kann sein, ist heute nicht mein TagCrizz hat geschrieben:in den falschen Hals bekommen hast
Ginzel Spectra II
#16 Re: Ginzel Spectra II
#17 Re: Ginzel Spectra II
Ich glaube eine wichtige Eigenschaft sollte man dafür beherrschen, das Schaltplan lesen. Sicherlich ist es nicht schwierig einigermaßen zu löten, aber man sollte wenigstens wissenj was man da macht.
Manche Kommentare tz
Manche Kommentare tz
Tippfehler sind Special-Effects
Gruß

***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF
Homepage
Gruß

***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF
Homepage
#18 Re: Ginzel Spectra II
Ps.: schei....... Wetter, ich will flieeeeeegen .
Tippfehler sind Special-Effects
Gruß

***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF
Homepage
Gruß

***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF
Homepage
#19 Re: Ginzel Spectra II
Übrigens @ criss, die aktuelle Version Software Spectra III
Version: 7.03 vom 02.01.2009
Habe mich jetzt doch für das Spectra III entschieden.
Version: 7.03 vom 02.01.2009
Habe mich jetzt doch für das Spectra III entschieden.
Tippfehler sind Special-Effects
Gruß

***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF
Homepage
Gruß

***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF
Homepage
#20 Re: Ginzel Spectra II
@Matrix : Der thread ging ja um´s Sprctra II - darauf hatte ich mich bezogen. Wäre doch echt nicht grad sinnvoll, nen "alten" Lader zu kaufen, wenn´s neuere gibt, oder ?
@Franky: Schwamm drüber
@Franky: Schwamm drüber
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#21 Re: Ginzel Spectra II
Ich zitiere mal...: "Zum 10-jährigen Jubiläum alles zum halben Preis" - nicht schlecht! Ein 20A-Ladegerät ab ca 100€... Coool!
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#22 Re: Ginzel Spectra II
Deshalb habe ich mir auch heute das Spectra III bestellt, neue Softwear, super Leistung und super Preis 
Tippfehler sind Special-Effects
Gruß

***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF
Homepage
Gruß

***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF
Homepage
#23 Re: Ginzel Spectra II
Fertig zusammengebaut und "mit alles und scharf" hoffentlich 
Bis dato habe ich noch nie was davon gehört. Wär bei mir mindestens in die engere Wahl gekommen.
Was aber allen Ladegeräten (softwaretechnisch) fehlt ist die Möglichkeit sie als regelbares Netzteil (1-40V) zu nutzen. Technisch sind die durch ihren Spannungswandler ja schließlich alle dazu in der Lage.
Bis dato habe ich noch nie was davon gehört. Wär bei mir mindestens in die engere Wahl gekommen.
Was aber allen Ladegeräten (softwaretechnisch) fehlt ist die Möglichkeit sie als regelbares Netzteil (1-40V) zu nutzen. Technisch sind die durch ihren Spannungswandler ja schließlich alle dazu in der Lage.
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#24 Re: Ginzel Spectra II
Eingangsspannung 11 - 15 V , max Ladeleistung 200 W oder 8 A - nichts wirklich atemberaubendes, aber preislich in Ordnung. Reduzierung des Ladestroms um 50 % beim balancen - machen die Hyperion auch nicht anders, nur das die dynamisch regeln.
Wo steht da was von 20 A, außer bei der max. Eingangs-Stromaufnahme ?
http://www.w3175ic9h.homepage.t-online. ... pectra.htm
Wenn du was haben willst, das du als regelbares NG nehmen kannst, schau dir mal den iCharger 1010+ B an - der hat ne was in der Art integriert zum speisen von Styropor-Sägen, kannste sicher dafür zweckentfremden
Wo steht da was von 20 A, außer bei der max. Eingangs-Stromaufnahme ?
http://www.w3175ic9h.homepage.t-online. ... pectra.htm
Wenn du was haben willst, das du als regelbares NG nehmen kannst, schau dir mal den iCharger 1010+ B an - der hat ne was in der Art integriert zum speisen von Styropor-Sägen, kannste sicher dafür zweckentfremden
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#25 Re: Ginzel Spectra II
Die meinte ich. Daß 40Volt nicht mehr mit 20A durchrattern ist klar - das wären ja böse 800WattCrizz hat geschrieben:Wo steht da was von 20 A, außer bei der max. Eingangs-Stromaufnahme ?
Aber mein Fehler - die Angaben in Watt wären eindeutiger gewesen.
Die Idee mit dem Styroporschneider finde ich gut, aber was mich (als Programmierer) stört, ist daß da eine nützliche Funktion rein softwartechnisch nicht bereitgestellt wird, obwohl die Hardware das schaffen könnte. Ich habe das mal im Rc-Line-Forum vorgeschlagen, aber obwohl das Stefan Estner regelmäßig vorbeischaut kam keine Reaktion. Hat mich schwer enttäuscht.
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#26 Re: Ginzel Spectra II
richtig, aber man beachte den Hinweis das bei 8 A LAdestrom eh Schulz ist - egal ob du da nen 10-Zeller oder 6-Zeller dranhängst, da is halt Schicht im Schacht. Zumindest wenn man von dem Datenblatt ausgeht.chris.jan hat geschrieben:Daß 40Volt nicht mehr mit 20A durchrattern ist klar - das wären ja böse 800Watt
Was technische Umsetzungen betrifft : es wäre auch kein Problem, so nen Lader heute mit nem anständigen grafischen Display auszustatten - monochrome OLED-Displays gibts schon recht günstig, zur not würde sogar LCD reichen, braucht ja keine weißgottwieschnelle Bildwechsel verzugsfrei mitmachen, aber 2-Zeilig mit je 16 Zeichen finde ich ehrlich gesagt nicht mehr wirklich zeitgemäß - war auch meine Kritik an meinem Hyperion 0610i Duo, da hätte man auch was eleganteres und Informativeres einsetzen können. Schließlich ist das kein wirklich relevanter Mehraufwand mehr, du kennst das ja, bist ja selber vom Fach.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#27 Re: Ginzel Spectra II
Ja, Du hast recht. Da schwiegen sich manche Datenblätter schon gerne mal aus, wann das Gerät genau hopps geht
Das liegt meist in der Natur der Sache. Solche Ingenieure sind eher Entwickler als Programmierer. Schön, daß sie Code genug für solche Sachen zusammen bringen, aber leider immer zu eitel den Code auch mal freizugeben, damit sich mal ein Profi drum kümmert. Das letzte mal als ich so'n Stück Code zu Gesicht bekam erinnerte mich das an den gordischen Knoten.
So eine grafische Anzeige ist tatsächlich ohne Toolkit schwer umzusetzen. Ich präferiere da eher konservativ die monochromen Textanzeigen - aber mit denen kann man auch schon wahnsinnig viel realisieren wenn man auf mehr als 2 Zeilen zurück greift und die modulare Programmierung 1:1 auf die Bedienung umsetzen kann. Meist schon zuviel für ungeübte Programmierer.
Okay, ich habe leicht reden- ich programmiere schon seit >10Jahren auf nem Text-basierten Großrechner mit meist monochromen 25x80 Textbildschirm.
Wenn mir jemand anbietet ihm da Entwicklungshilfe zu leisten dann mache ich das gerne - aber mich fragt leider keiner.
Das liegt meist in der Natur der Sache. Solche Ingenieure sind eher Entwickler als Programmierer. Schön, daß sie Code genug für solche Sachen zusammen bringen, aber leider immer zu eitel den Code auch mal freizugeben, damit sich mal ein Profi drum kümmert. Das letzte mal als ich so'n Stück Code zu Gesicht bekam erinnerte mich das an den gordischen Knoten.
So eine grafische Anzeige ist tatsächlich ohne Toolkit schwer umzusetzen. Ich präferiere da eher konservativ die monochromen Textanzeigen - aber mit denen kann man auch schon wahnsinnig viel realisieren wenn man auf mehr als 2 Zeilen zurück greift und die modulare Programmierung 1:1 auf die Bedienung umsetzen kann. Meist schon zuviel für ungeübte Programmierer.
Okay, ich habe leicht reden- ich programmiere schon seit >10Jahren auf nem Text-basierten Großrechner mit meist monochromen 25x80 Textbildschirm.
Wenn mir jemand anbietet ihm da Entwicklungshilfe zu leisten dann mache ich das gerne - aber mich fragt leider keiner.
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#28 Re: Ginzel Spectra II
Lange Rede , kurzer Sinn, es gibt bestimmt bessere Lader. Es gibt immer etwas, was noch besser ist, aberrrrrrrrrrrrr, für meine 6S1 5000mAh Lipos wird es ausreichend sein.
Habe gerade die Auftragsbestätigung bekommen, 129 Euro für das Spektra III. ( fertig gebaut )
Da finde ich doch persönlich das Preis / Leistungsverhältnis absolut ok.
Habe gerade die Auftragsbestätigung bekommen, 129 Euro für das Spektra III. ( fertig gebaut )
Da finde ich doch persönlich das Preis / Leistungsverhältnis absolut ok.
Tippfehler sind Special-Effects
Gruß

***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF
Homepage
Gruß

***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF
Homepage