Protos Umbau auf V-Stabi

sptotal
Beiträge: 524
Registriert: 29.02.2008 22:29:29
Wohnort: Karlsruhe

#121 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von sptotal »

Chorge hat geschrieben:ER FLIEGT!!!! UND SOOOOOOOO GEIL!!!!! :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :drunken: :drunken: :drunken: :drunken:
Wie? Ich dachte du musst auf das "Graupner" V-Stabi warten. :?:
Gruß Alex

RJX 90EP @HK4525, Logo 600 3D @HK4225
Acromaster, PA Ultimate AMR

MX-22 + IISI-RC
Benutzeravatar
Chorge
Beiträge: 782
Registriert: 14.01.2008 23:44:43
Wohnort: tiefster Süden
Kontaktdaten:

#122 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Chorge »

Ne - hab umgeschwenkt... Wollte eigentlich bei Gogi kaufen - aber das hätte u.U. relativ lange gedauert. SCHADE! Naja - aber ich denke Gogi kann es hoffentlich verstehen...
DAFÜR KONNTE ICH NUN HEUT SCHON BASTELN UND MEINE ERSTEN 3 AKKUS FLIEGEN!!!! :drunken: :drunken: :drunken:
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
sheep
Beiträge: 227
Registriert: 17.05.2007 22:06:19
Wohnort: Regensburg *

#123 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von sheep »

Hallo Kollegen,

langsam verliere ich die Übersicht... könnt Ihr vielleicht posten, wie man den Protos am günstigsten und wie am schnellsten/leichstesten auf paddellos umbaut...
Bin auch am Überlegen, bin mir nur noch nicht im Klaren wie ich das genau anpacken soll...

Grüße
Berthold
Benutzeravatar
mariokober
Beiträge: 363
Registriert: 23.12.2008 23:29:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#124 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von mariokober »

Am schnellsten:
Gaui Kopf kaufen, draufschrauben, Kugelköpfe tauschen, Gestänge anpassen, fliegen.

Am billisten:
Align Abstandshalter an die originalen Blatthalter und Taumelscheibenmitnehmer aus den originalen selbst basteln.

So unübersichtlich ist das nicht. Hättest eventuell draufkommen können ;-)
Diabolo (Mini V-Stabi, 4535, Powerjive, 12s5000, Torq, Hercules BEC, Radix SB 710)
Controlled by Futaba T8


Verkauft: T-Rex 500, T-Rex 450, Pikke 450, SJM 400, Gaui Hurricane 500, Walkera 52, Belt CP, Sceadu 50, Vibe 50, Protos 500, Logo 500, Logo 600, Logo 600SE, Voodoo 600
Benutzeravatar
Chorge
Beiträge: 782
Registriert: 14.01.2008 23:44:43
Wohnort: tiefster Süden
Kontaktdaten:

#125 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Chorge »

Mein Umbau (und der von André) entspricht der zweiten Variante...
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#126 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von trailblazer »

Hier nochmal der fertige Kopf in gross.
Dateianhänge
DSC04580.JPG
DSC04580.JPG (382.3 KiB) 1080 mal betrachtet
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
mariokober
Beiträge: 363
Registriert: 23.12.2008 23:29:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#127 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von mariokober »

Es gibt noch die mittelbillige Version von mir, bei der ich den Mitnehmer von Gaui (25 Euro) verwende und als Kugeln an den Blatthaltern habe ich die Kugeln verwendet, die beim T-Rex 500 als längere Alternative an die 3 Punkte der Taumelscheibe kommen. Die meisten T-Rex Piloten brauchen die gar nicht, daran solltest Du also billig kommen können. (Die haben auch schon das passende Gewinde)
Diabolo (Mini V-Stabi, 4535, Powerjive, 12s5000, Torq, Hercules BEC, Radix SB 710)
Controlled by Futaba T8


Verkauft: T-Rex 500, T-Rex 450, Pikke 450, SJM 400, Gaui Hurricane 500, Walkera 52, Belt CP, Sceadu 50, Vibe 50, Protos 500, Logo 500, Logo 600, Logo 600SE, Voodoo 600
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#128 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Jonas_Bln »

mariokober hat geschrieben:Es gibt noch die mittelbillige Version von mir, bei der ich den Mitnehmer von Gaui (25 Euro) verwende und als Kugeln an den Blatthaltern habe ich die Kugeln verwendet, die beim T-Rex 500 als längere Alternative an die 3 Punkte der Taumelscheibe kommen. Die meisten T-Rex Piloten brauchen die gar nicht, daran solltest Du also billig kommen können. (Die haben auch schon das passende Gewinde)

Werd ich auch so machen wenn ich in 34 Monaten Kohle für V-Stabi habe *gg*
Umbausatz von Gaui liegt scho hier.... nur da muss ich für die Blatthalteranlenkkugeln (diese längeren Dinger) die Löcher aufbohren.... hatte des bei einem blatthalter der kaputt war bereits probiert... nur sind die dann relativ shcnell schieß eingeschraubt oder Gewinde ist durch... gibts da noch ne Möglichkeit?
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
mariokober
Beiträge: 363
Registriert: 23.12.2008 23:29:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#129 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von mariokober »

Ich hab versucht das Gewinde an den Gaui Blatthalteranlenkkugeln abzudrehen und ein kleineres draufzuschneiden, aber danach war das kleine Gewindestiftchen echt arg dünn und weich. Das kann ich nicht empfehlen. Ich verwende nun die kürzeren Kugeln an den Infinity-Hobby Alu-Blatthaltern. Das funzt gut. Alle die aber das Gewinde in den Blatthaltern aufgedreht haben, berichten auch von einer guten Lösung.
Diabolo (Mini V-Stabi, 4535, Powerjive, 12s5000, Torq, Hercules BEC, Radix SB 710)
Controlled by Futaba T8


Verkauft: T-Rex 500, T-Rex 450, Pikke 450, SJM 400, Gaui Hurricane 500, Walkera 52, Belt CP, Sceadu 50, Vibe 50, Protos 500, Logo 500, Logo 600, Logo 600SE, Voodoo 600
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#130 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von RedBull »

Jonas_Bln hat geschrieben:nur da muss ich für die Blatthalteranlenkkugeln (diese längeren Dinger) die Löcher aufbohren.... hatte des bei einem blatthalter der kaputt war bereits probiert... nur sind die dann relativ shcnell schieß eingeschraubt oder Gewinde ist durch... gibts da noch ne Möglichkeit?
Das ist doch überhaupt kein Problem bei den Plastikblatthaltern, die bohre ich nichtmal auf der Ständerbohrmaschine sondern mit dem Handbohrer! Einfach ein 2,6er Loch und das M3 Gewinde mit Superkleber einkleben, das hält 100 Jahre! Vorher natürlich mit dem Hobbymesser und Sandpapier die Phase wegarbeiten.

Seit meinem Crash bei welchem auch die CNC Blatthalter dran glauben mußten fliege ich mit den originalen MSH und das macht überhaupt keinen Unterschied zu den CNC Teilen!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
mariokober
Beiträge: 363
Registriert: 23.12.2008 23:29:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#131 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von mariokober »

Du hast also gar kein Gewinde geschnitten, sondern Du drehst die Kugeln einfach rein und schneidest damit das Gewinde ?
Diabolo (Mini V-Stabi, 4535, Powerjive, 12s5000, Torq, Hercules BEC, Radix SB 710)
Controlled by Futaba T8


Verkauft: T-Rex 500, T-Rex 450, Pikke 450, SJM 400, Gaui Hurricane 500, Walkera 52, Belt CP, Sceadu 50, Vibe 50, Protos 500, Logo 500, Logo 600, Logo 600SE, Voodoo 600
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#132 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von RedBull »

mariokober hat geschrieben:Du hast also gar kein Gewinde geschnitten
Bei den Plastikblatthaltern nicht, einfach ein 2,6mm Loch gebohrt und mit einem Tropfen Superkleber eingeschraubt, that's it!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
Chorge
Beiträge: 782
Registriert: 14.01.2008 23:44:43
Wohnort: tiefster Süden
Kontaktdaten:

#133 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Chorge »

Sooo, meine Bilder... :drunken:
Dateianhänge
Rigidkopf.jpg
Rigidkopf.jpg (71.16 KiB) 1078 mal betrachtet
Protos_rigid1.jpg
Protos_rigid1.jpg (223.31 KiB) 1078 mal betrachtet
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
Benutzeravatar
mariokober
Beiträge: 363
Registriert: 23.12.2008 23:29:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#134 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von mariokober »

Angeber :-)
Diabolo (Mini V-Stabi, 4535, Powerjive, 12s5000, Torq, Hercules BEC, Radix SB 710)
Controlled by Futaba T8


Verkauft: T-Rex 500, T-Rex 450, Pikke 450, SJM 400, Gaui Hurricane 500, Walkera 52, Belt CP, Sceadu 50, Vibe 50, Protos 500, Logo 500, Logo 600, Logo 600SE, Voodoo 600
Benutzeravatar
Chorge
Beiträge: 782
Registriert: 14.01.2008 23:44:43
Wohnort: tiefster Süden
Kontaktdaten:

#135 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Chorge »

Wieso? Hast doch selber auch einen laut Sig...
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
Antworten

Zurück zu „Protos 500“