Kokam Lipos keine Balancer Anschlüse

Antworten
Benutzeravatar
cocoon
Beiträge: 50
Registriert: 29.04.2005 10:08:05
Wohnort: Köln/Bonn

#1 Kokam Lipos keine Balancer Anschlüse

Beitrag von cocoon »

Hallo,
Ich nutze für meinen T-Rex 11,1V Kokam Lipos mit 2000mAh und 15C
bei dem Ältesten meiner drei Packs ist die Flugleistung von 13 Minuten auf 9 Minuten gesunken. Da an den Kokams keine Balancer-Anschlüse sind habe ich die Akkus immer im gesamten Pack geladen.
Meine Fragen :
- Müssen die Kokams nicht balanciert werden ?
- Wenn doch, wo lötet man ein balancer Stecker an ?
- Macht es Sinn die Zellen einzeln abzugreifen und zu laden ?
- Welchen Balancer könnt Ihr empfehlen ?

Schon mal besten Dank für Eure Antworten.
Viele Grüße
Andreas
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Hi Andreas,

ich kann Dir nicht sicher schreiben, ob es Sinn macht. Scheint aber so zu sein.

Ich habe an beide Packs Einzelabgriffe angelötet.
So kann ich durch Messen der Einzelzellen zumindest prüfen, ob die Zellen auseinanderdriften und gegebenen Falles alle Zellen auf eine einheitliche Spannung bringen. Das war bisher nur bei einem Pack der Fall. Nach zweimaliger Einzelentladung der letzten 200 mAh und Einzelladung der letzten 150 - 250 mAh passen die wieder bis auf 0,01 V zusammen. Sowohl im entladenen, als auch im geladenen Zustand. Und das auch nach einigen Flügen.



Cu

Harald
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#3

Beitrag von Frank Schwaab »

Man entlädt Lipos nicht am Lader, das macht keinen Sinn!
Einfache einzel Ladung der Zellen reicht.
Gruß Frank
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#4

Beitrag von skysurfer »

hi andreas,

anbei bild eines kokamakku mit platine.
für einen balanceabgriff reichen 2 zusätzliche adern, die du dann am plus und minus der mittleren zelle anlötest.

ob das balancieren was bringt, erfährst du erst nachdem du balanciert hast.
entweder der akku bringt wieder seine volle leistung oder aber eine zelle ist defekt.
wenn du nichts machst, läufst du unter umständen gefahr, das sich eine zelle beim laden verabschiedet weil diese überladen wurde.
Dateianhänge
2005-04-15 11-56-38_002.JPG
2005-04-15 11-56-38_002.JPG (1.13 MiB) 211 mal betrachtet
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
cocoon
Beiträge: 50
Registriert: 29.04.2005 10:08:05
Wohnort: Köln/Bonn

#5

Beitrag von cocoon »

Hallo

und danke für die Antworten.

Aber noch eine Frage.

Soll ich nun die Zellen einzeln laden

oder einen Balancer anschließen

oder bedeutet „einzeln laden“ balancieren ?
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von barnie »

Das kannst du halten wie du willst. Wenn du einen Balancer benutzt, dann sorgt der dafür, dass die Zellen gleich sind, bzw. dass keine höher als 4,2V geladen wird. Das Problem ist einfach, dass der Lader bei 3 Zellen bei 3X4,2V = 12,6V abschaltet. Da kann es halt passieren, dass eine Zelle erst 4,1V hat und die andere dafür 4,3V... Somit wird die überladen. Wenn du sie einzeln lädst, dann wird jede nur bis 4,2V geladen... eine braucht eben 1Stund, die andere 1,2 Stunden... Aber keine kommt über die 4,2V

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“