Merkwürdigkeiten beim Spurlauf eines MT

mozart1982
Beiträge: 1367
Registriert: 08.02.2009 16:49:03
Wohnort: Gera

#16 Re: Merkwürdigkeiten beim Spurlauf eines MT

Beitrag von mozart1982 »

########################################################################################################################################
Re: Merkwürdigkeiten beim Spurlauf eines MT
#5 von helisteef » 16.07.2009 22:33:07

Hallo,

was evo2racer schon gesagt hat: "Spiel in den Gestängen" möchte ich nochmals präzisieren.
Bei meinem MT war es so, dass ein ganz kleines Spiel in den Mischerhebeln einen immer wieder anderen und nicht reproduzierbaren Spurlauf ergeben hat.
Also Schraube, die den Hebel in der Paddelwippe fixiert so fest drehen, dass sich der Hebel noch leichtgängig auf und ab bewegen lässt, aber gerade kein Wackeln nach links und rechts mehr möglich ist.
########################################################################################################################################

genau das wars bei mir auch... hab sie dann aber fester gedreht als oben beschrieben... so das sie gerade anfangen schwer zu gehen u dann bin ich ein paar mal geflogen u dann gingen sie perfekt .... u mein spurlauf haut auch entlich hin :)
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#17 Re: Merkwürdigkeiten beim Spurlauf eines MT

Beitrag von debian »

Hallo Bernhard,

wenn du die Schraube vom Plastikzentrahlstück zu fest anziehst kann das passieren, hatte den Fehler jetzt schon öfters bei MTs die ich repariert habe !

Gruß
debian
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
Hike-O
Beiträge: 1333
Registriert: 02.02.2009 14:24:28
Wohnort: Bremen

#18 Re: Merkwürdigkeiten beim Spurlauf eines MT

Beitrag von Hike-O »

Also ich muß mal eben loswerden, dass das anziehen der Kugelkopfschrauben im gesamten Kopf meinen Spurlauf messerscharf gemacht hat!

:wink: :thumbleft: :thumbright:
greetz

Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
Benutzeravatar
bernharda
Beiträge: 383
Registriert: 28.05.2007 22:43:46
Wohnort: Paderborn

#19 Re: Merkwürdigkeiten beim Spurlauf eines MT

Beitrag von bernharda »

Tach auch debian,

wenn du Freitag da bist kannst du ihn dir mal Ansehen.

Gruß Bernhard
Wer eine Entscheidung trifft liegt mindest zu 50% richtig. Wer keine Entscheidung trifft zu 100% falsch.
Bernhard
1x Mini Titan flybarless mit BeastX 1 Quadrocopter X525 mit KK2.0 Board
Sender DX6I (für Boote), DX7S
Benutzeravatar
HaubenDesign.de
Beiträge: 149
Registriert: 21.11.2005 12:06:05
Wohnort: Nettetal
Kontaktdaten:

#20 Re: Merkwürdigkeiten beim Spurlauf eines MT

Beitrag von HaubenDesign.de »

Mc Nizz hat geschrieben:Hi Jan-Henrik,
also ich habe die 325er Radix von CY, sowie vom Blattschmied die Jazz (Fliege ich derzeit) und X-perts in 325er Länge. Esky Carbon Latten liegen auch noch rum, aber die würde ich nicht weiterempfehlen wollen.
Die Radix sind Top und wiegen 22 Gramm/Blatt. Damit machste nix verkehrt.
Blattschmieds Blätter spielen aber in der gleichen Liga. Sie wiegen zwar etwas mehr, knattern dafür aber auch besser :lol:
Vom Flugverhalten bei wildem Rumgebolze sowie ruhigem Rundflug merke ich absolut keinen Unterschied. Ebenso beim Stromverbrauch. Profis werden da vielleicht mehr Feingefühl aufweisen....
Nur ist mir aufgefallen, dass ich am liebsten mit weißen Blättern fliege...da stehen die Jazz dann wieder vorne. Sollte man beim kauf bedenken.

Übrigens passt der Spurlauf inzwischen zumindest manchmal wie Arsch auf Eimer. Je nach Pitchausschlag läuft er höchstens noch 2-3mm auseinander.
Besser geht´s leider nicht, ohne wieder auf gut Glück zu investieren :roll: :!:
Hi Heiko,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Ich habe mir nach Deinem Rat nun die 325er Radix bestellt und bin mal ganz gespannt, wie die Teile in der Luft liegen. Musstest Du die Radix mit zusätzlichen Unterlegscheiben oder anderen Hilfsmittelchen montieren oder passen die so wie sie geliefert werden in Halterungen?

Grüße

Jan-Henrik
>>>>>>>>> „Holo-X-Sticks“, die beliebten Rotorblattsticker <<<<<<<<<
>>>>>>>>>> mit dem unverwechselbaren Regenbogen-Effekt. <<<<<<<<<<
Hier geht´s zur Rotorblatt-Sticker-Umfrage: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=73&t=59483

>>> HaubenDesign.de - Foliendekore im Digitaldruck für den RC-Modellbau <<<
>>>>>>>>>>>>>>>> http://www.HaubenDesign.de <<<<<<<<<<<<<<<<
Benutzeravatar
Hike-O
Beiträge: 1333
Registriert: 02.02.2009 14:24:28
Wohnort: Bremen

#21 Re: Merkwürdigkeiten beim Spurlauf eines MT

Beitrag von Hike-O »

Ich nutze für sämtliche Blätter die Thunder Tiger "Blattadapter". Teile Nummer: PV0829

Ansonsten sind bei den Radix Blättern aber auch ausreichend viele Unterlegscheiben in 2 unterschiedlichen Stärken bei.

Also brauchst nicht extra bestellen, falls nicht schon vorhanden!

Übrigens passt bei mir der Spurlauf inzwischen 100%ig. Gebracht hat es, stärkeres anziehen der Kugelkopfbefestigungsschrauben. Erste Sahne kann ich nur sagen!
Zuletzt geändert von Hike-O am 17.08.2009 22:11:05, insgesamt 1-mal geändert.
greetz

Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
Benutzeravatar
Lutscher2k7
Beiträge: 524
Registriert: 19.01.2009 00:04:05
Wohnort: Bad Oeynhausen
Kontaktdaten:

#22 Re: Merkwürdigkeiten beim Spurlauf eines MT

Beitrag von Lutscher2k7 »

Wie stellt ihr den BLattspurlauf ein? Ich meine wie findet ihr raus welche Blatt höher bzw. tiefer muss.
Ich habe von einem Kollegen eine tollen tip erhalt. Motor hochlaufen lassen. Dann Pitch hoch bis der Heli noch fest auf dem boden steht. Ein hält ganz langsam und leicht einen Weichen Bleistift von oben auf die Rotorblätter. Zack... so seh ich welches Blatt zuhoch ist. KLingt riskant ist aber wenn man das mit ruhe macht und zuzweit gar nicht so übel. Bei mir passt der Lauf jetzt perfekt.

Bitte keine Moralapostel oder sowas jetzt hier......
Mfg Patrick

MiniTitan e325 SE / HS2220 Brushless Outrunner 500 W / Jazz 40-6-18 / 3x Savöx SH-0253 / S9257 / GY-401

T-Rex 450/ CopterX / 450TH / Robbe Roxxy 940-6 / KDS800 / 3x Hitec HS-65MG / 1x Savöx SH-1357
Graupner Junior S / Dymond D90 Eco / Xfly 40A / alles mit 3S

Parkzone Extra 300 PnP
ST-Model Cessna 182 Skyhawk II / 1200mm Spannw.

Controlled by T10CG 2,4Ghz FASST
chris.*** hat geschrieben: Fazit: Wenn man die allerersten sauberen Rundflüge seines Leben hinter sich gebracht hat,
und der Adrenalinpegel auf dem Pegel der Entjunferung steht,
dann sollte man NICHT Sachen anfassen, für die man noch Konzentration braucht.
fireball

#23 Re: Merkwürdigkeiten beim Spurlauf eines MT

Beitrag von fireball »

Einfach in kopfhöhe mit ein paar Metern Abstand(!) schweben und gucken obs passt. Wenn nicht -> Landen, eine Seite(!) verstellen - das zugehörige Blatt markieren. Das ganze Spiel solange wiederholen, bis es passt - dabei natürlich immer am selben Blatt verstellen.

Moralapostel spielen schenk ich mir - sobald eine WIndböe kommt, weisst Du, wieso man das so NICHT macht.
Benutzeravatar
Lutscher2k7
Beiträge: 524
Registriert: 19.01.2009 00:04:05
Wohnort: Bad Oeynhausen
Kontaktdaten:

#24 Re: Merkwürdigkeiten beim Spurlauf eines MT

Beitrag von Lutscher2k7 »

Ich sag das der heli fest aufm Boden steht. Nicht das er wackel oder anzeichen macht abzuheben. Bei mehr Wind brauch man das so nicht machen das ist mir schon klar.
Mfg Patrick

MiniTitan e325 SE / HS2220 Brushless Outrunner 500 W / Jazz 40-6-18 / 3x Savöx SH-0253 / S9257 / GY-401

T-Rex 450/ CopterX / 450TH / Robbe Roxxy 940-6 / KDS800 / 3x Hitec HS-65MG / 1x Savöx SH-1357
Graupner Junior S / Dymond D90 Eco / Xfly 40A / alles mit 3S

Parkzone Extra 300 PnP
ST-Model Cessna 182 Skyhawk II / 1200mm Spannw.

Controlled by T10CG 2,4Ghz FASST
chris.*** hat geschrieben: Fazit: Wenn man die allerersten sauberen Rundflüge seines Leben hinter sich gebracht hat,
und der Adrenalinpegel auf dem Pegel der Entjunferung steht,
dann sollte man NICHT Sachen anfassen, für die man noch Konzentration braucht.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#25 Re: Merkwürdigkeiten beim Spurlauf eines MT

Beitrag von Crizz »

Es gibt ne ganz einfach Methode, den Spurlauf ohne laufenden Motor annähernd perfekt hinzubekommen.

Als erstes nimmt man sich eine helle Pappe. Auf der bringt man ein paar waagerecht Linien auf, Abstand ca. 2 cm. Diese Pappe stellt man am Heli-Arbeitsplatz an die Wand. Der Heli sollte soviel Abstand haben, das sich die Blätter drehen lassen.

Kniet man nun vor dem Heli, Augenhöhe auf die Blades und dreht den Kopf, sieht man an den Linien im Hintergrund, welches Blatt aufwärts oder abwärts geneigt ist bzw. in der Höhe differiert.

Alternativ : Blätter aus den Haltern nehmen und einfach quer hineinstecken. Am Sender Nullpitch wieder eingestellt, den Rotorkopf so gedreht das man auf die Blatthalter sieht - die Blätter laufen jetzt parallel zur Längsachse. Man kann die Flucht / Ausrichtung prima erkennen und auf die horizontalen Linien im Hintergrund ausrichten sowie die Blatthalter zueinander.

Mit ein wenig Übung kriegt man den Spurlauf so weit hin, das er bis auf 1 Umdrehung an den unteren Gestängen paßt. Ohne laufenden Motor, ohne Wind, ohne Angstschweiß, ohne Helfer....... ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Lutscher2k7
Beiträge: 524
Registriert: 19.01.2009 00:04:05
Wohnort: Bad Oeynhausen
Kontaktdaten:

#26 Re: Merkwürdigkeiten beim Spurlauf eines MT

Beitrag von Lutscher2k7 »

ok ich geb zu ist besser.. Aber immoment passt der Lauf ja.
Mfg Patrick

MiniTitan e325 SE / HS2220 Brushless Outrunner 500 W / Jazz 40-6-18 / 3x Savöx SH-0253 / S9257 / GY-401

T-Rex 450/ CopterX / 450TH / Robbe Roxxy 940-6 / KDS800 / 3x Hitec HS-65MG / 1x Savöx SH-1357
Graupner Junior S / Dymond D90 Eco / Xfly 40A / alles mit 3S

Parkzone Extra 300 PnP
ST-Model Cessna 182 Skyhawk II / 1200mm Spannw.

Controlled by T10CG 2,4Ghz FASST
chris.*** hat geschrieben: Fazit: Wenn man die allerersten sauberen Rundflüge seines Leben hinter sich gebracht hat,
und der Adrenalinpegel auf dem Pegel der Entjunferung steht,
dann sollte man NICHT Sachen anfassen, für die man noch Konzentration braucht.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#27 Re: Merkwürdigkeiten beim Spurlauf eines MT

Beitrag von Crizz »

Soll ja auch nur ne Anregung für die Zukunft sein - keine Kritik ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
bernharda
Beiträge: 383
Registriert: 28.05.2007 22:43:46
Wohnort: Paderborn

#28 Re: Merkwürdigkeiten beim Spurlauf eines MT

Beitrag von bernharda »

Tach zusammen,
mal zurück zu meinem Heli. Am Freitag war Treffen der IG Paderborn und da gab es neue Erkenntnisse. Ein Griff vom Fachmann (danke Debian) und schon war klar das Zentralstück (also das vom Heli) hatt Spiel auf der Welle. Ist ja klar wenn der Kopf auf der Welle leicht vibrieren kann wackeln die Blattenden wie ein Lämmerschwanz. :oops:
Heute gab es ein Neues (Zentralstück) aus Alu und das hab ich auch gleich eingebaut. Nun war ich zwar nur kurz in der Luft (sch... Gewitter) aber er fliegt sich wie ein neuer Heli ! :toothy10: Bin gespannt wie ein ausgiebiger Test ausfällt. Bis dahin also! :wave:

Gruß Bernhard

p.s. der Spurlauf ist super oder wie der Ostwestfahle sagt "geht wie son röllken Seide"
Wer eine Entscheidung trifft liegt mindest zu 50% richtig. Wer keine Entscheidung trifft zu 100% falsch.
Bernhard
1x Mini Titan flybarless mit BeastX 1 Quadrocopter X525 mit KK2.0 Board
Sender DX6I (für Boote), DX7S
Benutzeravatar
Hike-O
Beiträge: 1333
Registriert: 02.02.2009 14:24:28
Wohnort: Bremen

#29 Re: Merkwürdigkeiten beim Spurlauf eines MT

Beitrag von Hike-O »

Dann haut das ja jetzt bei so ziemlich jedem MT hier hin :wink:

So kann man den Spurlauf auch ziemlich bequem und relativ sicher* einstellen. :glasses7: :happy2:


* gemeint ist die Methode mit Stativ, bzw. der Laserwasserwaage
greetz

Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
fireball

#30 Re: Merkwürdigkeiten beim Spurlauf eines MT

Beitrag von fireball »

Schon erstaunlich, wieviel Aufwand man treiben kann, um den Spurlauf einzustellen... :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“