Anfänger braucht mal Hilfe beim Rotorblätter auswuchten

Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#16

Beitrag von TREX65 »

Alex hat geschrieben:hab noch nie Rotorblätter gewuchtet, fliegt auch so :D
habe ich auch gemerkt, meine Frage betzieht sich auf die einstellerei von Spurlauf un Pitchwinkel habe da null Ahnung
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von labmaster »

Heli_Freak hat geschrieben:
ER Corvulus hat geschrieben:Die billige von Align geht schon. Mußt halt den Hubi auf eine genau horizontale Fläche stellen (Ceran-Kochfeld zB. - aber nicht erwischen lassen!
Entscheidend ist der Winkel zur Paddelebene, die muss parallel zur Pitchlehre sein, wie der Heli dabei steht ist eigentlich egal.

Dabei sollte die Paddelstange wenigstens in etwa 90° zur Hauptrotowelle stehen.
Die Align Pitch Lehre ist hervorragen, am besten gleich zwei davon, dann kann man sie gleich zum korrekten ausrichten der Paddel (auch bei großen Helis) verwenden.

Grüße,
Walter
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von labmaster »

Alex hat geschrieben:hab noch nie Rotorblätter gewuchtet, fliegt auch so :D
Du Pfuscher, du :)

Und sowas traust du dich als Händler in einem öffentlichen Forum zu schreiben :roll:


Grüße,
Walter
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#19

Beitrag von TREX65 »

Ich habe ne andere Lehre, aus GFK.Wie oben im Bild. Ich weiß aber auch nicht wie und wo ich was verstelle (ich meine die Stangen) es wäre echt nett, wenn einer sich die Mühe macht das mir mal zu beantworten, da ich keene ahnung von der Materie habe!! Auch als PN könte ich dan speichern und bei bedarf nachlesen!!!
Wer das macht, bekommt einen dicken schmatzerauf die Wange :D
Zuletzt geändert von TREX65 am 08.09.2005 14:40:46, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#20

Beitrag von Quaxx »

Alex hat geschrieben:hab noch nie Rotorblätter gewuchtet, fliegt auch so :D
Auseinander höchstens! :mrgreen:

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#21

Beitrag von TREX65 »

Michael Oleschkewitz hat geschrieben:Ich habe ne andere Lehre, aus GFK. Ich weiß aber auch nicht wie und wo ich was verstelle (ich meine die Stangen) es wäre echt nett, wenn einer sich die Mühe macht das mir mal zu beantworten, da ich keene ahnung von der Materie habe!! Auch als PN könte ich dan speichern und bei bedarf nachlesen!!!
Wer das macht, bekommt einen dicken schmatzerauf die Wange :D
ist den keiner bereit, mir zu Helfen :( :(

ich weiß,es macht mühe aber was soll ich machen???? Habt ihr nicht auch mal angefangen :oops:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#22

Beitrag von ER Corvulus »

Alex hat geschrieben:hab noch nie Rotorblätter gewuchtet, fliegt auch so :D
..wäre ja auch schlimm, wenn man Blätter, die den Preis eines REX-Baukasten locker überschreiten, auch noch wuchten müßte....aber bei Holzblätten für 11,50 ist halt noch Feinarbeit angesagt. Dafür kann man dann sogar mit fliegen (und ganz fröhlich unbeschwert Crashen...).

@Michael: die Grobeinstellung an den kurzen Stangen, die direkt an den Blatthaltern fest sind. Die Feineinstellung an den Stangen, die (sinngemäß) von diesem Hebel nach unten zur TS weggehen.
Und merke dir (mit Edding am Blatthalter markieren), welches Blatt Du verstellst, sollte immer dasselbe sein, sonst läuft Dir deine Gesamt-Pitcheinstellung irgendwann völlig aus dem Ruder.

Grüße Wolfgang
helihopper

#23

Beitrag von helihopper »

ER Corvulus hat geschrieben: ....aber bei Holzblätten für 11,50 ist halt noch Feinarbeit angesagt. Dafür kann man dann sogar mit fliegen (und ganz fröhlich unbeschwert Crashen...).

Hmm,

habe ich auch bei den Holzis vom Rex nicht gemacht. Spurlauf eingestellt und ab in die Luft.

Und das bei beiden bisher von mir verbauten Blattpaaren.
Dass mein Rex nicht schüttelt, das konntest Du ja in Tengling sehen.



Cu

Harald
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#24

Beitrag von TREX65 »

So ich fass mal zusammen: Funke und Heli an,Lehre auf Blatt1,mit den langen schlitzen paralel zur Paddelstange!!,MIN-Pitsch geben,Max-Pitschgeben winkel aufschreiben!!,Blatt2:Min-Pitsch+Max Pitsch geben winkel aufschreiben,bei gleicher Gradzahl von Blatt1 zu Blatt2 alles OK,bei abweichung ein Blatt solange verstellen biss gleiche Gradzahl.

Ist das so richtig?????
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
helihopper

#25

Beitrag von helihopper »

Hi,

im Prinzip ja, Die Feinarbeit machst Du dann durch erfliegen.

Man sieht recht deutlich, wenn der Rotorkreis nicht in einer Ebene liegt.


Cu

Harald
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#26

Beitrag von TREX65 »

helihopper hat geschrieben:Hi,

im Prinzip ja, Die Feinarbeit machst Du dann durch erfliegen.

Man sieht recht deutlich, wenn der Rotorkreis nicht in einer Ebene liegt.


Cu

Harald
Wie so im Prinzip? Fehlt dann noch was????
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Alex
Beiträge: 1334
Registriert: 14.11.2004 11:55:59
Wohnort: Ingolstadt, Bayern
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von Alex »

Ich meinte mit noch nie gewuchtet, dass meine Blätter eigentlich bisher fast alle fertig gewuchtet waren. Beim Rex musste ich das manchmal machen und beim Piccolo so und so. Aber bei den SAB Blättern o.ä. auf dem 90er, sind die ja schon fertig gewuchtet. :)
weissnix
Beiträge: 194
Registriert: 11.01.2005 21:27:41
Wohnort: Landsberg am Lech

#28

Beitrag von weissnix »

eine tolle beschreibung gibts hier

...denn ein bild sagt mehr als 1000 worte... :wink:
helihopper

#29

Beitrag von helihopper »

Michael Oleschkewitz hat geschrieben: Wie so im Prinzip? Fehlt dann noch was????

Hi,

im Prinzip heisst im Prinzip. Ganz genau gemessen sollte es passen. Aber so genau misst keiner (oder?). Die letzten 2-5 mm muss man so gut wie immer selbst noch mal unter Last erfliegen.


Cu

Harald
Antworten

Zurück zu „Fliegen für Einsteiger“