sonder 540-550)
keine vernünftige Übersetzung beim Modul 1.
Ich werde mal abwarten wie die Modul 1 HZRs sich so bewähren. Zur Not muss ich mal mit Kontronik
sprechen ob man da was am Motor machen kann.
Gruß mike100s
T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
			
						T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
#20 Re: Hauptzahnrad T-Rex 700 E
Basti ,
Das ist ne schone losung fur das HZR ...!
Wann sind die zu bekommen ?
Henk
			
			
									
						Das ist ne schone losung fur das HZR ...!
Wann sind die zu bekommen ?
Henk
#21 Re: Hauptzahnrad T-Rex 700 E
helihenk hat geschrieben:Basti ,
Das ist ne schone losung fur das HZR ...!
Wann sind die zu bekommen ?
Henk
Hallo,
sobald die Ampel bei E Heli auf grün geschaltet ist.
Das Teil ist unter T Rex 700 Tuning schon gelistet. Ampel noch auf rot.
@Mike
Mit dem 10er Ritzel von Scorpion liegste bei 11,5 zu 1. genau richtige Übersetzung für 12S und den Pyro.
Das past schooooon.
Einige andere Hersteller verwenden auch Modul 1 und da hälts auch.
Gr.Udo
T8FG / T-Rex 700N / 91SR3C-RR Hatori SB19FH / Rotor Tech 690 3D fly or die.
			
						- 
				yogi149
 
#22 Re: Hauptzahnrad T-Rex 700 E
Hi Udo,
  
  
Das Abgebildete hat 120 Zähne und passt nicht in den 700er Rex
Nen 10er Ritzel für 5er Welle hat nur noch eine Wandstärke von 1,3 mm zwischen den Zähnen, da sollte das Ritzel schon ein gute Verzahnungsqualität haben, damit das auf Dauer hält.
Für unseren EVO² habe ich eben ein 120 Zähne Zahnrad und min. 12er Ritzel genommen, damit auch mehr als 1 Zahn im Eingriff ist. Aber auch bei dem hat es bei Schlagartiger Freisetzung von 6,1 kW die Zähne rasiert.
			
			
									
						nicht das du dich da mal vertust?UdoZ. hat geschrieben:Hallo,
sobald die Ampel bei E Heli auf grün geschaltet ist.
Das Teil ist unter T Rex 700 Tuning schon gelistet. Ampel noch auf rot.
Das Abgebildete hat 120 Zähne und passt nicht in den 700er Rex
Nen 10er Ritzel für 5er Welle hat nur noch eine Wandstärke von 1,3 mm zwischen den Zähnen, da sollte das Ritzel schon ein gute Verzahnungsqualität haben, damit das auf Dauer hält.
Für unseren EVO² habe ich eben ein 120 Zähne Zahnrad und min. 12er Ritzel genommen, damit auch mehr als 1 Zahn im Eingriff ist. Aber auch bei dem hat es bei Schlagartiger Freisetzung von 6,1 kW die Zähne rasiert.
#23 Re: Hauptzahnrad T-Rex 700 E
Hey Jürgen, bei Rainer steht doch 115 Zähne?!
Der Pyro hat eine 6mm Welle also wird da noch weniger als 1,3mm stehen bleiben.
Ob das dann wirklich hält?
			
			
									
						Der Pyro hat eine 6mm Welle also wird da noch weniger als 1,3mm stehen bleiben.
Ob das dann wirklich hält?
Gruß mike100s
T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
			
						T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
- 
				yogi149
 
#24 Re: Hauptzahnrad T-Rex 700 E
das auf dem Bild von Basti ist ja auch nicht das von Rainer.mike100s hat geschrieben:Hey Jürgen, bei Rainer steht doch 115 Zähne
das ist der Grund, warum wir das nicht für den 700er machen, bei 12 Zähnen steht auch bei 6er Bohrung noch genug Material.mike100s hat geschrieben:Der Pyro hat eine 6mm Welle also wird da noch weniger als 1,3mm stehen bleiben.
Ob das dann wirklich hält?
#25 Re: Hauptzahnrad T-Rex 700 E
Hallo!
Ich habe 2 Rex 700E, den ersten mit dem Pyro , den zweiten mit einem Scorpion 4035 – 500 Kv.
Ich suche auch nach einer Lösung, für das Getriebe Problem.
Ich denke an ein Scorpion 4035 – 400 , das 115 Zahnrad und ein 12er Ritzel (Modul1).
Frage: Währe das eine Verbesserung oder habe ich da einen Denkfehler.
			
			
									
						Ich habe 2 Rex 700E, den ersten mit dem Pyro , den zweiten mit einem Scorpion 4035 – 500 Kv.
Ich suche auch nach einer Lösung, für das Getriebe Problem.
Ich denke an ein Scorpion 4035 – 400 , das 115 Zahnrad und ein 12er Ritzel (Modul1).
Frage: Währe das eine Verbesserung oder habe ich da einen Denkfehler.
Gruß Hermann
Diabolo - Goblin
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Futaba FF-10 2,4 Ghz - DMVF
Interessengemeinschaft Modellheliflieger Kassel
http://www.heli-ig-kassel.com/
			
						Diabolo - Goblin
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Futaba FF-10 2,4 Ghz - DMVF
Interessengemeinschaft Modellheliflieger Kassel
http://www.heli-ig-kassel.com/
#26 Re: Hauptzahnrad T-Rex 700 E
Hallo,Hermann hat geschrieben:Hallo!
Ich denke an ein Scorpion 4035 – 400 , das 115 Zahnrad und ein 12er Ritzel (Modul1).
Frage: Währe das eine Verbesserung oder habe ich da einen Denkfehler.
dann haste eine ziemlich brutale Übersetzung von 9,58 zu 1.
Die Rotordrehzahl fällt dann geringer aus bei gleicher Regleröffnung.
Der Stromfluss wird geringer ausfallen weil die Übersetzung kürzer ist und den Antrieb weniger belastet.
Du wirst den Regler weiter aufmachen müssen um auf die gleiche Rotordrehzahl zu kommen.
Die Stromfluss wird etwas geringer ausfallen weil die übersetzung mimm 12er Ritzel kürzer ausfällt.
Gr.Udo
T8FG / T-Rex 700N / 91SR3C-RR Hatori SB19FH / Rotor Tech 690 3D fly or die.
			
						- TheManFromMoon
 - Beiträge: 3235
 - Registriert: 19.01.2005 11:05:48
 - Wohnort: Bad Malente
 - Kontaktdaten:
 
#27 Re: Hauptzahnrad T-Rex 700 E
Moin,
kürzere Übersetzung = höhere Rotordrehzahl bei gleicher Reglerübersetzung.
Motor würgt mehr, höhere Ströme
Gruß
Chris
			
			
									
						?!?!?! alle Punkte genau falschdann haste eine ziemlich brutale Übersetzung von 9,58 zu 1.
Die Rotordrehzahl fällt dann geringer aus bei gleicher Regleröffnung.
Der Stromfluss wird geringer ausfallen weil die Übersetzung kürzer ist und den Antrieb weniger belastet.
Du wirst den Regler weiter aufmachen müssen um auf die gleiche Rotordrehzahl zu kommen.
Die Stromfluss wird etwas geringer ausfallen weil die übersetzung mimm 12er Ritzel kürzer ausfällt.
kürzere Übersetzung = höhere Rotordrehzahl bei gleicher Reglerübersetzung.
Motor würgt mehr, höhere Ströme
Gruß
Chris
#28 Re: Hauptzahnrad T-Rex 700 E
Hallo,
danke das hier aufgepast wird.
War ein Fehler von mir.
Gr.Udo
			
			
									
						danke das hier aufgepast wird.
War ein Fehler von mir.
Gr.Udo
T8FG / T-Rex 700N / 91SR3C-RR Hatori SB19FH / Rotor Tech 690 3D fly or die.
			
						#29 Re: Hauptzahnrad T-Rex 700 E
Moin zusammen,
ich war eben dabei das Mod 1 HZR einzubauen. Dabei ist mir etwas aufgefallen was evtl. für den Kariesbefall verantwortlich ist.
Und zwar kann sich das Freilaufgehäuse (mit HZR) auf der Freilaufhülse nach unten und oben bewegen. Wenn sich das HZR bei Last oder Lastwechsel
nun bewegt (einseitig) passt das Zahnflankenspiel nicht mehr.
Was ist passiert? Wie kam es dazu?
Ich weiß nur das das obere Lager nach unten gerutscht ist. Der Freilaufkäfig ebenfalls. Das untere Lager ist nach oben gerutscht.
Wie kann das denn sein? Im Freilaufgehäuse sollte doch nur soviel Platz sein das die beiden Lager und der Lagerkäfig Platz haben.
Da von unten der Deckel aufgeschraubt wird kann und darf sich eigentlich nichts verschieben. Ist aber so bei mir passiert!!!
Ich habe die Lager jetzt nicht heraus genommen so kann ich nicht genau sagen wie das sein kann. Nachdem ich die Lager mit leichten
Schlägen auf den Aussenring an die richtige Position gebracht habe ist kein Spiel mehr vorhanden.
Ich weiß nur, sollte ich nach ein paar Flügen Spiel bemerken, werde ich alles komplett zerlegen und Lagerkäfig sowie beide Lager mit
Lagerkleber einkleben.
Die auch mit Kariesbefall zu kämpfen haben kontrolliert das doch mal bei euch und gebt Rückmeldung.
			
			
									
						ich war eben dabei das Mod 1 HZR einzubauen. Dabei ist mir etwas aufgefallen was evtl. für den Kariesbefall verantwortlich ist.
Und zwar kann sich das Freilaufgehäuse (mit HZR) auf der Freilaufhülse nach unten und oben bewegen. Wenn sich das HZR bei Last oder Lastwechsel
nun bewegt (einseitig) passt das Zahnflankenspiel nicht mehr.
Was ist passiert? Wie kam es dazu?
Ich weiß nur das das obere Lager nach unten gerutscht ist. Der Freilaufkäfig ebenfalls. Das untere Lager ist nach oben gerutscht.
Wie kann das denn sein? Im Freilaufgehäuse sollte doch nur soviel Platz sein das die beiden Lager und der Lagerkäfig Platz haben.
Da von unten der Deckel aufgeschraubt wird kann und darf sich eigentlich nichts verschieben. Ist aber so bei mir passiert!!!
Ich habe die Lager jetzt nicht heraus genommen so kann ich nicht genau sagen wie das sein kann. Nachdem ich die Lager mit leichten
Schlägen auf den Aussenring an die richtige Position gebracht habe ist kein Spiel mehr vorhanden.
Ich weiß nur, sollte ich nach ein paar Flügen Spiel bemerken, werde ich alles komplett zerlegen und Lagerkäfig sowie beide Lager mit
Lagerkleber einkleben.
Die auch mit Kariesbefall zu kämpfen haben kontrolliert das doch mal bei euch und gebt Rückmeldung.
Gruß mike100s
T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
			
						T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
- bruchpilot2000
 - Beiträge: 69
 - Registriert: 17.11.2007 12:45:09
 
#30 Re: Hauptzahnrad T-Rex 700 E
Hab bei mir auch gleich mal nachgeschaut. Und siehe da, genau das gleiche Bild. Nur dass sich bei mir lediglich das obere Lager nach unten verschoben hatte. Da das augenscheinlich jedoch nicht mehr ganz i.O. ist, werde ich die Lager tauschen und bei der Gelegenheit gleich fest einkleben. Das Kariesproblem habe ich auch, vielleicht hängt es ja tatsächlich damit zusammen.
mfg
			
			
									
						mfg