Anfänger mit Raptor, paar Fragen:-)

Antworten
Benutzeravatar
cineza
Beiträge: 119
Registriert: 24.03.2006 16:59:21
Wohnort: Crailsheim
Kontaktdaten:

#1 Anfänger mit Raptor, paar Fragen:-)

Beitrag von cineza »

Hallo Forum,
Ich komme von der Flächenfliegerei und will jetzt doch noch mit Heli anfangen. Normalerweise fliege ich Segler, Shockys, Kunstflug (Extra 2m, Ultimate) und auch ne Speed Cobra. Also von den Reaktionen her sollte ich mit nem Heli klarkommen.
Ein guter Bekannter hat mir einen so gut wie neuen Raptor besorgt. Was hab ich eigentlich? Die Haube ist vom 30er also gehe ich davon aus das es nen 30er ist. Hat aber einen OS 50 SX Hyper drin und Rotordurchmesser knapp 1,40. Verbaut sind überall DS8081 und auf dem Heck ein 401 und Futaba 9253. Also denke recht gute Komponenten. Dämpfer ist einer von Curtis Youngblood.
Heli Erfahrung hab ich noch nicht außer vor 3 Jahren mal nen Piccolo. Nicht das wahre also wieder aufgegeben, Heckschweben ging aber schon.
Hatte gestern zum ersten mal den Motor laufen. Der läuft noch recht schlecht hoch, denke zu fett. Hat jemand ne ungefähre Einstellung, also so unsoviel Umdrehungen an der Nadel?
Wollen am Samstag auf dem Platz alles mit Drehzahlmesser einstellen, möchte aber schon etwas Vorarbeit machen.
Gaskurve müssen wir dann auch noch programmieren.
Mit wieviel Pitch soll ich zum schweben üben etwa einstellen? Hab jetzt -8° und +8°. Es wird aauch gleich eine V Kurve eingestellt damit ich mich später nicht wieder umstellen muß.
Wie stelle ich die Empfindlichkeit des Kreisels senderseitig ein wenn ich ihn auf einem Schalter habe? Weil uf dem Schieber liegt der Gaslimiter. Sender ist ne MC22.
Auf jeden Fall hatte ich schon Respekt als er das erste mal mit drehendem Rotor vor mir stand. Ist dann doch noch anders als ein Flächenflieger.
Danke und Grüße
Ronny
Sprit wird 10 % Nitro und 15% Öl
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2 Re: Anfänger mit Raptor, paar Fragen:-)

Beitrag von frankyfly »

zum OS 50 Hyper steht eine Einstellanleitung im Heli-Wiki
cineza hat geschrieben:Was hab ich eigentlich?
keine Ahnung, vermutlich ein 50er mit der Haube vom 30er oder ein umgebauter 30er.
Schau mal auf das Hauptzahnrad, da müsste draufstehen wieviel Zähne es hat, daran kann man dann sehen ob der Umbau komplett ist. Bilder (auf denen man auch was erkennen kann) sind auch immer sehr hilfreich.

Pitchwerte stehen in der Anleitung (solltest du keine haben > http://www.heli-dormagen.de/?page=downloads)
dort wird -2 bis +10° empfohlen, ist zum schweeben Ok, aber Spätestens bei Rundflug würde ich auf -5° gehen

Wenn mit dem Piccolo Heckschweben klappte wirst du mit dem Rappen dabei auch keine Probleme haben (aber Vorsicht, setzt man den Piccolo zu unvorsichtig ab, oder kippt er um geht meist nicht viel kaputt und der Rotorkopf fliegt weg, aber beim Rappen gibt es dann vermutlich Bruch)
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#3 Re: Anfänger mit Raptor, paar Fragen:-)

Beitrag von Daniel R »

Ach wieder nicht erster :?

Hallo Ronny

Erstmal willkommen bei den Drehflüglern!!

1. Du hast nen Raptor 50, weil du nen 50er Motor drinne hast. Ein Raptor 30 hat nen 37er oder so drinne
2. Kreiselempfindlichkeit stellst du in deinem Fall (so wie bei mir) im jeweiligen Wegmenü ein. Ich hab den Empf.kabel vom Kreisel in den 5er Kanal gesteckt, bei der Funke is das dann der Gearkanal und da kann ich dann im Weg-menü im AVCS und im Normal-Mode getrennt einstellen
3. Läuft grade ein Fred wo von Verbrennermotoren geredet wird (Redline Motor so irgendwie) und da steht auch, dass man min. 20% Sprit fliegen soll

Hoffe ich konnte dir helfen

Lg, Daniel
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4 Re: Anfänger mit Raptor, paar Fragen:-)

Beitrag von frankyfly »

Daniel R hat geschrieben:Du hast nen Raptor 50, weil du nen 50er Motor drinne hast. Ein Raptor 30 hat nen 37er oder so drinne
Die Frage ist, Ist es ein "echter" 50er oder ein unter Umständen nicht komplett umgebauter 30er und vor allem was für einer , V1, V2 oder V2.5Titan?
Daniel R hat geschrieben:dass man min. 20% Sprit fliegen soll
Halte ich so als Pauschalaussage für Unsinn. ich bin den Rappen, noch nicht mal mit dem Hyper, sondern mit dem TT-Motor selber problemlos mit 5% und 10% Nitro geflogen (wobei zugegeben mit 5% je nach Witterung schonmal am Vergaser gedreht werden musste)

10% Nitro geht wirklich ohne Probleme und ich denke es ist ein guter Kompromiss aus Leistung, Einstellaufwand und Kosten.
Wenn man natürlich sehr Leistungsbetont fliegt und dem Motor alles abverlangt braucht man natürlich auch mehr Nitro, weil man dadurch Sprit mit mehr Öl benutzen kann, was den Motor besser schmiert und kühlt.
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#5 Re: Anfänger mit Raptor, paar Fragen:-)

Beitrag von chrischan57 »

Wenn man natürlich sehr Leistungsbetont fliegt und dem Motor alles abverlangt braucht man natürlich auch mehr Nitro, weil man dadurch Sprit mit mehr Öl benutzen kann, was den Motor besser schmiert und kühlt.
Bahnhof?

Ich dachte immer Nitromethan wäre ein Sauerstoffträger --> Mehrleistung --> mehr Kühlung erforderlich --> fetter Drehen.

Was hat das mit dem Öl zu tun. 18% sind 18%, oder?

Chrischan
Benutzeravatar
cineza
Beiträge: 119
Registriert: 24.03.2006 16:59:21
Wohnort: Crailsheim
Kontaktdaten:

#6 Re: Anfänger mit Raptor, paar Fragen:-)

Beitrag von cineza »

HI,
Vielen Dank für die Anleitung, war keine dabei.
Auf dem Hauptzahnrad steht 85T.
Haube ist von einem 30er V2.
Fotos hab ich grad gemacht, kommen später.
Benutzeravatar
cineza
Beiträge: 119
Registriert: 24.03.2006 16:59:21
Wohnort: Crailsheim
Kontaktdaten:

#7 Re: Anfänger mit Raptor, paar Fragen:-)

Beitrag von cineza »

So hier die Bilder:
Dateianhänge
Rapi04.jpg
Rapi04.jpg (69.65 KiB) 729 mal betrachtet
Rapi03.jpg
Rapi03.jpg (110.67 KiB) 730 mal betrachtet
Rapi02.jpg
Rapi02.jpg (125.3 KiB) 733 mal betrachtet
Rapi01.jpg
Rapi01.jpg (92.02 KiB) 730 mal betrachtet
Benutzeravatar
Fabi-1980
Beiträge: 9562
Registriert: 03.01.2008 19:41:36
Wohnort: Hamburg

#8 Re: Anfänger mit Raptor, paar Fragen:-)

Beitrag von Fabi-1980 »

Was haste denn für Blätter montiert???
Also die Länge der Blätter meine ich.
Logo 600 (SX) mit Mini V-Stabi Blueline
Minicopter Diabolo mit V-Stabi Blueline Gov. u. HV Setup
T-Rex 700 Nitro Pro 105HZ u. Hatori m. V-Stabi Silverline
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#9 Re: Anfänger mit Raptor, paar Fragen:-)

Beitrag von chrischan57 »

Geile Schalter... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Chrischan
Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#10 Re: Anfänger mit Raptor, paar Fragen:-)

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

Ich dachte immer Nitromethan wäre ein Sauerstoffträger --> Mehrleistung --> mehr Kühlung erforderlich --> fetter Drehen.
ich seh das von der anderen Seite:
mehr Nitro --> mehr Zündfähigkeite --> Motor kann fetter gedreht werden --> mehr Kühlung durch mehr Öl.

Kurt
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#11 Re: Anfänger mit Raptor, paar Fragen:-)

Beitrag von chrischan57 »

Naja, rum wie num.

Chrischan
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#12 Re: Anfänger mit Raptor, paar Fragen:-)

Beitrag von frankyfly »

sieht aus wie ein R.50 V2 (oder komplett auf 50er umgerüsteter R.30 V2) mit Push-Pull Anlenkung vom 2.5 Titan
(Untersetzung beim 50er ist 1:8,5 (10 Zähne Ritzel und 85 Zähne HZR)

die Paddel sind auch nicht original, soweit ich das sehe vom 600er T-Rex und würden vermutlich Montiert um die Wendigkeit zu erhöhen das ist aber eben für Anfänger nicht gerade optimal, also entweder wieder die schweren Originalpaddel drauf (wenn sie Gekauft werden müssen und nicht dabei sind, einfach mal hier im Basar fragen, irgendwer hat bestimmt noch welche) oder Paddelstangengewichte drauf.

Außerdem würde ich mal bei die Schalter schauen, sind die "doppelt belegt" oder mit FETs beschaltet? Weil einem einfachen Schalter würde ich nicht trauen, dafür sind im Heli zu viele Vibrationen die den Schalter beschädigen und u.U. den Stomfluss unterbrechen können.
DerMitDenZweiLinkenHänden hat geschrieben:Motor kann fetter gedreht werden
und/oder es kann mehr Öl im Sprit geflogen werden
Benutzeravatar
cineza
Beiträge: 119
Registriert: 24.03.2006 16:59:21
Wohnort: Crailsheim
Kontaktdaten:

#13 Re: Anfänger mit Raptor, paar Fragen:-)

Beitrag von cineza »

Hm Schalter sind doppelt, also ich kann einen ausschalten und der geht trotzdem. Sozusagen Doppelstromversorgung. Blätter sind 630er und es steht "Mah" drauf. Richtig Paddel sind vom 600er Rex.
Einfliegen und fertig einstellen wird mir den Raptor ein erfahrener Heliflieger. Also brauch ich das mal nicht selber machen. Nen Reifen für die ersten Hüpfer hab ich auch da. Und am Samstag bekomm ich nen Realflight G4 und da kann ich jeden Tag üben. Ich weiß auf dem Platz mit dem Modell ist das dann doch wieder anders aber zwecks den Reaktionen doch sinnvoll.
Habt Ihr sonst noch Tips.
Danke Ronny
Benutzeravatar
cineza
Beiträge: 119
Registriert: 24.03.2006 16:59:21
Wohnort: Crailsheim
Kontaktdaten:

#14 Re: Anfänger mit Raptor, paar Fragen:-)

Beitrag von cineza »

Hallo Leute,
Am Wochenende war mein Erstflug! :D
Samstag einstellen lassen und dann ich mit Anfängerring unten drunter die ersten Hüpfer. Mehr hab ich mir noch nicht getraut.
Aber gestern: Erst etwa 50 cm überm Boden geschwebt und dann in Augenhöhe. Alles viel ruhiger da oben :-)
Auf jeden Fall ein richtig gei... Gefühl. Der Hammer.
Meine Flächen werden wohl demnächst etwas einstauben.
Schade kann nur am Wochenende fliegen wegen Verbrenner. Was wäre denn elektrisches zum Üben, Lernen... für hinterm Haus zu empfehlen?
Grüße Ronny
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63825
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#15 Re: Anfänger mit Raptor, paar Fragen:-)

Beitrag von tracer »

cineza hat geschrieben:für hinterm Haus zu empfehlen?
Wenn Platz genug ist, nen Rex 500 oder Logo 400?
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“