Wie? Ich dachte du musst auf das "Graupner" V-Stabi warten.Chorge hat geschrieben:ER FLIEGT!!!! UND SOOOOOOOO GEIL!!!!!![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()

Wie? Ich dachte du musst auf das "Graupner" V-Stabi warten.Chorge hat geschrieben:ER FLIEGT!!!! UND SOOOOOOOO GEIL!!!!!![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
mariokober hat geschrieben:Es gibt noch die mittelbillige Version von mir, bei der ich den Mitnehmer von Gaui (25 Euro) verwende und als Kugeln an den Blatthaltern habe ich die Kugeln verwendet, die beim T-Rex 500 als längere Alternative an die 3 Punkte der Taumelscheibe kommen. Die meisten T-Rex Piloten brauchen die gar nicht, daran solltest Du also billig kommen können. (Die haben auch schon das passende Gewinde)
Das ist doch überhaupt kein Problem bei den Plastikblatthaltern, die bohre ich nichtmal auf der Ständerbohrmaschine sondern mit dem Handbohrer! Einfach ein 2,6er Loch und das M3 Gewinde mit Superkleber einkleben, das hält 100 Jahre! Vorher natürlich mit dem Hobbymesser und Sandpapier die Phase wegarbeiten.Jonas_Bln hat geschrieben:nur da muss ich für die Blatthalteranlenkkugeln (diese längeren Dinger) die Löcher aufbohren.... hatte des bei einem blatthalter der kaputt war bereits probiert... nur sind die dann relativ shcnell schieß eingeschraubt oder Gewinde ist durch... gibts da noch ne Möglichkeit?
Bei den Plastikblatthaltern nicht, einfach ein 2,6mm Loch gebohrt und mit einem Tropfen Superkleber eingeschraubt, that's it!mariokober hat geschrieben:Du hast also gar kein Gewinde geschnitten