Mehr Leistung im 30er?

PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#16 Re: Mehr Leistung im 30er?

Beitrag von PICC-SEL »

Ladidadi hat geschrieben:Ansonsten liebäugel ich gerade mit nem 60er Rappen.365 Euro mit dem 70er Motor.
Lol vom Regen in die Traufe, 60er iss Quasi n großer 30er, was denkst warum es die Kisten so billig gibt? :wink: :)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#17 Re: Mehr Leistung im 30er?

Beitrag von tracer »

PICC-SEL hat geschrieben:60er iss Quasi n großer 30er
Größe/Gewicht vom 90er und zu kleiner Motor?
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#18 Re: Mehr Leistung im 30er?

Beitrag von PICC-SEL »

tracer hat geschrieben: Größe/Gewicht vom 90er und zu kleiner Motor?
Genau so isses, zwar nicht ganz so schlimm wie 50er zu 30er, aber schlimm genug :wink:
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#19 Re: Mehr Leistung im 30er?

Beitrag von tracer »

PICC-SEL hat geschrieben:Genau so isses, zwar nicht ganz so schlimm wie 50er zu 30er, aber schlimm genug :wink:
UIa, liege ich richtig obwohl ja so gar nicht meine Welt (TT & V).
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#20 Re: Mehr Leistung im 30er?

Beitrag von PICC-SEL »

Wobei man aber noch sagen muss, dass auf 60ern oft kürzere Blätter um die 660mm geflogen wurden, was aber recht wenig Sinn macht.
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#21 Re: Mehr Leistung im 30er?

Beitrag von Ladidadi »

Der Sprung vom 60 zum 90er Rappen kommt mich dann aber günstiger wie z.B. die Anschaffung einer 700er Rex.
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#22 Re: Mehr Leistung im 30er?

Beitrag von FPK »

Ladidadi hat geschrieben:Der Sprung vom 60 zum 90er Rappen kommt mich dann aber günstiger wie z.B. die Anschaffung einer 700er Rex.
Mal ehrlich: wenn Du Dir für den 30er keinen neuen Motor und Dämpfer leisten kannst/willst, dann würde ich über keinen 60er oder gar 90er nachdenken :)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#23 Re: Mehr Leistung im 30er?

Beitrag von Ladidadi »

Es geht nicht darum was ich mir leisten kann.

Für mich ist das ne ganz einfache Rechnung.

Umbau zum 50er:

Motor+Dämpfer ca.200 Euro
Blätter ca.50 Euro
Umbausatz zu 50er ca.100 Euro

Das sind 350 Euro die ich in eine gebrauchte Mechanik stecken würde,könnte aber für 15 Euro mehr nen 60er haben-->Neu.Irgendwann den dann umbauen zum 90er welches dann wiederum günstiger ist als nen 90er zu kaufen.

Und ausserdem wollte ich ja erst mal den 30er scheuchen.Liebäugeln heisst nicht kaufen.Ich lasse mir bei so etwas viel Zeit.Gibt erst mal wichtigere Investitionen.
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#24 Re: Mehr Leistung im 30er?

Beitrag von frankyfly »

Ladidadi hat geschrieben:Das sind 350 Euro die ich in eine gebrauchte Mechanik stecken würde,könnte aber für 15 Euro mehr nen 60er haben
und hast wieder einen Heli der nicht wirklich aus dem Quark kommt (wie gesagt. der 60er ist ein 90er mit kleinem Motor) und der im vergleich zum 30er auch noch Säuft wie ein Loch , dann kannst du auch die 365€ spaaren und beim 30er bleiben.
Zuletzt geändert von frankyfly am 13.07.2009 09:33:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#25 Re: Mehr Leistung im 30er?

Beitrag von FPK »

Ladidadi hat geschrieben:Für mich ist das ne ganz einfache Rechnung.
Bei solchen Rechnungen vergisst man oft, dass man den Heli auch mal einbombt ;)
Umbau zum 50er:

Motor+Dämpfer ca.200 Euro
Blätter ca.50 Euro
Umbausatz zu 50er ca.100 Euro

Das sind 350 Euro die ich in eine gebrauchte Mechanik stecken würde,könnte aber für 15 Euro mehr nen 60er haben-->Neu.
Der aber sicherlich schlechter als der 50er mit Redline ginge ...
Irgendwann den dann umbauen zum 90er welches dann wiederum günstiger ist als nen 90er zu kaufen.
... die Mechanik ist am 90er der kleinste Teil.

Aber wie Du meinst, ich würde jedenfalls zum üben lieber einen gut ausgestatteten 50er nehmen als einen 60er/70er/90er mit irgendwelchen Komponenten.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#26 Re: Mehr Leistung im 30er?

Beitrag von Ladidadi »

Fakt ist das ich jetzt erst mal den 30er in den Arsch treten will und mir dann was anderes überlege.

Ob es nun der Umbau zum 50er wird oder ein anderer Heli.Mal sehen.

Vielleicht fallen ja bis dahin noch die Preise für den neuen Titan SE.

Bei der Rechnung hab ich aber auch vergessen das ich noch nen paar Euro für den 30er bekommen könnte.

Aber du hast natürlich recht mit den Ersatzteilpreisen.50er kommt mich da auf jeden Fall günstiger.
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#27 Re: Mehr Leistung im 30er?

Beitrag von FPK »

Ladidadi hat geschrieben:Fakt ist das ich jetzt erst mal den 30er in den Arsch treten will und mir dann was anderes überlege.

Ob es nun der Umbau zum 50er wird oder ein anderer Heli.Mal sehen.
Du musst Dir immer zwei Fragen stellen:
- Was willst Du mit dem Heli machen? Antworten wären: Spass haben. Für's MHM 2009 üben. Für's MHM 2010 üben. Für's MHM 2015 üben. Einfach nur so üben? Oder willst Du einen 90er mit 30% Nitro fliegen? Oder einfach einen Heli mit 1,6m-Rotordurchmesser? etc.
- Kannst und willst Du es Dir leisten?

Basierend darauf kann man dann einen Rat geben und entscheiden ;)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#28 Re: Mehr Leistung im 30er?

Beitrag von Ladidadi »

Spass haben und vielleicht irgendwann mal nen Rumpf aussen rum machen.

MHM 2398 wäre vlt. was
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
AEIOU
Beiträge: 32
Registriert: 22.08.2008 18:36:53

#29 Re: Mehr Leistung im 30er?

Beitrag von AEIOU »

hallo !

ich habe auch einen R30 V2 - der hatte mir mit dem OS 32 auch zuwenig leistung.
also habe ich 30% sprit genommen - hat nicht viel gebracht.
dann habe ich ein resonanzrohr an den OS 32 geschnallt --- sehr schöner sound und mehr leistung - aber sehr schwierig einzustellen ....


dann habe ich mir einen günstigen gebrauchten OS 46 gekauft (inkl. motorträger) . 50 euro


der hat viiiiel mehr gebracht.

dann habe ich das ritzel geändert ( vom 50er mit 10T, 30er-HZR habe ich gelassen) > das hat einiges gebracht
dann habe ich etwas kürzere blätter draufgemacht ( BBT evolution 3D 530 statt 550mm) - kaum mehr einbrüche seitdem
dazu einen neuen dämpfer "YUSA COOL" von Lind.... - schön leise und kühler motor
gaaaanz leichte paddel drauf (13g) und extreme ausschläge einstellen ....

und dann habe ich wieder 30% sprit genommen - diesmal von rapicon > und das hat sehr viel gebracht! jetzt geht 3D!!!!!

(einzig um die querachse pendelt der raptor jetzt im schnellflug - bedingt durch die hohe power und die leichten paddel - aber gerade nach vorne in einer höhe fliegt er eh seltener als zu anfangs-zeiten)


nun fliege ich einen R30II V46 mit 100-85-60-85-100 bei 125°C (bei sommerlichen mehr als 20° außentemp) und habe genug kraft für alles was ich kann und können möchte (= dynamischer kunstflug mit fahrtfiguren aus F3C mit vielen 3D tricks und viel rückenflug)

für diese modifikation gibt es einige anleitungen im web (zb. muss die kurbelkwelle beim OS 46 um 3mm gekürzt werden)

machts gut!

AEIOU
RC.HELIFLIEGEN mit
THUNDER TIGER RAPTOR 30 II V.OS46, HIROBO GPH 350 EX V.YS 50 ST, GAUI HURRICANE 550 TNT, ALIGN T-REX 500 ESP
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#30 Re: Mehr Leistung im 30er?

Beitrag von FPK »

Ladidadi hat geschrieben:Spass haben und vielleicht irgendwann mal nen Rumpf aussen rum machen.
Dann würde ich auf 50er umbauen und mit 15% Nitro fliegen. Falls Du immer noch über den den 60er nachdenkst, vergiss nicht, dass er durch das Mehrgewicht auch mehr schluckt ...
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“