Bin mal gespannt wie es funzt... hört sich aber von den Werten her wirklich böse an...
Protos Umbau auf V-Stabi
#211 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Ich habs über Litronics2000 geordert.... hat er aber noch nich im Shop.
Bin mal gespannt wie es funzt... hört sich aber von den Werten her wirklich böse an...
Bin mal gespannt wie es funzt... hört sich aber von den Werten her wirklich böse an...
Gruß
Stephan
------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Stephan
------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
#212 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Moin,
heut sind nach 10 Tagen meine Infinity Dämpfungsgummies eingetroffen...
werde sie gleich ma verbauen und testen... nur hier regnets in strömen
heut sind nach 10 Tagen meine Infinity Dämpfungsgummies eingetroffen...
werde sie gleich ma verbauen und testen... nur hier regnets in strömen
Viele Grüße, Jonas 
#213 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
HEy, könnt ihr vll mal nen paar Bilder einstellen wie ihr das V-Stabi so verbaut habt?
Überlege auzch mir noch eins für den Protos zu holen
Mfg basti
Überlege auzch mir noch eins für den Protos zu holen
Mfg basti
Mfg Basti
#214 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Hallo Kollegen,
eine Frage zum Umbau:
auf Thread-Seite 10 steht ja der Umbau wie in Chorge bewerkstelligt hat. So wollte ich das denn auch machen.
Wieso muss der Taumelscheibenmitnehmer an der Hauptrotorwelle fixiert werden? Gehalten wird er doch von den Führungsstiften, die vom Rotorkopf kommen. Würde da ein Verkleben der Stifte mit dem TS-Mitnehmer (z.B. mit Epoxy oder Sekundenkleber) nicht auch reichen? So wäre sichergestellt, dass er nicht unten aus den Führungsstiften rausrutschen kann.
Grüße
Berthold
eine Frage zum Umbau:
auf Thread-Seite 10 steht ja der Umbau wie in Chorge bewerkstelligt hat. So wollte ich das denn auch machen.
Wieso muss der Taumelscheibenmitnehmer an der Hauptrotorwelle fixiert werden? Gehalten wird er doch von den Führungsstiften, die vom Rotorkopf kommen. Würde da ein Verkleben der Stifte mit dem TS-Mitnehmer (z.B. mit Epoxy oder Sekundenkleber) nicht auch reichen? So wäre sichergestellt, dass er nicht unten aus den Führungsstiften rausrutschen kann.
Grüße
Berthold
#215 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Geht auch, aber ichdenke da ist ja immer nen bissl bewegung drin, also einfach nen Loch rein, Gewinde schneiden und Schraube rein, hab ich bei meinem 600er auch so gemacht
Mfg Basti
Mfg Basti
Mfg Basti
#216 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Basti86 hat geschrieben:HEy, könnt ihr vll mal nen paar Bilder einstellen wie ihr das V-Stabi so verbaut habt?
Überlege auzch mir noch eins für den Protos zu holen
Mfg basti
im Protos Showroom is meiner
Viele Grüße, Jonas 
#217 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
noch ne Frage zum Umbau:
Wenn ich mir den Protos Kopf so ansehe, muss ich doch die Paddelhebel nicht umdrehen. Es sollte doch genügen einfach den TS-Mitnehmer festzusetzen, den Paddelkram wegzubauen und die Anlenkgestänge bei den Paddelhaltern mit den Align Kugeln und Pfannen festzumachen.
Wieso dreht Ihr die Paddelhebel um??? Das passt doch genau, oder hab ich einen Knick in der Optik, bzw. übersehe ich da was?
Grüße
Berthold
Wenn ich mir den Protos Kopf so ansehe, muss ich doch die Paddelhebel nicht umdrehen. Es sollte doch genügen einfach den TS-Mitnehmer festzusetzen, den Paddelkram wegzubauen und die Anlenkgestänge bei den Paddelhaltern mit den Align Kugeln und Pfannen festzumachen.
Wieso dreht Ihr die Paddelhebel um??? Das passt doch genau, oder hab ich einen Knick in der Optik, bzw. übersehe ich da was?
Grüße
Berthold
- trailblazer
- Beiträge: 5134
- Registriert: 23.01.2008 11:32:37
- Wohnort: Hamburg - St. Pauli
#218 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Ja, beim Paddelkopf kann sich der Mitnehmer auf und ab bewegen, deswegen reicht der kurze Hebelarm aus. Wenn man ihn festmacht braucht man mehr Weg( teste mal zyklische Auschläge bei viel Pitch!), deswegen die längeren Ärmchen.
Gruss
Andre
Gruss
Andre
Gruss Andre
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
#219 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Hat denn von euch schonmal jemand mit V-Stabi CFK Heckblätter getestet?
Ich hab bei meinem 450er Rex von Heliup Plaste auf CFK gewechselt, was sich gleich deutlich beim halten des Hecks wiedergespiegelt hat... (ich hatte bei harten Pitchwechseln das leichte wegdrehen nicht mehr. Scheinbar haben sich da erst die Plasteblätter etwas verbogen...)
Ich hab bei meinem 450er Rex von Heliup Plaste auf CFK gewechselt, was sich gleich deutlich beim halten des Hecks wiedergespiegelt hat... (ich hatte bei harten Pitchwechseln das leichte wegdrehen nicht mehr. Scheinbar haben sich da erst die Plasteblätter etwas verbogen...)
Gruß
Stephan
------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Stephan
------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
#220 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Ich hab meinen Protos heute soweit auf V-Stabi umgebaut. Ist im Prinzip so wie Martins Umbau, d.h. ich habe den Mikado TS-Mitnehmer und Align Kugeln benutzt.
Vermutlich eine blöde Frage: Wie stellt ihr 0° Pitch ein und wie messt ihr den maximalen Pitchbereich? Die Paddelstange zum Ausrichten fehlt ja.
Vermutlich eine blöde Frage: Wie stellt ihr 0° Pitch ein und wie messt ihr den maximalen Pitchbereich? Die Paddelstange zum Ausrichten fehlt ja.
Gruß Alex
RJX 90EP @HK4525, Logo 600 3D @HK4225
Acromaster, PA Ultimate AMR
MX-22 + IISI-RC
RJX 90EP @HK4525, Logo 600 3D @HK4225
Acromaster, PA Ultimate AMR
MX-22 + IISI-RC
#221 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
ne Pitchlehre und ne Libelle
MSH Prôtos 500, Orig. Motor, YGE60, 3xDS510, 1xDS520+DS760, 4x 3Zellen Saehans 2500, SAB-Blätter
DIE Helisuchtseite beinhaltet Bauberichte und Hilfe für MSH Prôtos 500 & T-REX 450 SE V2
DIE Helisuchtseite beinhaltet Bauberichte und Hilfe für MSH Prôtos 500 & T-REX 450 SE V2
#222 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Meine Pitchlehre hat eine eingebaute Wasserwaage. Problem ist nur, dass die HRW nicht senkrecht sitzt wenn der Heli auf den Landekufen steht...
Ansonsten sieht das ganze sehr gut aus. Pitchwege dürften auch wahnsinnig riesige möglich sein.
Ansonsten sieht das ganze sehr gut aus. Pitchwege dürften auch wahnsinnig riesige möglich sein.
Gruß Alex
RJX 90EP @HK4525, Logo 600 3D @HK4225
Acromaster, PA Ultimate AMR
MX-22 + IISI-RC
RJX 90EP @HK4525, Logo 600 3D @HK4225
Acromaster, PA Ultimate AMR
MX-22 + IISI-RC
- HubiMatthias
- Beiträge: 1167
- Registriert: 27.12.2007 16:21:51
#223 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Oder mit dem "Pitchrechner"
Schau mal hier ziemlich weit unten bei "Pitchrechner" http://www.partyfotos.de/heli/logo500.htm
lg Matthias
Schau mal hier ziemlich weit unten bei "Pitchrechner" http://www.partyfotos.de/heli/logo500.htm
lg Matthias
Logo 600 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
#224 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Für 0° kannst Du auch die Blätter einklappen und den Heli auf die Seite legen. Wenn die Blätter dann genau voreinander sind, dann hast Du 0°. Den maximalen Pitchwinkel kannst Du dann mit dem Blattspitzenabstand bestimmen. Dafür gibt es hier im Forum eine kleine Excel-Tabelle bei der man nur die Blattlänge und den Abstand der Blattspitzen einträgt. Die Tabelle bestimmt dann den Pitchwinkel. Suche mal bitte nach Pitchrechner Advanced.
#225 Re: Protos Umbau auf V-Stabi
Pitch habe ich jetzt von -12/13 bis +12/13° eingestellt. Eben auch mal einen Probeflug gemacht; geht ganz nett und rollt/nickt mit Standardeinstellungen recht fix.
Beim zweiten Akku dann leider eine ungewollte AuRo: Das 14Z Ritzel griff nicht mehr, d.h. der Motor drehte frei. Mit V-Stabi muss man die AuRo bisschen besser einplanen, die Energie ist schneller aus den Blättern. Hat aber gut funktioniert.
Da das Ritzel keine 10 Flüge alt war, werde ich es beim Händler reklamieren.
Beim zweiten Akku dann leider eine ungewollte AuRo: Das 14Z Ritzel griff nicht mehr, d.h. der Motor drehte frei. Mit V-Stabi muss man die AuRo bisschen besser einplanen, die Energie ist schneller aus den Blättern. Hat aber gut funktioniert.
Da das Ritzel keine 10 Flüge alt war, werde ich es beim Händler reklamieren.
Gruß Alex
RJX 90EP @HK4525, Logo 600 3D @HK4225
Acromaster, PA Ultimate AMR
MX-22 + IISI-RC
RJX 90EP @HK4525, Logo 600 3D @HK4225
Acromaster, PA Ultimate AMR
MX-22 + IISI-RC