Nicht wirklich. Die Meldungen sind ja standartisiert. Somit, wenn da Fehler oder was auch immer gesendet werden, könnte die Message gleich bei Ankunft ausgewertet werden und je nach gespeicherter Priorität der Message wird dann halt Alarm gegeben oder nicht und x Flugzeuge kann dann auch eine Person überwachen und gegebenenfalls Alarm schlagen. So automatische Auswertungssysteme gibt es definitiv im Flugbereich auch schon - allerdings weiß ich das nur definitiv von Messages, die im Flughafenbereich aufkommen (glaub für die Auswertung für den Tower oder für die Auswertung, ob die Hardware noch ordentlich funktioniert - da bin ich mir grad nicht sicher wo genau, aber nen ehemaliger Kollege hat die entwickelt).Crizz hat geschrieben:würde für eine Echtzeitauswertung der Daten ein immenser Personalaufwand betrieben werden müssen, der mit noch immenseren Kosten verbunden ist.
Naja - jedenfalls, wenn da ein Rechner pro 10-20 Flugzeuge oder so genommen wird, sollte das dicke reichen (selbst bei 1 Rechner pro Flugzeug wären das nur relativ zur Flugzeugwartung etc. nur geringe Kosten) und betrieben wird der natürlich von der Fluggesellschaft oder eben einem Serviceanbieter.
MFG
speedy
