Antennenverlegung bei 2,4 GHz

Antworten
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#1 Antennenverlegung bei 2,4 GHz

Beitrag von Heling »

Moin!

Ich bin gerade dabei, meine Hubschrauberflotte auf Jeti 2,4 GHz umzurüsten. Damit ich die ganzen Servokabel nicht komplett neu verlegen muß, würde ich die Antennen gerne wie auf den beiden Bildern gezeigt anordnen. Ich könnte die Antennen zwar auch nach hinten in Richtung der Heckrohrabstützungen führen, aber dann würden die Servoanschlüsse innerhalb des Chassis liegen, was mir nicht so zusagt.

Gibt es also gravierende Gründe, die Antennen nicht so zu verlegen?

Viele Grüße

Tilo

P.S. Nicht an den unordentlichen Servokabeln stören, die sind nur fürs Foto provisorisch irgendwo hingestopft. Auch das Tesa soll da nicht bleiben :wink:
Dateianhänge
Antenne seite.JPG
Antenne seite.JPG (183.17 KiB) 1537 mal betrachtet
Antenne unten.JPG
Antenne unten.JPG (159.66 KiB) 1534 mal betrachtet
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Digger

#2 Re: Antennenverlegung bei 2,4 GHz

Beitrag von Digger »

sieht gut aus, halt ein reichweiten test machen.

ich habs schon anders gesehen und zwar hat einer ein Y-stück gebaut, direkt an den Empfänger und dann nach hinten rausschauen lassen, also einheit gedreht :D
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#3 Re: Antennenverlegung bei 2,4 GHz

Beitrag von Heling »

OK, dann werde ich das so machen. Ich wollte nur lieber noch mal fragen, bevor ich das alles antüdel und dann wieder ändern muß.

Bzgl. Reichweitentest: Das Schöne an Jeti ist ja, daß man per Jeti-Box sogar sehen kann, wie die Reichweite ist. Immerhin funkt das System innen sogar über mehrere Meter durch mehrere Wände bis zum Empfänger, der in einer geschlossenen Keksdose aus Blech lag. :P

Gruß
Tilo
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
Choplifter
Beiträge: 592
Registriert: 27.02.2007 13:38:29
Wohnort: Springe

#4 Re: Antennenverlegung bei 2,4 GHz

Beitrag von Choplifter »

Bei meinem T-Rex 450 sieht es ziemlich genauso aus mit den Empfängerantennen. Allerdings sind die ein Stück länger und ich habe sie in Bowdenzugrohr verlegt. Das Rohr ist in der Antennenhalterung vom Landegestell festgemacht. Die Enden habe ich dann so gebogen, dass die Antennen ca. 12cm auseinander sind und im 90° Winkel zu einander. Das mit den 90° solltest Du auf jeden Fall auch versuchen.
Gruß
Christian

Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#5 Re: Antennenverlegung bei 2,4 GHz

Beitrag von Heling »

So, ich habe jetzt eine Antennenhalterung aus kleinen Kunststoffresten gebaut und mit Sekundenkleber an das Landegestell geklebt. Damit ergibt sich recht gut ein 90° Winkel. Ein Reichweitentest steht noch aus.

Viele Grüße
Tilo
Dateianhänge
JETI Antenne seite.JPG
JETI Antenne seite.JPG (194.5 KiB) 1531 mal betrachtet
JETI Antenne unten.JPG
JETI Antenne unten.JPG (159.45 KiB) 1532 mal betrachtet
JETI Antenne hinten.JPG
JETI Antenne hinten.JPG (138.02 KiB) 1532 mal betrachtet
JETI Antennenhalter.JPG
JETI Antennenhalter.JPG (74.89 KiB) 1530 mal betrachtet
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
Tomcat
Beiträge: 900
Registriert: 23.05.2006 10:03:49
Wohnort: Unkel

#6 Re: Antennenverlegung bei 2,4 GHz

Beitrag von Tomcat »

Hi Heling,
ich habe mal gelesen, dass die Antennen nach Möglichkeit so verlegt werden sollen, dass eine Antenne senkrecht und die andere waagerecht ausgerichtet sind.
Da hab ich mich dran gehalten und das dann so in meinem MT verwirklicht:
Dateianhänge
die erste Antenne... waagerecht...
die erste Antenne... waagerecht...
P1000732.JPG (1.12 MiB) 1530 mal betrachtet
...von unten gesehen...
...von unten gesehen...
P1000733.JPG (1.16 MiB) 1531 mal betrachtet
Das Antennenkabel passt wunderbar in die Kabelführung vom Cassis...die zweite Antenne
Das Antennenkabel passt wunderbar in die Kabelführung vom Cassis...die zweite Antenne
P1000731.JPG (988.91 KiB) 1531 mal betrachtet
Allzeit guten Flug
Tom
Bild Supporten iss cool!!

-----------------------
Sender: MC-32 HoTT
DMFV-Mitglied
helihopper

#7 Re: Antennenverlegung bei 2,4 GHz

Beitrag von helihopper »

Hi Tomcat,

auch hier sollte man die Binsenweisheit beachten:
Antennen haben an CFK nichts zu suchen!!

Bei nem kleinen Purzelheli mit dem man nicht weit weg ist mag das so funzen. Meinen Arsch drauf verwetten würde ich allerdings nicht.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#8 Re: Antennenverlegung bei 2,4 GHz

Beitrag von Heling »

Das mit senk- und waagerecht stimmt prinzipiell, nichtsdestotrotz fliegen sehr viele problemlos mit einer ähnlichen Antennenausrichtung wie bei mir. Wichtig ist hauptsächlich der rechte Winkel zwischen den Antennen.

Habe gerade ziemlichen Frust. Am letzten Freitag war ich mit meinem frisch jetisierten 250er erfolgreich geflogen, danach den Sender in seinen Koffer gepackt und erst heute wieder rausgeholt, um erste Funktionstests an obigem 450er zu machen. Doch was ist das? Das ganze 2G4 System geht nicht mehr! Kein Pieps, kein Ton, keine Anzeige auf der Jeti Box, und der ja schon geflogene 250er reagiert auch nicht. Die Umschaltung auf 40 MHz funktioniert jedoch tadellos. Sollte da etwa das Jeti-Sendermodul defekt sein? Mal schauen, was rc-easy dazu sagt, die Anfrage ist gerade raus.

*we are not amused!* :( :cry: :wink:

Gruß
Tilo
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
Tomcat
Beiträge: 900
Registriert: 23.05.2006 10:03:49
Wohnort: Unkel

#9 Re: Antennenverlegung bei 2,4 GHz

Beitrag von Tomcat »

Hi Harald,
deswegen ist ja die gelbe Spitze, der eigentliche Empfangsbereich, weg vom CFK.... :wink:
Das Chassis ist ja sowieso aus Kunststoff...
Grüße
Allzeit guten Flug
Tom
Bild Supporten iss cool!!

-----------------------
Sender: MC-32 HoTT
DMFV-Mitglied
Antworten

Zurück zu „Empfänger“