Neigungswinkel HRW bei Rumpfeinbau

Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#1 Neigungswinkel HRW bei Rumpfeinbau

Beitrag von detlef »

Hi,

da das Heckrohr bei meiner Mechanik sehr tief sitzt, kann ich die
Mechanik nicht so einbauen, dass ich einen 90 Grad Winkel Rumpf/HRW
erreiche. Um die Mechanik einbauen zu können, muss ich sie vorne etwas
tiefer setzen und bekomme so einen Winkel von ca. 3,5 Grad in
Flugrichtung.
Sollte doch kein Problem sein, oder?

Gruss
Detlef
Zuletzt geändert von detlef am 15.05.2009 22:11:41, insgesamt 1-mal geändert.
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Digger

#2 Re: Neigungswinkel HRW bei Rumfeinbau

Beitrag von Digger »

änder doch noch mal die Überschrift.

sieht aus wie Rumanbau :mrgreen:
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#3 Re: Neigungswinkel HRW bei Rumpfeinbau

Beitrag von detlef »

Muuah, schon ma was fon Rächtschreihbrevorm gehöhrt :D
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#4 Re: Neigungswinkel HRW bei Rumpfeinbau

Beitrag von skysurfer »

Hi Detlef,

die 3,5° wirken sich beim abheben nur dadurch aus, das Du beim Start ein wenig Nick nach hinten ziehen musst.

Dafür hängt dann aber beim fliegen die Nase ca. 3,5° nach oben.
Wie sich das dann im Flug auswirkt kann ich leider nicht beurteilen, soweit bin ich noch nicht :oops:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#5 Re: Neigungswinkel HRW bei Rumpfeinbau

Beitrag von echo.zulu »

Bei vielen Helis ist die HRW nach vorn geneigt eingebaut, damit die Passagiere nicht nach vorn geneigt sitzen müssen. Zum Beispiel beim JetRanger oder bei der Bell 222 ist das gut sichtbar. Im Schwebeflug sieht es dann so aus als hängen die Helis hinten runter. Bei einigen Helis ist die HRW sogar seitlich geneigt, um die Neigung in Rollrichtung auszugleichen.
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#6 Re: Neigungswinkel HRW bei Rumpfeinbau

Beitrag von detlef »

Hi,

na super, dann passt das ja. Ist ne Bell 222.

Danke
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#7 Re: Neigungswinkel HRW bei Rumpfeinbau

Beitrag von EagleClaw »

Ja das sollle gehen. Im Vorwärtsflug liegt der Rumpf dann sauber gerade in der Luft. Achte nur darauf, dass dann im Schwebeflug das Heck nicht zu tief kommt, sonst setzt du damit beim landen zuerst auf.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#8 Re: Neigungswinkel HRW bei Rumpfeinbau

Beitrag von detlef »

Hi,

hier mal noch zwei (schlechte) Bilder. Das sind jetzt ca. 4,3 Grad,
etwas kann ich noch vorne hoch auf ca. 3,5.
IMG_0198.JPG
IMG_0198.JPG (338.3 KiB) 451 mal betrachtet
IMG_0200.JPG
IMG_0200.JPG (332.61 KiB) 453 mal betrachtet
Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Himmeltraktor

#9 Re: Neigungswinkel HRW bei Rumpfeinbau

Beitrag von Himmeltraktor »

Hi !

Ich hab eine Bell 230 ( guckst du Gallerie )

Hatte die HRW erst gerade eingebaut und dem Bauplan ( +3° ) nicht geglaubt - im Flug war dann der Heli nicht gerade ...
Hab jetzt ca. 3-4° Vorneigung - jetzt liegt er ganz gerade in der Luft => Video unter Avatar .
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#10 Re: Neigungswinkel HRW bei Rumpfeinbau

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Detlef.
Der Rumpf sieht nach der Bell 230 von Graupner aus. Die habe ich auch noch im Keller. Bei der originalen Bell ist es so, dass die Verlängerung des hinteren Blatts durch die Spitze der Seitenflosse geht. Die Neigung ist beim Original schon notwendig, damit es am Boden rollen kann.
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#11 Re: Neigungswinkel HRW bei Rumpfeinbau

Beitrag von detlef »

Hi,

@Paolo, Egbert
Ist ne .60er Bell 222 von Funkey, die Anleitung schweigt sich allerdings aus,
wenn es um den Sturz geht. Vorgesehen ist der Rumpf für Raptoren, Hirobo
Freya etc.
Ich verbaue ne Graupner Elektro Skalar (E- Uni 2000 Mechanik)

Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Himmeltraktor

#12 Re: Neigungswinkel HRW bei Rumpfeinbau

Beitrag von Himmeltraktor »

Ich denke schon das es eine 222 ist da die Abgasröhren seitlich angesetzt sind ..
Ich hab eine Uni Verbrenner Mechanik auf E - umgebaut - und da ist ein Vorlauf auch vorgegeben .
mbusker

#13 Re: Neigungswinkel HRW bei Rumpfeinbau

Beitrag von mbusker »

Guten Morgen,

ich habe vor einer Woche meine Bo-105 in 500er Größe fertig gestellt. Dort habe ich absichtlich eine 3 Grad Neigung nach vorne realisiert um es der echten Bo 105 nachzuempfinden. Natürlich habe ich die gesamte Mechanik inkl. Heckrohr gekippt eingebaut. Ich bin erst zweimal geflogen und kann nur auf erste Eindrücke zurück greifen. Aber ich muss beim Abheben weder nach hinten nicken, noch hängt im Schwebeflug der Arsch sonderlich weit unten. Es sieht aus wie beim Original und im Rundflug merkt man eigentlich nichts.

Viele Grüße, Martin
Dateianhänge
Bo-fertig_03s.jpg
Bo-fertig_03s.jpg (432.83 KiB) 457 mal betrachtet
Bo-fertig_02s.jpg
Bo-fertig_02s.jpg (391.18 KiB) 458 mal betrachtet
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#14 Re: Neigungswinkel HRW bei Rumpfeinbau

Beitrag von ER Corvulus »

Ich hätte da noch ne Östereichische Hang-HRW, damit wären die 4 Grad fast ganz weg. Eigentlich ist die zum erleichtern des starts auf schrägen Landeplätzen, sollte aber auch so verwendbar sein. Passen 10mm ?

:clown: Wolfgang
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#15 Re: Neigungswinkel HRW bei Rumpfeinbau

Beitrag von skysurfer »

booooaaaaahhhhh Martin,

das ist ja ein goiles Teil geworden :hello1: :hello1: :hello1: :hello1:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“